SbZ-Archiv - Stichwort »Verein...Schloss Horneck«

Zur Suchanfrage wurden 715 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 4

    [..] den wohlverdienten Ruhestand. Des Ruhestandes konnte er sich indessen nur kurz© Zeit erfreuen: Er war verbraucht. Neben seiner beruflichen Tätigkeit nahm er sich liebevoll, wie er war, immer die Zeit, anderen zu helfen. Im Jahre gründete er unsere Landesgruppe als Verein, dem sich dann die noch in Kärnten lebenden Mitglieder des einstigen Siebenbürgischen Vereines ,,Transsylvania" anschlössen. Dieser seiner Gründung galt seine Hauptsorge. In der Betreuung seiner sächsisc [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 2

    [..] Es muß die Verständigung mit seinen unentbehrlichen Freunden und Helfern weiterpflegen, muß sich vor den Provokateuren der Radikalisierung hüten und dennoch eisern festhalten an seinem Willen zur Wiedervereinigung. Es muß sein Staatsschiff durch ein Meer von Klippen steuern und vermeiden, daß es, sei es auf der einen Seite an den Felsen des Extremismus zerschellt, sei es auf der anderen Seite am flachen Strand der Lauheit und Ermüdung kentert. Das wird nicht leicht sein. Es [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 11

    [..] geschlossen gegenüber. Die Stadt ist bereit, in dem dafür zur Verfügung zu stellenden geeigneten Räumen auf Schloß Horneck ein Heimatmuseum zu schaffen, das mit einer Heimatstube der Siebenbürger Sachsen verbunden werden soll. Der Honterusverein hat sich prinzipiell ebenfalls dazu bereit erklärt, und so ist zu hoffen, daß dieser schöne Gedanke in absehbarer Zeit verwirklicht werden kann. Sächsische Frauen der Vergangenheit Der Kampf um das Schuibildungswesen der Mädchen (Fort [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 4

    [..] is acht Dollars pro Tag aus der Tasche zu ziehen.)" ,,In ihrer Verzweiflung haben die Rumäniendeutschen -- vor allem die Jüngeren unter ihnen -- gelegentlich gegen den Terror aufbegehrt. Eine Gruppe von halbwüchsigen Kronstädter Schülern gründete einen ,,EdwinErich-Dwinger-Verein", der dem Zweck dienen sollte, ,,das Deutschtum zu erhalten". Die Jungen waren ausgerechnet auf Dwinger verfallen, weil jemand die Rußlandbücher dieses Autors irgendwo auf dem Speicher gefunden und g [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 1

    [..] für Deutschland gerettet hat, was noch zu retten war, und dem deutschen Volk seine Weltgeltung wiedererwarb. Selbst die "Feinde* des groß«n Kanzlers bewiesen an diesem Tage ihren- Respekt. Die iriherpolitischen Gegner aber vereinten sich in dem Bekenntnis, daß auch sie die Grundzüge der Außenpolitik Adenauers bejahen: Für das Ausland symbolisiert der Bundeskanzler den deutschen Wiederaufbauwillen und die Gutmachung, der Zerstörungen des letzten Krieges. Sein Hauptyerdie [..]