SbZ-Archiv - Stichwort »Ute Schuster«

Zur Suchanfrage wurden 8326 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 7

    [..] g aller Trachtenorganiisationen anerkannt; darüber hinaus aber beginne diese vermeintliche Eigenart sogar anderen Trachtengruppen als Vorbild zu dienen. Unter herzlichem Beifall der Gäste konnte Dr. Schuster als äußeres Zeichen, der Anerkennung und des Dankes unserer Gemeinschaft den beiden Mitbegründerinnen! der Trachtengruppe, Frau Emmi B r a n d s c h Böhm und Frau Katharina F u h r m a n n das ihnen vom Bundesvorsitzenden unserer Landsmannschaft, Dr. Z i i c h verl [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1958, S. 5

    [..] hr schön und kultiviert gesungenen Liedern des Kronstädter Komponisten Rudolf Lassei durch unsere beliebte Konzertsängerin Hanna S c h n e i d e r und Frau Grete G r a e f, übergaben wir der Jugend das Wort. -- Die Sing- und Spielschar, geleitet · von Otto P a r s c h , feierte ihr einjähriges Jubiläum und bewies uns, daß sie in diesem Jahr nicht untätig war. An Hand eines Gedichtes von Schuster Dutz über die Jahreszeiten sang sie Frühlings-, Sommer- und Herbstlieder, tanzte [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 7

    [..] ten, um zu üben, können wir mit den erzielten Leistungen zufrieden sein. Besonders im Hochsprung der Burschen entwickelte sich ein verbissener Kampf, und es dauerte lange, bis auch der letzte, Hans Weiß, Oberhausen, cm nicht mehr überspringen konnte. Als erster Sieger im Dreikampf ging Gernot Czell, Setterich, mit Punkten hervor, als zweiter Jürgen Rethar, Oberhausen (:,), und dritter Georg dritter Martin Schuster, Setterich, und Hans Weiß, Oberhausen, beide mit [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3

    [..] . ". , und Peter, geb. . . , aus Kl. Lassein nach Ravensbnrg, . Emrich Martin, geb. . . , Katharina, geb. . . , und Marianne, geb. . . , aus Kronstadt nach Stuttgart-Büsnau, Am Scbattwald c. Klöck Johann, geb. . . , Rosa. geb. . . , und Rosa Ida, geb. . . , aus Kronstadt nach Säckingen, , Licker Gertrud, geb. . . , aus Hermannstadt nach Esslingen, . Roth Georg, geb. [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 4

    [..] nnheim, . noch Helfen: Flägner Arthur, geb. . . , aus Kronstadt nach Hofheim/Taunus, . Flägner Hedda, geb. . . , aus Kronstadt nach Hofheim/Taunus, . Scnunn Katharina, geb. . . aus Schaal nach Kassel, . noch Niedersachjen: Recker Anna, geb. . . , Heimatort unbekannt, nach Ginsendorf , Kreis Gifhorn. Sakatsch Andreas, geb. . . , aus Galt nach Alfeld/Leine. . Sakatsch Anna, geb. [..]

  • Beilage SdF: Folge 8 vom August 1958, S. 6

    [..] n diesem Zusammenhang sei ein s ä c h s i s c h e r M e i s t e r b e t r i e b in Ismaning bei München erwähnt, der sich in kurzer Zeit durch Fleiß und Fachkenntnisse der Besitzer schön entwickelt hat. Es ist dies die Schnittblumengärtnerei (nebst Topf- und Marktpflanzen) Fritz und Emma Schuster aus Kronstadt. Frau Emma Schuster-Dvorak war seinerzeit vier Jahre auf der Dresdener Gartenbauschule und ist in Kronstadt selbständig geworden. In vierzehnjähriger Aufbauarbeit [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7

    [..] Johrendt Johann, Gollachostheim . Johrendt Johann, Rodheim . Kondert Thomas, Seligenstadt . Mothe Johann, Seligenstadt . Mann Michael, Uffenheim . Rauh Johann, Uffenheim . Repser Michael, Schönaichach . Rehner Johann, Oberasbach . Paulini Johann, Winterstein . Schneider Alfred, München . Schuster Johann, Hoelach . Schneider Franz, Oberickelsheim . Ungar Johann, Brackenlohe . Wagner Peter, Karlsfeld . Thomae Michael, Gollachostheim . Fra [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] a, geb. Ehrlich, geb. . . , Hermannstadt, Konstanz a. B., . Schmidt Heidemarie, geb . . . Hermanstadt. Konstanz a.B., Gottfried-Keller-Str. . Schneider Johann, geb. . . , Mergeln, München-Gladbach, Rheindalen, Genhülsen . Schneider Katbarina, geb ... Mereeln, MUnchen-Gladbach, Rheindalen. GenhUlsen . Schneider Katharina, geb. . . , Mediasch, Lohr a. Mein, . Schneider Maria-Mathilde, geb. . . [..]

  • Folge 5 vom Mai 1958, S. 5

    [..] ermannstadt berichtete und sich mit launigen Worten in seine neue Würde schickte. In dem anschließenden Familienabend belohnte uns unser Auschußmitglied Dr. Hans Zikeli durch den Vortrag humorvoller Erzählungen und Gedichte unseres bekannten Mediascher Mundartdichters ,,SchusterDutz". Bereits am . März hatte Dr. Z i k e l i den gleichen Abend vor unseren Landsleuten in Linz gehalten, daher beschränken wir uns darauf, auf den ausführlichen Linzer Bericht hinzuweisen, der an [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 8

    [..] Siebenbürgen geboren oder aufgewachsen eind, sich dennoch durchaus zu- und zusammengehörig empfinden. Für sie mögen die Vorträge über die alten Bräuche der verschiedenen Nachbarschaften im Siebenbürger Land und die launigen Geschichten vom Schuster Dutz zum Teil ganz neue Erkenntnisse gebracht haben, bei den Älteren erweckten sie heiter-wehmütige Erinnerungen. Das Schmunzeln überwog jedoch; und da Gelegenheit gegeben war, das Tanzbein zu schwingen, war die gute Stimmung, die [..]