SbZ-Archiv - Stichwort »Veranstaltungsprogramm«
Zur Suchanfrage wurden 275 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2a vom 1. März 1966, S. 1
[..] achsen in Österreich und die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland laden in diesem Jahr alle Siebenbürger Sachsen zur Teilnahme an dem Heimattag und Trachtenfest in Wels/Oö ein. Das Veranstaltungsprogramm, das in großen Zügen bereits vorliegt und mit seinen Einzelheiten demnächst veröffentlicht wird, wird dem Festablauf der bisher in Dinkelsbühl veranstalteten Heimattage ähnlich sein, sich jedoch durch eine große Trachtenschau von siebenbürgisch-sächsischen [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 4
[..] g aller, die den Jubilar kennen, ist ihm gewiß. Südostdeutsches Kulturwerk In der Ostdeutschen Kulturwoche Im Rahmen der ostdeutschen Kulturwoche, die Ende Oktober in München stattfindet und sich dem Veranstaltungsprogramm des BdV im Jahre der Menschenrechte einfügt, veranstaltet das Südostdeutsche Kulturwerk am . Oktober eine Gedenkstunde für Ignaz und Philipp Semmelweiss. Südostdeutsche Schriftsteller und Dichter (Heinrich Zillich, Hansjörg Kühn und Franz Hutterer) l [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 2
[..] schenrechte" Die Bundesgeschäftsstelle des Bundes der Vertriebenen - (Bonn, ) hat eine Programmschrift zum Jahr der Menschenrechte herausgegeben. Die Broschüre enthält · ein ausführliches Veranstaltungsprogramm, eine Zeittafel der Vertreibung, neue Erlebnisdokumente der Vertreibung aus den Beständen des Koblenzer Bundesarchivs, Dokumente zum Thema Menschenrechte und Literaturhinweise. Die Schrift ist unentbehrlich für die Veranstaltungen aller BdV-Verbandsgliederu [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 3
[..] achhaltig unterstütze und es im gleichen Geiste weiterzuentwickeln und durchzuführen bestrebt sein werde. Der Bundesreferent für Organisation und Aktion, Konrad v o n R a n d o w , gab das endgültige Veranstaltungsprogramm für das ,,Jahr der Menschenrechte" bekannt. Die Schlußkundgebung Die Abschlußkundgebung leitete Vizepräsident Minister S c h e l l h a u s mit Rücksicht auf den Volkstrauertag durch ein Toten-Gedenken ein. Er gedachte der Gräber der Freunde und Verwandten d [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 2
[..] der Bundesvorsitzende unserer Landsmannschaft RA. Plesch u. a. Gäste der Jugend. Feierstunde: Samuel von Brukenthal Der Pfingstsonntag war im Wesentlichen der Teilnahme der Jugend an dem offiziellen Veranstaltungsprogramm der Landsmannschaft vorbehalten. Sowohl am Heimatgottesdienst als auch am Trachtenzug und der Festversammlung in der Schranne, nahm die Jugend teil, leider nicht in dem Maße, wie in den Jahren vorher. Es lag aber wohl auch an dem unfreundlichen und kühlen W [..]