SbZ-Archiv - Stichwort »Verkauf Grund«

Zur Suchanfrage wurden 247 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 4

    [..] oder Am Kaisemer. Auf die Eröffnung, Uhr, folgt das Nikoloprogramm, geboten von Kindern für Kinder, anschließend das Beisammensein bei Kaffee, Kuchen, Torte, Kleingebäck oder Würstchen, Bier, Wein. Ausgestellt und zum Verkauf angeboten werden Bücher, Keramiken, Stickereien, Kalender , Wein u. a. Eine Tombola lockt zu Gewinnkäufen. Wie bisher sind wir auch diesmal auf Spenden an Tombolagegenständen, Geld und Gebäck angewiesen. Wir bitten, die Gegenstände für di [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 7

    [..] n über diese Stelle eine einmalige Beihilfe gewährt werden (§§ ff des Kriegsgefangenenentschädigungsgesetzes in der Fassung vom . . -BGB I. S. ). Im übrigen müßte bei Bedarf das Sozialamt einspringen. . Verkauf vor der Aussiedlung Frage: Zwei Monate vor meiner Aussiedlung aus Rumänien mußte ich mein Haus zu einem Schleuderpreis verkaufen. Ich hätte sonst die Spesen für die Beschaffung der Ausreisepapiere nicht aufbringen können. Das Ausgleichsamt sagt mir, daß [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 3

    [..] ur bevorstehenden Verleihung des Kulturpreises an den großen Gelehrten.) die Frau, die ihn durch eine makellos« Übersetzung dem deutschsprachigen Europa zugänglich gemacht hatte, saß seit als politischer Häftling in einem Gefängnis nördlich der Karpaten. Ihr Name war beim Verkauf in die Schweiz vom Bukarester Meridiane-Verlag gegen die nichtssagende Signatur eines Erich Hoffmann ausgewechselt worden. Wer aber je sich mit Sadoveanus Werk beschäftigt hat, weiß, daß es vor [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 8

    [..] efriertruhen - Elektroherde T^EIektro- und GasHeißwbuergeräte - Waschautomaten sowie alle elektrischen Haushaltsgeräte nach RUMÄNIEN fachkundige Bedienung ei Ihrem Landsmann ,y A. Adolf CLOOS GERÄTS RIED, C.-M.-v.-Weber-Weg Telefon^! ) Verlangen Sie kostenlose Beratung. Goldschmiedemeisterin Ifß ( I l früher-Hermannstacft jetzt Schrhucklaaen in M U N V H E N BurgstraQe/ V'Tel. An- u-fid Verkauf von modefnem und antikem Schmuck, speziell siebenbjf [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 3

    [..] it Erinnerungsschild an dieses Treffen) angeboten bekam, so daß man mit der angesteckten Nadel seine Zugehörigkeit auch noch ,,demonstrieren" konnte. Auch die gerade neu herausgebrachte Dokumentation ,,Deutsche Jugendbewegung im Südosten" lag zum Verkauf vor und fand guten Absatz. Da dieses Buch sich zum überwiegenden Teil mit dem Rumäniendeutschtum befaßt und eine Menge guter Bilder dazu enthält, fand es auch hier gleich die richtige, sachkundige Kritik. Der Gemeinschaftsabe [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 4

    [..] der von bis Jahren zu ihrem Recht. Den Auftakt bildete ebenfalls eine Polonaise, darauf folgten einige Figuren der Quadrille. Man sah bunte Trachtenpärchen, Gestalten aus ,,Tausend und eine Nacht" und Phantasiefiguren sich im Gleichschritt bewegen in sehr froher Faschingsfreude. Während den Pausen war für allerhand Kurzweil gesorgt. Der Verkauf von geheimnisvollen Tütchen, mit reichem Inhalt von der Frauengruppe gespendet, ,,Katz im Sack" erfreute alle Kinder. Der Erlös [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1968, S. 4

    [..] jeder auch zu später Stunde und in gehobener Stimmung sicher nach Hause kommen. Vielleicht war dieses auch der Grund, daß der Saal die vielen Besucher kaum zu fassen vermochte. Einen netten Einfall hatte unsere Frauengruppe, die in Gemeinschaftsarbeit ,,Grammelbogatscherl" gebacken hatte und diese zum Verkauf anbot. Der Anreiz zum Kaufen dieser Siebenbürger Spezialität wurde noch dadurch erhöht, daß drei der ,,Bogatscherl" Lose enthielten, mit denen sich die glücklichen Gewi [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 6

    [..] en getragen werden müsse. Wenn diese in ihrem Kreis dafür werben und Anregungen zu schönen Handarbeiten geben, wenn darauf hingewiesen wird, daß das Heimatwerk heimatliche kunstgewerbliche Arbeiten verkauft, wenn man bei Trachtenbestellungen oder Teilen derselben immer wieder auf diese Quelle hinweist, ergibt sich eine große Zahl von Möglichkeiten, das Heimatwerk mehr zu beschäftigen. Volkstanzgruppen sind heute sehr gefragt und unsere Jugend hat dabei die Möglichkeit, in and [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 5

    [..] itungen für den Heimattag in Wels. Ende Juni berichteten wir all denen, die nicht dabei sein konnten, vom Heimattag und sahen dazu Farbdias, die uns Vereinsobmann Wagner und Herr Dressler zeigten. Wir gaben Anregungen für kleine Arbeiten im Sommer, für den geplanten Weihnachtsverkauf. · Im Herbst begannen wir mit den Vorbereitungen zum Weihnachtsspiel der Kinder bei der Adventsfeier. Was es dabei alles zu bedenken xmd zu tätigen gibt, weiß nur der, der einmal dabei mitgetan h [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 6

    [..] u Beginn begrüßte Frau Hunscha unsere Gäste sehr herzlich. Frau Schunn sprach über den guten Zusammenhalt zwischen uns Siebenbürger Sächsinnen und den hiesigen Ehefrauen siebenbürgischer Männer. Das ,,Kränzchen" hatte für die Weihnachtsausstellung allerlei Kissen und Deckchen zum Verkauf genäht. Nach diesem gelungenen Nachmittag wurde beschlossen, noch mehr Frauen für eine bleibende Gruppe zu interessieren. Leider ist es ja so, daß besonders die jüngeren Frauen entweder durch [..]