SbZ-Archiv - Stichwort »Veröffentlichungen Von Michael Kroner In Zeitungen«

Zur Suchanfrage wurden 21 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 5

    [..] ch, Heinz Heltmann und Walter Lingner unter Mitarbeit weiterer Autoren. Wort und Welt Verlag, Thaur bei Innsbruck . Seiten, mit zahlreichen Illustrationen; ISBN ---. Die Reihe der in Deutschland herausgegebenen siebenbürgischen Heimatbücher hat in den letzten Jahren nicht nur zahlenmäßig zugenommen, die einzelnen Veröffentlichungen haben, vor allem seit die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung in München die Einzelausgaben kräftig bezuschußt, auch eindeutig an [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1994, S. 7

    [..] vor Gericht (. September - Kronstadt/Rumänien). Zusammenhänge und Hintergründe, Selbstzeugnisse und Dokumente. Herausgegeben von Peter Motzan und Stefan Slenerth unter Mitwirkung von Andreas Heuberger. (Veröffentlichungen des Südostdeutschen Kulturwerks. Herausgegeben von Anton Schwob. Reihe B, Wissenschaftliche Arbeiten, Band ). Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, München , Seiten. ISBN ---. Im Vorwort zu dem umfangreichen Band umreißt der Lite [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 12

    [..] , bewußtseinsbildende Funktionen. In diesem Sinne haben die Siebenbürger Sachsen seit eh und je landeskundliche Forschung betrieben und sich bemüht, deren Erkenntnisse durch allgemein-verständliche Veröffentlichungen, insonderheit durch den Unterricht, einem möglichst großen Kreis von Volksangehörigen zugänglich zu machen. So wuchsen Generationen von Kindern und Jugendlichen mit einem ausgeprägten Geschichtsbewußtsein heran. An dieser bewußtseinsbildenden Aufgabenstellung der [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 7

    [..] rt an seiner schriftstellerischen Tätigkeit als Ornithologe und Naturschützer ist die Tatsache, daß er sein Engagement in dieser Hinsicht als Rentner noch ganz deutlich gesteigert hat: drei Viertel seiner insgesamt etwa Veröffentlichungen hat er als ,,Ruheständler" geschrieben. Schreibend hatte er als Adressaten nicht den engen Kreis seiner Fachkollegen im Auge, es ging ihm um die Vielen, die ein konkretes, handelndes Verhältnis zur Natur hatten, die dank besserem Wissen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1988, S. 6

    [..] der dem Aberglauben (Aberglaube - der Glaube an naturgesetzlich unerklärte Kräfte, soweit diese nicht in der Religionslehre selbst begründet sind: Zauberbräuche, Riten, Glaube an Geister, Wahrsagerei, Talismane. [,,Großes Lexikon von A-Z", Compact Verlag. , S. ]) zuzuordnen ist, auf. Da gibt es eine Menge von Veröffentlichungen über Magie. Hexen, Horoskope, Bücher über Spiritismus, Okkultismus, Vampyrismus und Zombis, über Wunderund Wahrsagerei. Astrologie, Parapsycholog [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 5

    [..] rung Württemberger nach Siebenbürgen um . ' * Landeskundliches Dokumentararchiv in der Siebenbürgischen Bibliothek, Schloß Horneck, D-iGundelsheim/Neckar. Suchanzeige der Siebenbürgischen Bibliothek Wer kann unserer Bibliothek mit Ausgaben des Landwirtschaftlichen Taschenkalenders ,,Der Pflug" helfen? Augenblicklich wird dringend benötigt: ,,Der Pflug" . Aber es fehlen uns auch noch folgende Ausgaben dieses Kalenders; Jg. (), Jg. (), Jg. (), Jg. [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 3

    [..] rger Sachsen werden nur am Rande auf etwa einer halben Seite erwähnt. Die Auslassungen, Entstellungen und Verkürzungen stehen im Widerspruch zu den erklärten Zielen rumänischer Politik und Geschichtsschreibung und in einem Spannungsyerhältnis zu den wissenschaftlichen Veröffentlichungen einiger namhafter rumänischer Faschhistoriker. Die Deutschen befinden sich also in der deprimierenden Lage, daß ihr eigener Beitrag zu der Geschichte dieses Landes verschwiegen wird -- ein Fak [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 4

    [..] gt uns die Welt, in welcher die Rumäniendeutschen heute leben, beklemmend zum Bewußtsein. Werk, Leben und Leistung des jährigen Professors Dr. Otto Folberth würdigt Professor Dr. Hans Mieskes; außerdem erfahren wir, welche Veröffentlichungen Folberth in den letzten Jahren herausbrachte. Wilhelm Kronfuss vergegenwärtigt uns die Kunst des Malers und Graphikers Karl Franz Fürst. Robert Kisch erinnert in einer sehr lebendigen Erzählung daran, was sich vor Jahren in Siebenbür [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 4

    [..] beiten des Zeidner Bauerndichters Michael Königes. (Von ihm, als Horst Anger, herausgegeben: Michael Königes, Prosa/Dramen, Bukarest: Kriterion .) Vom selben Verfasser, einem Kenner der siebenbürgischdeutschen Literaturgeschichte, finden wir einen Beitrag ,,Heltauer Mundartgedichte aus dem . Jahrhundert". Zum . Geburtstag des Kunsthistorikers D. Dr. Victor Roth schreibt Otto F o l b e r t h , Salzburg, und Paul K l o e s s verdanken wir eine Auswahlbibliographie der [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 5

    [..] einz: Mit der Heimat verwurzelt. Zum . Todestag Heinrich Wachners. In: Karpaten-Rundschau (Kronstadt) vom . März . Jg. III, Nr. . Bericht über die erfolgreiche Tätigkeit des Kronstädter Natur- und Heimatforschers Heinrich Wachner ( -- ) mit einem Hinweis auf dessen wissenschaftliche Veröffentlichungen. H u t t m a n n , Arnold: Weltreisender und Forscher. Johann Martin Honigberger -- ,,der Vetter aus IricTien". In: Karpaten-Rundschau (Kronstadt) vom . N [..]