SbZ-Archiv - Stichwort »Ulrich König«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 161 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 7

    [..] . Juli · K U LT U R S P I E G E L Die inhaltliche Konzeption und organisatorische Durchführung lagen in den Händen von Prof. Dr. Angelo Van Gorp und Prof. Dr. Ulrich Andreas Wien von der RPTU Kaiserslautern-Landau. Über zwanzig internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler befassten sich im Rahmen der Tagung am Forschungsinstitut für Geisteswissenschaften in Hermannstadt mit bildungshistorischen Prozessen im Kontext von Minderheiten im ost- und mitteleuropäi [..]

  • Folge 7 vom 6. Mai 2025, S. 3

    [..] , vorgestellt. Diese wurde dankenderweise von Dr. Ortrud und Dipl.-Ing. Gerhardt Graeser und der HG Mediasch und Dr. Hansotto Drotloff gefördert. Kirchenburgen als Glaubensfestungen In seinem aufschlussreichen Vortrag ,,Ein` feste Burg ist unser Gott" beleuchtete Prof. Dr. Ulrich Wien die zentrale Rolle der von Martin Luther geprägten Metapher, die auf Psalm basiert. Luther ermutigte die Gläubigen, in Zeiten der Angst und Furcht Zuflucht bei Gott zu suchen, ähnlich wie in [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2025, S. 8

    [..] rede zur Preisverleihung und die zugehörigen Vorlesungen. Der AKSL Rumänien lädt zu einer internationalen Tagung zur Bildungsgeschichte vom .-. Mai nach Hermannstadt ein. Die Konferenz wird aus Anlass und im Kontext der Wiederkehr des . Geburtstags des Schulhistorikers und AKSL-Vorsitzenden Professor Walter König gehalten. Der Vorsitzende, apl. Prof. Dr. Ulrich A. Wien, wird in einem Festvortrag am . Mai bei einem Empfang im Spiegelsaal des Forums an dessen Wirken er [..]

  • Folge 4 vom 4. März 2025, S. 5

    [..] die neue Broschüre ,,Mediasch" aus der Reihe der Informationsbroschüren des Schlossvereins vor. .-. Uhr Vortrag ,,Ein feste Burg ist unser Gott"- Evangelischer Glaube in siebenbürgischen Kirchenburgen" mit Prof. Dr. Ulrich Andreas Wien, musikalisch umrahmt von Tim Lucas, Bariton, und Prof. Heinz Acker am Klavier .-. Uhr Hits der großen Bühnen aus Schlager und Pop mit Karl Heinz Piringer unter dem Titel ,,Ich war noch niemals in New York" Samstag, . März Ab [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 6

    [..] r, ausgerichteten dreistündigen Veranstaltung referierte Dr. Bernd Fabritius, Präsident des Bundes der Vertriebenen, zum politischen Erbe des Andreanums im . Jahrhundert. Lesen Sie im Folgenden seinen vor Ort simultan übersetzten Vortrag. Weitere Konferenzbeiträge siebenbürgisch-sächsischer Vertreter, von Prof. Dr. Ulrich Andreas Wien vom Institut für evangelische Theologie der Universität Landau (Vortrag ,,Die ethnische Minderheit der Siebenbürger Sachsen seit / in i [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 11

    [..] tuellen Brukenthal-Medaille des Brukenthalmuseums werden heute bewusst an Tradition und Symbolik der Sächsischen Nation angeknüpft. Die Ausstellung wurde am . November von den beiden Kuratoren mit einem Zwiegespräch in der Art von Ulrich Kienzle und Bodo Hauser in der Sendung Frontal eröffnet. Da heißt es von Thomas indilariu provozierend: ,,Dies Andreanum ist doch nur irgendein Privileg aus dem Mittelalter [...], also praktisch eine Jahre alte Ziegenhaut, und dafü [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 6

    [..] kleinste Spende hilft und unterstützt. Danke. Schlosskünstler, Schlossreferenten, Schlossführer, Moderatoren, die auf Gage und die Erstattung aller Kosten (Übernachtungs-, Fahrtkosten u.a.) verzichten: Vorträge/Andachten im Schloss: Prof. Dr. Ulrich Wien, Helga Lutsch, Michael Gross, Samuel Piringer, Peter Lösch, Siegfried Kolck-Thud; Informationsvorträge über den Verein auswärts: Dr. Axel Froese, Helge Krempels, Heidrun Negura, Dr. Hans Günter Zerwes; Ausstellungen: Karl Un [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 1

    [..] Kulturprogramm zum Thema ,,Aufbruch und Neubeginn" angeboten. Zum KulturWochenende kamen zahlreiche Mitglieder des Schlossvereins, auch neue Gäste von nah und fern, unter ihnen erfreulich viele Landler. Am Freitag begrüßte Helge Krempels, der Vorsitzende des Schlossvereins, im Festsaal ,,Johannes Honterus" die Teilnehmenden sowie die Ehrengäste Dr. Vlad Vasiliu, Generalkonsul Rumäniens in Stuttgart, Harry Lutsch, Vorsitzender des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen, mehrere [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 4

    [..] ten auf den Wert dieser Bibel hin. Gündisch berichtete über den Schmuggel reformatorischer Bibeln und Gebetsbücher ins katholische Österreich und den angelegten ,,Weg des Buches" auf den Spuren der Geheimprotestanten in den habsburgischen Erblanden. Dr. Andreas Ulrich Wien referierte lebendig und professionell über die Deportation und den Aufbruch der später ,,Landler" genannten Protestanten aus Österreich nach Siebenbürgen im . Jahrhundert. Die katholische Gegenreform [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 4

    [..] . Kilian, Elvira . Di. Luise . Mi. Amalie, Olaf . Do. Anita, Hanno . Fr. Heinrich, Heinke . Sa. Margarete . So. . So. n. Trinitatis Carola, Karoline Apg. ,- Joh. ,- Pr.: .Mose ,-.- Psalm ,- . Mo. Hedda, Rahel . Di. Walter, Carmen . Mi. Artur, Oliver . Do. Rosina . Fr. Marianne . Sa. Elias . So. . So. n. Trinitatis Pauline Jes. ,- Mt. ,- Pr.: Eph. ,b- Psalm ,-a.- . Mo. Maria Magdalena . Di. Ulrich, Marlie [..]