SbZ-Archiv - Stichwort »Ulm Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 11798 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 2

    [..] städter Internationalen Flughafen aus fünf neue Reiseziele in Deutschland, Italien und Spanien an. Wie die Hermannstädter Zeitung (HZ) meldet, fliegt die Gesellschaft dann auch Nürnberg, Stuttgart, Milano-Malpensa, Rom-Fiumicino und Barcelona an. Von Kronstadt/Weidenbach aus werden ebenfalls diese Flugziele angeflogen, allerdings kommen noch München, Thessaloniki, Bologna und Istanbul hinzu. Die Fluggesellschaft wurde vom Mediascher Unternehmer Jürgen Faff gegründet, der [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 3

    [..] ermeister von Tartlau (-) nach dem Zweiten Weltkrieg. Er machte während seiner sechsjährigen, sehr erfolgreichen Amtszeit Tartlau zu einer der angesehensten, renommiertesten und wirtschaftlich stärksten Gemeinden im Kreis Kronstadt, die Ziel vieler in- und ausländischer Besucher wurde. In seine Amtszeit fiel auch die Restaurierung der größten deutschen Kirchenburg Osteuropas, der Tartlauer Kirchenburg, die von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenomm [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 5

    [..] alwerk war am neu eröffneten Altenheim in Schweischer maßgeblich beteiligt und unterstützt es auch heute. Ebenfalls mit Unterstützung des Sozialwerks wurde die Saxonia-Stiftung in Kronstadt (später mit Sitz in Rosenau) gegründet, mit der bis heute vorbildlich zusammengearbeitet wird. Auch Landsleute, die in Deutschland leben und in Not geraten, werden vom Sozialwerk unterstützt. Geleitet wurde es in den fast vierzig Jahren seines Bestehens von den sehr engagierten V [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 6

    [..] m diese Neuankömmlinge zu unterstützen und zu beraten, wurde am . Juni in München der ,,Verband der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben in Deutschland" unter dem Vorsitz von Fritz Heinz Reimesch aus Kronstadt gegründet. Im Februar gründeten die Banater Schwaben ihren eigenen Verein, so dass es beim ,,Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V." blieb, der übrigens beim ersten Oktoberfest nach dem Zweiten Weltkrieg mit einer eigenen Trachtengruppe da [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 7

    [..] en. Durch die Gründung von Gewerbevereinen sollte die Produktivität der sächsischen Handwerksbetriebe verbessert und der akute Kapitalmangel durch Sparkassen behoben werden ­ die erste dieser Banken wurde in Kronstadt, die zweite in Hermannstadt gegründet. Zu Schrittmachern der wirtschaftlichen Veränderungen wurden die Revolution von und die Vereinigung des Großfürstentums Siebenbürgen mit dem Königreich Ungarn /. Die Wiener Regierung führte die Gewe [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 10

    [..] r Kreis seiner Freunde aus allen Klausenburger Ethnien. war er zum ersten Mal an einer Ausstellung im Bukarester Kunstsalon beteiligt. Die erste eigene Ausstellung zeigte er in Klausenburg, Arad, Hermannstadt, Kronstadt und seiner Heimatstadt Broos, zahlreiche weitere Gemeinschaftsausstellungen folgten, die alle hauptsächlich Aquarelle beinhalteten. stellte er in Bukarest über davon aus. Ab arbeitete als Bühnenbilder an der ungarischen, danach an der r [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 11

    [..] t die ,,Chronik" natürlich nicht so weit zurück wie das Zitat aus dem Gebettext. Sie ist vielmehr auf das . Jahrhundert eingestellt, und der Handlungsrahmen führt gar in die Jüngstvergangenheit. Berichtet wird von einem Sanatorium in Kronstadt und von der wechselnden Bestimmung des Gebäudes, von seinem Ausbau und der mehrfachen Zweckentfremdung. Klinisches kommt zur Sprache, doch auch reichlich von dem gesellschaftlichen und politischen Geschehen um die Mitte des vergangene [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 15

    [..] Fotos, die Susi Mai auf ihrer Siebenbürgenreise im Mai gemacht hatte. Wir besuchten virtuell die Feier zum . Mai in Neppendorf, Hermannstadt, das Harbachtal mit Abstechern in Rotberg bei Pfarrer Eginald Schlattner, die Kirchenburg Holzmengen mit Ruth István, Schäßburg, Malmkrog, Birthälm, Kronstadt und zuletzt die Villa Hermani in Mgura/Königstein. Alle waren tief berührt und erfreut über diese Fotoreise in die alte Heimat, auch vor dem Hintergrund, dass einige nicht mehr d [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 18

    [..] t. Seine Bilder entstanden während neun Rundreisen durch Siebenbürgen in den Jahren - und -. Mit gut dokumentierten Ausführungen führte uns Rudolf Girst von Broos bis Draas und von Kronstadt bis Bistritz durch unsere alte Heimat und dokumentierte sowohl den Verfall mancher, aber auch die Restaurierungsarbeiten an vielen der alten, stolzen Gotteshäuser unserer sächsischen Vorfahren. Sehr an die Gefühle der Zuschauer appellierte besonders der Teil der Präsentati [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 24

    [..] em Einfamilienhaus mit großer Dachwohnung (Vorort von Mainz) interessiert sind. Stadtmitte mit Bus und Straßenbahn in ca. Minuten zu erreichen. Telefon: ( ) (bitte länger läuten lassen). Übernachten in Kronstadt Vier Zimmer am Marktplatz in der Nähe der Schwarzen Kirche, gepflegt, stilvoll, zentral Kontakt (rumänisch, englisch) unter: Telefon: ( -) oder (- ) www.roomspiatasfatului.ro Marktplatz (Piaa Sfatului) Kronstadt [..]