SbZ-Archiv - Stichwort »Ulm Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 11798 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 7

    [..] , nach dem Trauergottesdienst in der evang. Kirche zur letzten Ruhe geleitet. In stiller Trauer: Carl und Claudine Kasper Ing. Otto und Wally Kasper Dipl.-Ing. Alfred und Marga Kasper Erich und Karin Kasper Söhne Schwiegertöchter sowie Enkel und Urenkel im Namen aller Verwandten fichwanenstadt, Kronstadt, am . November Unsere liebe Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Frau Katharina Zimmermann geb. Röhrich geb. . . hat uns für immer verlassen. Am . Oktober [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 8

    [..] iener Walzer im durchgehenden Sonderwagen ab Stuttgart. Ulm, Augsburg, München bis Bukarest. Am . . und . . und . . morgens, Fahrt mit dem Orientexpress, Zielorte: Arad, Temeschwar, Hermanhstadt. Mediasch, Kronstadt und Bukarest. Im Umkreis von km erhalten Sie Prozent Ermäßigung auf die Fahrkarten der Bundesbahn. Wir nehmen die Visabesorgung für Sie vor. auch wenn Sie mit dem eigenen Wagen reisen Fordern Sie unseren Prospekt an! Anmeldung: R E I S E D I E N [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 2

    [..] iebenbürger Sachsen würdigte der Bundesvorsitzende, Erhard Plesch, die Persönlichkeit der Verstorbenen als Heimleiterin wie auch als Bundesfrauenreferentin der Landsmannschaft und schloß mit den Worten: ,,Die Landsmannschaft wird Frau Ada Hintz stets ein ehrendes Andenken bewahren." Ada Hintz, am . . als drittes Kind des Rechtsanwaltes und späteren Bürgermeisters von Kronstadt, Dr. Karl Schnell, und seiner Frau Anna geboren, hat einen Monat vor ihrem Tod am Anfang ei [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 4

    [..] der modernen Kunst unter den Sachsen" nicht nur in die Geschichte der siebenbürgischen Malerei, sondern auch in die der Publizistik zu künstlerischen Fragen eingegangen. Der Name Coulin kam mit einem zu Ende des . Jahrhunderts aus Südfrankreich über Österreich und Altrumänien nach Kronstadt eingewanderten Sprachlehrers und späteren Alfred Coulin ,,Chefs der französischen Sektion in der Kanzlei für Auswärtige Angelegenheiten" nach Siebenbürgen. Alfred Coulin, Urenkel dieses [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 6

    [..] roße Welt kennt ihn besser als wir und verfolgt sein Schaffen. Daher ist es nun doppelt erfreulich, daß der Künstler einige Wochen dieses Sommers seiner Heimat widmet, hier emsig zeichnet und die Resultate seiner siebenbürgischen Studienreise auch der großen Welt vorlegen wird. Ludwig Heßhaimer wurde (am . März; die Red.) in Kronstadt geboren. Sein Vater war dort Kaufmann. Die Familie stammt aus Oberungarn. wanderte Andreas Heßhaimer in Hermannstadt ein. Er kam al [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 7

    [..] o: Terra Syculorum Terrae Sebus und der sächsische Unterwald: In: Zur Rechts- und Siedlungsgeschichte der Siebenbürger Sachsen. Köln-Wien: Böhlau . S. --. Mit engl. und franz. Zusammenfassung (= Siebenbürgisches Archiv. Archiv des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde. III. Folge, Bd. ). N u s s b ä c h e r , Gernot: Die ältesten Sprachdenkmäler des Kronstädter Archivs. In: Karpaten-Rundschau. Kronstadt . Jg. , e.V. . Brosch. Seit-en, Abb. ( = Heilb [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November (Fortsetzung von Seite ) Kronstadt (N. W.) -- Die bildenden Künstler Eftimie Modilcä, Friedrich Bömches und Dinu Vasiu wurden aufgefordert, eine kollektive Ausstellung in der Gemäldegalerie ,,Jean-Paul Witemans" von Brüssel zu veranstalten. Die Werke sollen zwischen dem . und . März gezeigt werden. In diesem Jahr haben zahlreiche Maler aus Kronstadt Studienreisen in verschiedene Länder unternommen. Bistritz. (N. W.) - [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 1

    [..] zu reagieren -- in er st er Reihe sub j ektiv-emotional begründet sein. Dabei wird in den angesprochenenFällen schon die simpelste Veranschaulichung der objektiv unterschiedlichen Situationen übersehen: so z. B. daß Hermannstadt nicht München, Kronstadt nicht Hamburg oder Köln, Gierlsau o. a. nicht Fürstenfeldbruck oder Landshut ist -- daß also Maßeinheiten, die dort gültig waren, es hier längst nicht mehr sind. Die Beibehaltung aber der nach Art und Ausmaß unstatthaften Ver [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 2

    [..] ungsänderungen und eine ErSamstag, . November: . Uhr: Aktuelle Forschungen zur Siedlungsgeographie Siebenbürgens: Prof. Dr. Beuermann: Die physik.-geogr. Struktur Siebenbürgens. Kurzreferate von Studierenden des Oberseminars Prof. Beuermann zur Auswertung der Siebenbürgen-Studienreise: Die Entwicklung der Stadt Kronstadt; Haus- und Gehöftformen in Siebenbürgen; Die Weidewirtschaft, u. a. Uhr: Mitgliederversammlung mit Nachrufen auf: Die Stütze "Ihrer C:;::--:'V: vr Ge [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 3

    [..] och vielleicht Göllner ... ? H. Bergel Verdienste um Staat und Volk Harald Hermann: Bundesverdienstkreuz Der jüngste der in diesem Jahr mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichneten Siebenbürger Sachsen -- Pastor Dr. Hans Foisel/USA, Michael Duldner/Berlin, Oberstud.D'ir. Hans Philippi/Ansbach -- ist der aus Kronstadt gebürtige Harald H e r m a n n/Bonn. Harald Hermann, ältester Sohn des letzten Direktors vor Kriegsende der ,,Honterus"-Schule Dr. Albert Hermann, gehörte Jah [..]