SbZ-Archiv - Stichwort »Verbandstag 1977«

Zur Suchanfrage wurden 59 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1980, S. 1

    [..] eite ). Da ich inzwischen als Ministerialrat in den Ruhestand getreten bin und meinen Wohnsitz ins Ausland verlegt habe, bin ich - nach Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit - leider nicht mehr in der Lage, das Rechtsreferat unserer Landsmannschaft und damit den Rechtsberater in unserer Zeitung zu betreuen. Ich hoffe, daß der in diesen Tagen vom Verbandstag zu wählende Nachfolger den ,,Rechtsberater" fortsetzen wird. Ich verabschiede mich hiermit herzlich von meinen treuen Lese [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 1

    [..] noch in Südosteuropa lebenden Deutschen die Auswanderung in die Bundesrepublik Deutschland erstreben, fordert der Rat der Südostdeutschen die Verwirklichung ihres AnLandsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V.: Einladung zum Verbandstag Am . und . April findet im Kulturhaus ,,Hermann Oberth" in Drabenderhöhe/Nordrhein-Westfalen der Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. statt. Beginn der Sitzung: Samstag, . Ap [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 1

    [..] Uhr öffentliche Podiumsdiskussion mit und über die Jugend, Leitung: Dr. Wolfgang Bonfert. - Ab . Uhr Holzfleischessen im ,,Roten Hahn" und im ,,Stern-Garten". Zur Mitgliederversammlung am . Juni auf dem Heimattag In Dinkelsbühl: Aufgaben der Landsmannschaft laufen in absehbarer Zukunft nicht aus Von Dr. Kurt Schebesch, Stellvertretender Bundesvorsitzender Auf dem letzten Verbandstag, ./. Mai in Leverkusen, wurde der Vorschlag gemacht -- und vorbehaltlich seiner [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 1

    [..] betraut. Um Überschneidungen der Veranstaltungstermine für das Jahr zu umgehen, einigte man sich u. a. auf: .--. Juni Heimattreffen in Dinkelsbühl, in seinem Rahmen -- ebenfalls in Dinkelsbühl -- der in Leverkusen vereinbarte außerordentliche Verbandstag; V. August Heimattag in Wels/Österreich; . September Seminar des Bundesreferats für die Aussiedler-Betreuung; Mitte Oktober Jahrestagung des ,,Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde" in Salzburg/ [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1977, S. 6

    [..] selber gesagt und geschrieben hat. Lassen Sie mich bekennen: es war eine bereits mehrfach entschärfte Fassung. Und ich bin selbstverständlich bereit, vor jedermann dafür die volle Verantwortung zu übernehmen, wie ich auch keinen Anlaß habe, von meiner scharfen aber sachlichen Kritik auch nur ein Wort zurückzunehmen. Vielleicht aber hätte die ursprüngliche schärfere Fassung doch noch einigen klargemacht, was der Verbandstag meinte, als er im Mai dieses Jahres forderte, daß in [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 1

    [..] oforthilfe, des Lastenausgleichs; außerdem haben wir damals mit Hilfe staatlicher Stellen und mit Unterstützung von Freunden aus den Reihen der SZ -- Seit der Neuwahl des Bundesvorstands der Landsmannschaft durch den Verbandstag im Mai d. J. in Leverkusen Ilaben mehrere Sitzungen des Geschäftsführenden Bundesvorstands stattgefunden; nach dem Heimattag in Dinkelsoüh! und der Sommerpause konnte der g e s a m t e Bundesvorstand jedoch erst am . Oktober zusammentreffen. Die [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 4

    [..] erücksichtigen. Kostenpunkt: DM, Halbpension. Kinder bis Jahre "U Ermäßigung. Wenn die Teilnehmer feststehen, werden wir eine Aufteilung vornehmen, um die nötigen ,,Substanzen" für eine lustige Silvesterfeier zu organisieren. Jürgen Knall (Lagerleiter) Ganz feise sei's gesagt: Die Delegierten und das ,,Haus der Begegnung" Am Verbandstag der Siebenbürger Sadisen am ./. Mai d. J. in Leverkusen kam das Projekt ,,Haus der Begegnung" zur Sprache. Es wurde mit großem Int [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 6

    [..] nung". Einzelne Personen oder Untergruppierungen der Landsmannschaft (Landes-, Kreis-, Ortsgruppen o. a.) können mit größeren Beträgen Anteile erwerben. Mit Spenden allein können wir keine ,,großen Sprünge" im Sinne der Verwirklichung unserer Absichten machen. Aktionsgruppe ,,Haus der Begegnung" Ganz leise sei's gesagt: Die Delegierten und das ,,Haus der Begegnung" -Am Verbandstag der Siebenbürger Sachsen am ./. Mai d. J. in Leverkusen kam das Projekt ,,Haus der Begegnung" [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1977, S. 1

    [..] zu der in der letzten Zeit immer wieder diskutierten Frage der einheitlichen Sprache in sächsischen Belangen eine Rede von grundsätzlicher Bedeutung. Wir geben sie unwesentlich gekürzt wieder. (Die Red.) ,,Der Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland -- heute das höchste und bedeutendste politische Gremium der Sachsen in aller Welt -- gab, als er vor sieben Wochen in Leverkusen unseren neuen Bundesvorstand wählte, meinen Mitarbeitern und mir aus [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 2

    [..] t, die aus der Älmlichkeit der ,,altehrwürdigen Reichsstadt Dinkelsbühl" mit den ,,steinernen Zeugen mittelalterlicher deutscher Vergangenheit" in Siebenbürgen spreche. Dann beschäftigte er sich im Sinne seiner auf dem Verbandstag am J. Mai geäußerten Devise mit der Notwendigkeit der Suche nach einer Neugestaltung landsmannschaftlichen Lebens. Er sagte u. a.: ,,Von dieser Stelle am Weinmarkt zu Dinkelsbühl aus haben wir vor unseren Landsleuten, vor unseren Freunden und der [..]