SbZ-Archiv - Stichwort »Unser Verband Ist Nach 60 Jahren Noch Nicht In Die Jahre Gekommen«

Zur Suchanfrage wurden 409 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 9

    [..] . trafen sich auf Einladung der -mittlerweile aus dem Amt geschiedenen -Bundesfrauenreferentin Emmi P a r s c h die Referentinnen für Frauenarbeit in den BunSiebenbürger Sachsen in Wien. Beim Emp-fang im Saal bot sich unseren Blicken ein Tisch mit einer ansehnlichen Bücherschau, die besonders die Gebiete Tracht und Volkskunst desländern für einige Stunden im Heim der umfaßte, darunter auch, solche, die schon jahrzehntelang nicht mehr erhältlich sind. Von Kindheit an inmitten [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 1

    [..] ässe auf der Basis der Zahlen von zu erteilen, dankt Ihnen die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen aufrichtig stop Wir begrüßen es, daß dadurch der berechtigte Anspruch auf Aussiedlung unserer deutschen Landsleute in Rumänien konkrete Formen annehmen wird stop Mit ergebenen Grüßen Dr. Bruckner, Bundesvorsitzender lerweile allgemein bekannt: gegen die Bereitstellung eines zusätzlichen Bürgschaftsplanfonds von Millionen Mark für die Aufnahme von Krediten zur Finan [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 5

    [..] itzer in Dinkelsbühl Es waren nur zwei Tage, die aber waren voller Ereignisse. Als sich am Sonntag, dem . Oktober, über Bistritzer mit Angehörigen ,,Auf Wiedersehen" sagten, freuten sie sich schon auf ,,unser nächstes Treffen", das in drei bis vier Jahren stattfinden wird. Der Besuch übertraf die optimistischsten Erwartungen der Organisatoren, viele junge Bistritzer, die eine Kontinuität dieser Treffen gewährleisten, sogar ausAustralien, Südamerika, den Vereinigten Staa [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 6

    [..] orte fand anschließend Werner Schoepe. Mögen die alten Leute sich wohlfühlen, denn in dieser schnellebigen Zeit, wo jeder an sich denkt, ist dieses Heim, das nun Heimplätze und Pflegeplätze mehr hat, eine Rettungsinsel für unsere älteren Mitbürger. Das Heim ist auch eine Stätte der Begegnung, betonte Robert G a s s n e r in seiner Ansprache. Es ist nicht nur baulich, sondern auch menschlich der Mittelpunkt von Drabenderhöhe. Die Errichtung des Gesamtkomplexes mit Alte [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 5

    [..] and kennen wir noch? Einmal in der freien Welt angelangt, mußten wir feststellen, daß Reisen oft ein teurer Spaß Ist. Sollen wir nun zu Hause bleiben oder höchstens bis Österreich, Italien und Mallorca kommen? Ein Leben geht schnell vorbei. Soll man auf die Schönheiten unserer Erde verzichten? Wir sind der Meinung: Reisen geht über alles! Man lernt Völker kennen und ihre Kultur, man lernt die Freiheit schätzen, man bewundert die Natur. Dies herrliche Gefühl bleibt allzu oft e [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 5

    [..] m gemütlichen Unterhaltungsteil waren die Lieder ,,Siebenbürgen, Land des Segens" und ,,Af deser Ierd". Um Uhr wurde die Unterhaltung beendet. * So wie am . . trifft sich die Jugendgruppe jeden ersten Samstag im Monat, . Uhr, im Gemeindehaus in Bauschheim. Zu unseren Unterhaltungen sind alle Jugendlichen der Umgebung herzlichst eingeladen. Informationen, die Jugendgruppe betreffend, erhalten Sie bei Peter Fleischer, Tel. ( ) , und Frau Guist, Te [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 1

    [..] zt werden. In Fragen der Aussiedlerintegrierung ist es einfach absurd, von Land zu Land unterschiedliche ,,Regelungen" wuchern zu lassen; ein solcher Zustand geht auf Kosten der Aussiedler und des Staates. Unser Vorschlag: Fachreferenten des Bundesinnenministeriums sollten sich möglichst bald mit den in diesen Fragen erfahrungsreichen Fachleuten der Landsmannschaften zusammensetzen, um verständliche, vertretbare und reibungslos abzuwickelnde Regelungen herbeizuführen. Denn di [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 1

    [..] rliöhe eingefunden. Die iayeiangen Festlichkeiten mit Konzerten, Umzügen, Gottesdienst, Reden, Festakten und Empfängen boten unter anderem immer wieder das Bild trachtentragender Kinder und Jugendlicher (unser Bild). Drabenderhöhe feierte seinen Geburtstag mit Pomp und Prominenz. (Siehe unser Bericht.) Wie begann die Woche der ,,Feste"? Am . und . Juni tagtet der Stadt- bzw. der Kreistag im Kulturhaus ,,Hermann Oberth" in öffentlichen Sitzungen. Am Donnerstag, dem Tag der [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 6

    [..] . März ' Steiermark (Fortsetzung von Seite ) eher, öffentlich in seiner Begrüßungsansprache aus. Er verband ihn auch mit einigen Dankesworten an die Kapelle Mario Ewers, die, wie schon so oft auf unseren Faschingskränzchen, unermüdlich zum Tanz spielte. Mitten in die frohe Stimmung kam dann für alle viel zu früh der Schluß der Veranstaltung. Man trennte sich in der Gewißheit, einen schönen Abend, getragen vom siebenbürgischen Gemeinschaftssinn, erlebt zu haben. Der Ber [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 4

    [..] Ohsam liest aus seinem vor kurzem im Innsbrucker Wort und Welt-Verlag erschienenen Buch ,,Miriam und das lila Köfferchen" (Reihe ,,Humor in der Tasche"). Am Abend desselben Tages (Beginn: Uhr) erzählt Ohsam außerdem unter dem Titel ,,Mit Miriam unterwegs" von seinen Reisen. Kreisgruppe Salzgitter Unser Kathreiner-Ball, den wir am . . in Sa. Lebenstedt, im Kleingartenverein Marienb-ruch veranstalteten, stand unter einem guten Stern, denn noch nie war eine Veransta [..]