SbZ-Archiv - Stichwort »Verband Der Siebenbürger Sachsen In Deutschland E V«

Zur Suchanfrage wurden 3397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 6

    [..] Uhr T A N Z . Saalöffnung Uhr Eintritt , DM Unsere Landsleute, ihre Angehörigen und Freunde sind hierzu herzlich eingeladen. Gesonderte Einladungen ergehen nicht. Kreisverband München Stadt/Land im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Dfe Vermißtenliste Deiner Einheit kommt: Gib Auskunft-! Millionen Angehörige erhoffen Gewißheit B E K A N N T M A C H U N G E N U N D A N Z E I G E N Am . Januar wurde uns ein gesunder Junge W i n f r i e d - J o h a [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 1

    [..] Siebenbürgische Zeitung Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland . Jahrgang München, im Februar Nummer Auf dem Weg nach vorn Vorbildliche Arbeit des Verbandes -- Neufassung der Satzungen M ü n c h e n . -- Auf der Sitzung des Vorstandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., die am . Januar stattfand,wurde angesichts der erfreulichen Entwicklung unserer Landsmannschaft in ganz Westdeutschland eine Neufassung der Verbandssatzungen, die [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 2

    [..] ng mit ·den Einheimischen sicherstellt, beschlossen ist, wird die ,,Sietoenbürgische Zeitung" den Originaltext ihren Lesern zur Kenntnis bringen. Einheitsfront der Vertriebenen Bonn. -- Der Vorstand des Zentralverbandes der vertriebenen Deutschen und die Sprecher der Vereinigten Ostdeutschen Landsmannschaften haben den Beschluß gefaßt, ihre Arbeit für die Vertriebenen in allen wesentlichen Fragen voll miteinander abzustimmen. Zu diesem Zweck haben sie einen gemeinsamen Arbeit [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 4

    [..] eutung erkennt: Das vneue Europa, das wir alle wünschen, wird aber entstanden sein, wenn jedes Volk friedlich in seiner Heimat leben kann und alle Völker in der Verbundenheit mit der Heimat Europa ihr Gemeinsames sehen. Verbindungsstelle in Bonn Bonn. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. hat am Sitz der Bundesregierung in Bonn eine Verbindungsstelle errichtet und mit ihrer Leitung unseren Landsmann Harald O . H e r m a n n beauftragt. Hermann wurde kürzli [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 6

    [..] rkung der siebenbttrgischen Blaskapelle. Ab Uhr T A N Z . SaalöHnung Uhr Eintritt , DM Unsere Landsleute, ihre Angehörigen und Freunde sind hierzu herzlich eingeladen. Kreisverband München Stadt/Land im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Wohngemeinschaft Welche siebenbürgische Familie oder siebenbürgische Dame würde älteren Herrn, höheren Beamten i. R., dn Wohngemeinschaft aufnehmen? (Evtl. gemeinsame Haushaltführung.) Angebote an O.-Insp. i. R. Lu [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 2

    [..] sigen Vertriebenen als einer der neuen Flüchtlingsabgeordneten in den Bayerischen Landtag gewählt. Landtagsabgeordneter Thellmann-Bidner erklärte unserem Mitarbeiter: ,,Selbstverständlidi stelle ich mich dem Verband der Siebenbürget Sachsen und seinen Mitgliedern mit Rat und Tat zur Verfügung. Ich werde jedem helfen, der zu mir kommt. Mein Ziel? Ich will alles unternehmen, damit die Gleichberechtigung der in Westdeutschland lebenden Heimatvertriebenen, wie sie das Grundges [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 4

    [..] ben bzw. blauen Fragebogen München. Zur Aufstellung einer Heimatortsamd Vermögensverlustkartei aller im Bereich der westdeutschen Bundesrepublik lebenden Siebenbürger Sachsen wurden die von unserem Verband verteilten Fragebogen vom größten Teil der Landsleute bereits ausgefüllt und zurückgeschickt. Im Hinblick auf das Geset zum Lastenausgleich läuft auch unsere Aktion weiter. Alle Landsleute, die den Fragebogen noch nicht beantwortet haben, werden gebeten, es möglichst umgeh [..]

  • Folge 1 vom Januar 1951, S. 6

    [..] ne letzte Nachricht vom . . kam aus Bonn am Rhein. Seine letzte Feldpostnummer war: . Landsleute, die über ihn Auskunft geben können, werden gebeten, an seinen Bruder Johann Schmidt, München, , zu schreiben. Zeitungs-Drucksache! Absender: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Hauptgeschäftsstelle: München, . Telefon Auslieferungsort für Württemberg und Baden: Stuttgart-O, (Zweigverband}. Pak [..]

  • Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 4

    [..] sendet der Bayerische Rundfunk eine Hörfolge ,,Weihnachten in der alten Heimat" für die Heimatvertriebenen mit siebenbürgischen Liedern und Gedichten. Erfassung unserer Landsleute in Hessen Der Landesverband Hessen im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. ist ara . November im Beisein des Hauptgeschäftsführers Hubert G r o ß in Frankfurt am Main gegründet worden. Zum Vorsitzer des Landesverbandes wurde Herr Oberregierungsrat a. D. Dipl.-Ing. Gerhard G [..]

  • Folge 6 vom Dezember 1950, S. 6

    [..] cks Tischfußballspiel! Kompl. mit Ersatzteilen DM .-- Voreinsendung oder Nachnahme (.) Egon E i s e n b u r g e r , Spielwaren-Fabrikation, Mühlheim-Ruhr, Kurhaus Raffelberg. Flausenmoeher, Kriner, Nisner, Ogenmoßspezialisten, Gorresschänner, Fuggrescher Filosofen, Varavierzijem °/o Rabatt. Zeitungs-Drucksache! Absender: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Hauptgeschäftsstelle: München, . Telefon Auslieferungsort für Württemberg un [..]