SbZ-Archiv - Stichwort »Umfrage SJD«

Zur Suchanfrage wurden 62 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 12

    [..] ebnisse einer seit jährlich durchgeführten Befragung von Schülern der siebten bis zehnten Klassen an Schulen der Berliner Bezirke Charlottenburg, Tempelhof und Lichtenberg. (spa) Deutsch als Muttersprache Deutsch ist die am weitesten verbreitete Muttersprache in der Europäischen Union. Nach einer Umfrage im Auftrag der Europäischen Kommission bezeichneten Prozent der Befragten im Alter von über Jahren Deutsch als ihre Muttersprache. Vor der Wiedervereinigung D [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 13

    [..] usik wurde bis in die frühen Morgenstunden getanzt. Eine Besprechung zum Thema Volkstanzwettbewerb bildete den Abschluß des Seminars am nächsten Morgen. Dabei wurde in einer lebhaften Diskussion auf eine Umfrage eingegangen, die unter den siebenbürgischen Tanzgruppen durchgeführt worden war, um herauszufinden, ob der Volkstanzwettbewerb in der bisherigen Form gewünscht sei. Die große Mehrheit sprach sich letzten Endes für den Wettbewerb aus, der eventuell mit kleinen Änderung [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 13

    [..] nfert Großholzhausen Landesgruppe Bayern Ansprechpartner: Peter Wagner Nürnberg Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Ansprechpartner: Siegfried Schmidt Brück Bundesjugendleitung Ansprechpartner: Ortwin Bonfert Grasellenbach Bundesjugendleitung Ansprechpartner: Ortwin Bonfert Ostdeutsche Jugendliche optimistisch Berlin - Eine repräsentative Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) unter Ostdeutschen im Alter zwischen und Jahren hat ergeben: neun von zehn Angehörig [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1995, S. 2

    [..] der Landsmannschaft und Vorsitzender der Kreisgruppe Nürnberg, beantragte die Namensänderung in ,,Verband der Siebenbürger Sachsen" und setzte sich damit für eine Sache ein, die bereits beim vorigen Verbandstag in Heilbronn zur Sprache gekommen war. Göbbel stützte sich dabei auf eine Umfrage, die er Anfang dieses Jahres unter bundesdeutschen Politikern durchgeführt hatte und die eine ablehnende Haltung gegenüber dem Namen ,,Landsmannschaft" ergeben hatte. Selbst CDU- und CSU [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 14

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Oktober JUGEND-FORUM Heimatortsgemeinschaften stellen sich vor Hoffnungen und Stimmungen Nach einer Umfrage beim . Volkstanzwettbewerb in Heusenstamm HOG Großscheuern Am Samstag, dem . Oktober, fanden sich - wie bereits berichtet - siebenbürgische Tanzgruppen aus Deutschland zum Volkstanzwettbewerb im Postbildungszentrum Heusenstamm bei Frankfurt ein. Die Zeit bis zum Auftritt überbrückten die Teilnehmer mit dem Mittagessen und g [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 3

    [..] äfte verfügen, aufgelöst werden, um die Arbeitsstellen für rumänische Kolleginnen erhalten zu können. Das wirkt sich gegen die Interessen der Eltern aus, die ihre Kinder in deutscher Sprache unterrichten lassen wollen. An den deutschen Schulen könnten laut Umfrage je Grundschul- und Fachlehrer eingestellt werden, wobei die Grauziffer der Schulen, die ihren Bedarf an deutschen Lehrern nicht angeben, damit rumänischsprachige Lehrkräfte keine Stunden verlieren, bedeutend höhe [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 12

    [..] erse Diskussion über die Bewertungsrichtlinien. Eine solche grundsätzliche Besprechung sollte die Jury oder der Veranstalter bereits im Vorfeld des Wettbewerbs ansetzen, um ,,Aus Spaß am Tanzen sind wir hier" Umfrage unter den Teilnehmern des . Volkstanzwettbewerbs Der Volkstanzwettbewerb hat sich als erfolgreiche Begegnungsform siebenbürgischsächsischer Jugendgruppen in Deutschland etabliert. Dies ergab eine von Ute Grommes im Auftrag der SJD durchgeführte Umfrage unter den [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 2

    [..] Frage: ,,Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Leben?", gaben Zuwanderer auf einer Skala von (ganz und gar unzufrieden) und (ganz und gar zufrieden) im Mittel , an, Westdeutsche , und die Bewohner der neuen Bundesländer ,. Außerdem belegt die Umfrage, daß sich die Erwartungen der Aussiedler an ihr Leben in Deutschland größtenteils erfüllt haben. Auf die Frage: ,,Haben sich Ihre Vorstellungen, mit denen Sie nach Deutschland gekommen sind, im großen und ganzen erfüllt?", [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 11

    [..] u der auch die eigene Geschichte gehört, wichtig. Deshalb werden wir in den Tanzgruppen weiterhin fleißig üben, um bei Auftritten mit unseren Tänzen einen kleinen Beitrag zur Wahrung des Kulturerbes der Siebenbürger Sachsen zu leisten. Hubert Drechsler Wertvolle Tips erhalten Bei einer kleinen Umfrage, wer oder was die Siebenbürger Sachsen wären, erhielt der Würzburger Journalist Norbert Hohler eine für uns Sachsen überraschende Antwort: der Begriff ,,Siebenbürger Sachse" bez [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1993, S. 5

    [..] te fand Bruckner auch für die Arbeit von Gerit Bärbel Knall, die unter dem Titel ,,Integrationsstufen und Kommunikationsraum von Aussiedlern aus Rumänien" die Ergebnisse einer äußerst aufwendigen und repräsentativen Umfrage auswertet und ,,sehr gewissenhaft" die wirtschaftlichen und soziokulturellen Eingliederungsschritte bei Spätaussiedlern ermittelt. Der Laudator bescheinigte der Arbeit hohen dokumentarischen Wert und nannte sie eine der wichtigen und ,,ganz wenigen einschl [..]