SbZ-Archiv - Stichwort »Valentin«

Zur Suchanfrage wurden 436 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 3

    [..] positionen... Unter dem Sammeltitel ,,Unbekannte Kostbarkeiten" liegen beim Verlag L. Schwann/ Düsseldorf vier Schallplatten mit Musik von Renaissance-Komponisten auf, an deren Spitze er Kronstädter Valentin Greff/Bakfark angeführt wird, der berühmteste Lautenschläger Europas in der ersten Hälfte des . Jahrhunderts: ,,Europäische Cembalomusik", ,,Renaissance-Musik", ,,Ungarische Tänze", und ,,Lautenmusik an europäischen Fürstenhöfen". Von dem in Kronstadt geborenen Ko [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 2

    [..] eachtlichen Beitrag zu diesem Monolog der SelbstdarStellung bietet die im Bukarester Meridiane-Verlag erschienene Schrift ,,Zur nationalen Frage in Rumänien" von Jänos Demeter, Eduard Eisenburger und Valentin Lipatti. (Die Übersetzung ins Deutsche besorgte Eisenburger.) Im Untertitel heißt es ,,Daten und Fakten" und im Vorwort wird betont, der Band erhebe nicht den Anspruch, ,,die nationale Frage vom Theoretischen her und in ihrer ganzen Komplexität zu behandeln". Trotz diese [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 3

    [..] ndesrepublik Deutschland. Die Ausstellung gibt einen anschaulichen Einblick in die neue surrealistische Kunstbewegung in Rumänien, hier vertreten durch die genannten Grafiker sowie Dan E r c e a n u, Valentin Th. I o n e s c u und Valentin P o p a. Ferner stellen noch der Bildhauer George A p o s t u und der Maler Ion P a c e a aus. Frau Hildegard Klepper-Paar (geboren in Orschowa) ist Banater Schwäbin. Die Ausstellung wird von Oberhausen übernommen. Verhandlungen mit dem Mus [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 6

    [..] äste, Frau Stadtrat Dr. Maria Schaumayr, Nationalrat Dr. Tassilo Broesigke, Oberkirchenrat Dr. Hans Fischer, Senior Heinrich Meder und den Vorsitzenden der Donauschwäbischen Arbeitsgemeinschaft, Ing. Valentin Reimann, den Vizepräsidenten des Verbandes österreichischer Landsmannschaften Sektionschef Dr. Alphons Willam, den Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Roland Böbel, ferner die ehemaligen Bundesobmänner Ehrenmitglied Dr. Hans Georg [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 3

    [..] n Feind mit siedendem Pech begrüßte. Wir können Apollonia Hirscher dem weltbekannten Johannes Honterus, dem Diakon Coresi, den Stadtrichtern Johann Fuchs, Lukas Hirscher, Johannes Benkner, dem Rektor Valentin Wagner und dem Diplomaten und Stadtrichter Michael Weiss an die Seite stellen, die dem XVI. Jalfrhundert ihren unvergeßlichen Glanz brachten. erhielt Architekt Albert Schuller den Auftrag, das uns heute bekannte Gebäude anstelle jenes einstöckigen Familienhauses der [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 7

    [..] s dem XVI. bis XVIII. Jahrhundert cm LP, DM ,Horst Gehann, ein ausgezeichneter Interpret alter Orgelmusik und hervorragender Kenner der siebenbürgischen Orgeln, spielt hier Werke des Lautenisten Valentin Greff Bakfark ( --), des Organisten Daniel Croner (-) und sieben Choralvorspiele eines Anonymus, dessen Manuskript aus dem Jahre in Kleinschenk aufgefunden wurde. Gehann hat für diese Musik die Orgeln der Bergkirche in Schäßburg und in Rosenau gewähl [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 3

    [..] ltungen dieser Qualität zustandebringen. Wer geladen und nicht erschienen war, wird es entschieden als Minus buchen müssen. H. B. Klangbilder siebenbürgischer Orgeln auf Schallplatte H. Gehann spielt Valentin Grell, Daniel Croner u. a. Seit Jahren als stilstrenger Interpret vorklassischer Orgelmusik bekannt, hat Horst Gehann (), gebürtiger Hermannstädter, eine von ,,Electrecord" hergestellte -- in der Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer/München aufliegende -- Schallplatt [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 5

    [..] rn im Feuer standen, wird in diesem einmaligen Band berichtet. Zaharia Stancu: Solange das Feuer brennt, Roman; Titel der Originalausgabe: Satra; Verlag Styria Graz-Wien-Köln; aus dem Rumänischen von Valentin Lupescu; Leinen mit Schutzumschlag; St.; DM ,.-Zaharia Stancu, Herder-Preisträger , hat mit ,,Solange das Feuer brennt" einen Roman geschrieben, dessen Zauber, wie ein schwermütiges Lied, noch lange nachwirkt. Stancu ist ein Meister epischen Erzählens. Über d [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 7

    [..] ..., sich mit der ganzen Kraft seiner Persönlichkeit, wenn nötig auch mit der Schärfe seiner ebenso geachteten wie gefürchteten Feder einzusetzen" -so schrieb der mittlerweile verstorbene Prof. Anton Valentin vor sieben Jahren zur Feier des . Geburtstages von Chefredakteur a.D. Josef Gassner. Und der ,,Donauschwabe", Bundesorgan der Heimatvertriebenen aus Jugoslawien, Rumänien und Ungarn, widmete dem ,,Schwäbischen Volkspresse", der späteren ,,Ba. nater Deutschen Zeitung". [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 2

    [..] mmt, beginnt der Artikel zwar mit Coresi, doch wird im Abschnitt danach H o n t e r u s als Gründer des ,,sächsischen Gymnasiums ()" und der ersten siebenbürgischen Drukkerei () genannt. Auch Valentin W a g n e r und die auf seine Zeit zurückgehende große humanistische Bibliothek finden Erwähnung, und unter dem Siebengestirn bedeutender Publizisten, Musiker und Historiker des . Jahrhunderts finden wir auch Stephan Ludwig Roth. ,,Die Kulturrevolution in unserem Land [..]