SbZ-Archiv - Stichwort »Verlag«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 3432 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 7

    [..] Landsleute aus Siebenbürgen zu treffen ­ wer die Messe besucht, darf sie gern darauf ansprechen. Damaris Hoppe: ,,Gesehen, geliebt, gehalten. Wie Psalm dir hilft, dich selbst anzunehmen". Brunnen Verlag, Gießen, , Seiten, Euro, ISBN --. Erstes Buch von Damaris Hoppe: ,,Gesehen, geliebt, gehalten" ,,Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir." ­ kaum ein Psalm ist so bekannt und so tief wie Psalm . Die Theologin und Autorin D [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 8

    [..] ionale Umdichtung europäischen Repertoires?" in Siebenbürgisches Archiv Band , ,,Die siebenbürgisch-deutsche Literatur als Beispiel einer Regionalliteratur", Hgg. Anton Schwab und Brigitte Tontsch, Verlag Böhlau, Köln-Weimar-Wien . Die Gruppe ,,De Ldertrun" führte die Ballade ,,Honnes Moler" bereits in der Bukarester Fernsehsendung in deutscher Sprache auf und fügte sie auch in den Film ,,Der Traum" ein, der im selben Jahr ausgestrahlt wurde. Auch heute noch ist di [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 9

    [..] n allen viel Spaß und Freude beim Singen dieser Lieder. Helmut Leonbacher (Hermannstädter Zeitung) ,,Landlerisch g'sunga". Lieder der Siebenbürger Landler aus Großau ­ Großpold ­ Neppendorf. Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, , Seiten, , Euro, ISBN ---. In Hermannstadt liegt das Buch in der Schiller-Buchhandlung und im Erasmus-Büchercafé auf. Ein einzigartiges Liederbuch ist vor kurzem unter dem Titel ,,Landlerisch g'sunga" im Schiller Verlag herausg [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 11

    [..] tschen in Rumänien in den erJahren" (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Band ). Regensburg, Verlag Friedrich Pustet, , Seiten, , Euro, ISBN ---. Ein bewegtes ,,Jahrfünft": IKGS-Band zur Geschichte der Deutschen in Rumänien Aus einer Tagung zur politischen Geschichte der Deutschen in Rumänien zwischen und , die im September in Klaus [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 2

    [..] nungs- und Kulturzentrum statt. Schriftsteller-Lexikon der Siebenbürger Deutschen. Bio-Bibliographisches Handbuch für Wissenschaft, Dichtung und Publizistik. Band XI: See-Z. Hrsg. Harald Roth. Böhlau Verlag Köln Wien: , Seiten, Euro ( Euro für AKSL-Mitglieder), ISBN ---- Abschluss eines Jahrhundertvorhabens Renten für Aussiedler anpassen (Fortsetzung von Seite ) mit ihrer Leistungsbereitschaft, ihren Familien und ihrem gesellschaftlichen Engagement [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 7

    [..] rescu (Germanistin und Übersetzerin von Bergels Werken), Autorin Mihaela Malea Stroe und ihr Sohn Stefan, Dr. Ioan Gabriel La za rescu, Elke Raschdorf-Bergel, Renate Hellriegel, Valentin Ajder (EIKON Verlag), Venera Costea, Alexandra Ulian (Studentin aus Kronstadt), Dr. Cosmin Budeanca (Universität Bukarest, Kulturstiftung Memoria, Initiator der Veranstaltung) und dessen Sohn. Elke Raschdorf-Bergel und Mihaela Malea Stroe vor der Gedenktafel für Hans und Erich Bergel in Rose [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 8

    [..] n Mladzi Ionescu, Dr. Irmgard Sedler und Gela Neamtu) vor der ,,Kännchenwand" mit überwiegend Bistritzer Ware in der Ausstellung. Foto: Werner Sedler Nicolae Tzones Band ,,Begräbnisse", jüngst im Pop Verlag erschienen, gehört zweifellos zu den eigenwilligsten poetischen Publikationen der letzten Jahre. Das Werk, ins Deutsche von Horst Samson übertragen, ist in der Form eines Fresko-Gedichts angelegt, das sich aus fragmentarischen lyrischen Partituren zusammensetzt, und sprich [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 9

    [..] von den größeren Städten Stadtpläne. Auch die Landschaft wird beschrieben und die Ausflugsmöglichkeiten, die es in den jeweiligen Regionen gibt. Ein Jahr später, , wurde in ,,A.[dolf] Hartleben's Verlag in Wien, Pest und Leipzig" ein ,,Illustrirter Führer durch die ungarischen Ostkarpathen, Galizien, Bukowina und Rumänien" herausgegeben, der zusätzlich zu den Beschreibungen der Orte und Regionen auch faltbare Karten und sogar Fahrpläne sowohl von der ungarisch-galizischen [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 11

    [..] ild, v.a. Rehe und Wildschweine, die Feldfrüchte fressen Schraiwen ­ ein Flurname Entnommen ist das Gedicht ,,Härwest" dem Buch ,,Die Halvelagener ­ Geschichte und Mundart" von Ulrike Schinker, Selbstverlag , S. . Zur Autorin Ulrike Schinker, geborene Schobel, geboren , ihr früherer Heimatort ist Halvelagen (rum. Hoghilag), seit in Deutschland. Ihre bisherigen Tätigkeiten für und über Halvelagen: Mitherausgeberin des Heimatbuches ,,Halvelagen, wo ich zu Hause w [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 12

    [..] das Kommende gerichtet, das Gott gewährt, nach dem voller Hoffnung Ausschau gehalten wird. Samuel Piringer, Pfarrer i.R., Öhringen Hans Klein: ,,Ausgerichtet auf das Kommende. Erinnerungen", Schiller Verlag Bonn-Hermannstadt, , Seiten, , Euro, ISBN ---, erhältlich im Buchhandel oder zu bestellen im Erasmus Büchercafé Hermannstadt, E-Mail: , deutsche Festnetznummer: () . Ein Leben für die Gemeinschaft Der Theologe Hans [..]