SbZ-Archiv - Stichwort »Veranstaltungen Drabenderhöhe«

Zur Suchanfrage wurden 1616 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 3

    [..] n Haus nur der Vertriebenen und Flüchtlinge, dabei ist es selbstverständlich, daß die Landesregierung es sehr begrüßen würde, wenn die verschiedenen Organisationen der Vertriebenen und Flüchtlinge ihre Veranstaltungen und Treffen hier durchführen würden. sondern eine Stätte der Begegnung, das heißt, ein Haus offen für alle, auch für die einheimische Bevölkerung. Ich würde es begrüßen, wenn es in diesem Hause zu vielen Gesprächen und Begegnungen kommen würde. Nicht nur eine St [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 7

    [..] in Dortmund geleitete Ostdeutsche Forschungsstelle angegliedert. Die feierliche Einweihung des Hauses erfolgte am . Juni mit einem Festakt ·als Einleitung zu einer Ost- .und Mitteldeutschen Woche mit kirchlichen Feiern, musikalischen Veranstaltungen, Vorträgen und einer öffentlichen Kundgebnug unter Teilnahme von Arbeits- und Sozialminister Grundmann. Zum Kennedy-Besuch in Bonn Die Jugendgruppe Setterich begrüßte Präsident Kennedy Unsere Settericher Mädchen und Jungen' [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 1

    [..] stausch der Landsleute, das Wiedersehen von Freunden und Bekannten nach langer Trennung. Auch diesmal flatterten die Fahnen auf den Türmen und Giebeln der tausendjährigen Stadt. Den Kern der festlichen Veranstaltungen unter dem strahlend blauen Himmel der Pfingsttage aber bildeten heuer die Leistungen unserer J u g e n d in musischen und sportlichen Wettkämpfen sowie in den Darbietungen der Volkskunst. Das künstlerische Können einzelner ist ein Zeichen des ungebrochenenWillen [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 3

    [..] Vergnügungslustigen kommen vom Niederrhein und aus Westfalen, aus dem Bergischen, aus Kölns Vorort Bonn und aus' der Landeshauptstadt Düsseldorf zu diesem Fest in die Narrenmetropole am Rhein.·_""* Hunderte von karnevalistischen Veranstaltungen fanden in Köln statt, und es ist der Kölner Presse nicht zu verübeln, wenn sie unter den Kostümbällen, Sitzungen, Kappenabenden, Maskeniesten u.a. streng auswählte, worüber sie berichtete. Um so erfreulicher ist es, claß Urheimat zurü [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 5

    [..] ens beim Arbeits- und Sozialminister dafür gebildete Fachkommission prüft die dazu eingehenden Anträge, finanzielle Zuwendungen aus dem Landesjugendplan zu gewähren, kritisch. Aber daneben wurden gesamtdeutsche Begegnungen, Berlinfahrten, Zonengrenzfahrten sowie Sonderveranstaltungen, die der staatsbürgerlichen Bildung der Jugend dienten, in erfreulichem Maße stärker als zuvor durchgeführt. Seit der Errichtung der Berliner Schandmauer durch das Ulbricht-Regime sind noch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 2

    [..] , geistiges Erbgut der Siebenbürger Sachsen zu bewahren, stellten sich die Kulturtage im April d. Js. im Lande NordrheinWestfalen unter der Schirmherrschaft von Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann. Nach einer Feierstunde, die am . . in Düsseldorf stattfand, folgten Veranstaltungen in Krefeld, Köln, München und Bonn. Besonders zu erwähnen ist die westfälischsiebenbürgische Begegnung, die in Münster stattfand, und die nicht nur als gelungener Versuch geistigen Austa [..]