SbZ-Archiv - Stichwort »Uwe Teutsch«

Zur Suchanfrage wurden 2568 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 5

    [..] r Die Jugendtanzgruppe Biberach begeisterte mit ihren Darbietungen. Gruppenbild mit Gästen und Gastgebern des Großen Siebenbürgerballs in München, jeweils von links nach rechts, erste Reihe: Georg Teutsch, Michael Schmidt, Alexander von und zu Liechtenstein, Rumänische Botschafterin Adriana-Loreta Sta nescu, Gerda Dietrich, Hajnalka Teutsch; zweite Reihe: Christa Wandschneider, Generalkonsulin München Miheia-Ma lina Diculescu-Blebea, Dr. Bernd Fabritius, Veronica Schmidt, Ast [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 11 Beilage KuH:

    [..] in der Meeburger Kirche am Konfirmandengestühl. Daneben die Jahreszahl , der Wahlspruch des früheren umstrittenen Schäßburger Bürgermeisters von Rosenthal ,,per spinas ad rosas" und sein Wappen, ein Arm mit drei Rosen (übersetzt: ,,Durch die Dornen zu den Rosen"; Details in G. D. Teutsch, Geschichte der Siebenbürger Sachsen). Das Relief-Wappen befindet sichauchaneinemHausinSchäßburg und als Steinrelief im Nationalmuseum Budapest. Das Gestühl wurde im Zuge der großen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 7

    [..] aren immer Noten gefragt, die Frieder Latzina mit seinem ersten kopierten Notenschreibprogramm bereitwillig erstellte. Zum . Todestag von Johann Lukas Hedwig, dem Komponisten des Siebenbürgenliedes, klagte der Musikwissenschaftler Karl Teutsch in der Siebenbürgischen Zeitung, nur wenige Werke Hedwigs seien bislang in Druck erschienen. ,,Das habe ich als Frührentner persönlich genommen und mich Stück für Stück darum gekümmert. Im Jahr davor hatte ich ja meine verlegerische [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 16

    [..] Kulturreferentin innerhalb der Kreisgruppe. In diesem Amt hat sie viele Jahre die Veranstaltungsreihe ,,Siebenbürgen im Blickpunkt" im ,,Studio " auf die Beine gestellt, um das Interesse für Siebenbürgen auch bei der heimischen Bevölkerung zu wecken. Eine Reihe hochkarätiger Künstler wie der Cellist Götz Teutsch, Dr. Franz Metz, Ilse Maria und Christoph Reich, die Politologin Dr. Anneli Ute Gabanyi folgten der Einladung, um nur einige zu nennen, und begeisterten das Publik [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 16 Beilage KuH:

    [..] us heutiger Sicht nur dankbar sein. Dass dies nicht in Vergessenheit gerät, sollten wir immer wieder betonen und in Erinnerung rufen. Der bedeutende Theologe und Historiker Adolf von Harnack sagte in seiner Rede zur Einweihung des Denkmals von Bischof Georg Daniel Teutsch in Hermannstadt , dass für die Siebenbürger Sachsen charakteristisch der Dreiklang von Kirche, Kultur und Bildung sei, ohne dass man genau sagen könne, wo das eine aufhört und das andere beginnt. Kirche [..]

  • Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 28

    [..] hen Offiziers Schlichting auch eine Zugbrücke besessen haben. Die an der Außenwand des südlichen Seitenschiffes angebrachte Zahl zeigt, dass die Kleinschelker in Erwartung der Kirchenvisitation durch den Bischof Georg Daniel Teutsch in diesem Jahr weite Bereiche ihrer Kirchenburg renoviert hatten. Damit hatte die Kirchenburg, abgesehen von einigen bedeutungslosen Veränderungen in den nachfolgenden Jahren, das heutige Aussehen erlangt. Eine wichtige Funktion der Kirchenbu [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 3

    [..] . Dezember · R U N D S C H AU Die Einweihung des Friedrich TeutschBegegnungs- und Kulturzentrums in Hermannstadt erfolgte am . Oktober , in einem für die evangelischen Siebenbürger Sachsen geschichtsträchtigen Jahr. Die -Jahr-Feier, als Tag der Offenen Türen unter dem Motto ,,Im Geiste der Gemeinschaft: bewahren ­ bilden ­ bewegen" am Stichtag, dem . Oktober , gestaltet, ebenso. Vor Jahren war hier die Vorgängereinrichtung, das Lutherhaus mit Waisenh [..]

  • Folge 19 vom 4. Dezember 2023, S. 10

    [..] en Neuzeit in Ungarn (Geschichtswissenschaft, Bd. ). Frank & Timme, Berlin, Seiten, , Euro, ISBN ---- Klaus, Rita: Tatsächlich Transsilvanien. Aus dem verrückten Alltag einer bayerischen Auswandererfamilie. DuMont Reiseverlag, Ostfildern, Seiten, , Euro, ISBN --- König, Heidrun: Migrationsgrund Religionsfreiheit. Siebenbürgische Persönlichkeiten aus dem .-. Jahrhundert/Libertatea religioas ca motiv al migraiei. Personaliti ale T [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 14

    [..] en Anforderungen. beschloss das Bistritzer Presbyterium der evangelischen Kirchengemeinde den Neubau, den Stadtpfarrer Friedrich Kramer und Schulleiter Georg Fischer betrieben. wurde in Anwesenheit des Bischofs Dr. Friedrich Teutsch der Grundstein gelegt. Im Februar war der Bau des größten und schönsten Gymnasiums in Siebenbürgen beendet. Im September fand der feierliche Umzug ins neue Gebäude statt. Stadtpfarrer Friedrich Kramer war schwer erkrankt, sodas [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 24

    [..] inisteriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NordrheinWestfalen gefördert. Den Abend kann man bei einem kleinen Imbiss und einem kalten Getränk ausklingen lassen. Baden-Württemberg Nordrhein-Westfalen Jugendtanzgruppe Böblingen beim Volkstanzwettbewerb Foto: Ina Teutsch Jugendtanzgruppe Böblingen bei der Jubiläumsveranstaltung des Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V. Foto: Michelle Kessler Jugendtanzgruppe Böblingen mit dem Brautpaar Foto: Tobias Baiter Hessen [..]