SbZ-Archiv - Stichwort »Viel Völker«

Zur Suchanfrage wurden 951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 22

    [..] reunden: Bleibt gesund! S. Mai Kontaktpflege in Zeiten der Pandemie Bayerische Aussiedlerbeauftragte Sylvia Stierstorfer und Landesverband Bayern tauschten sich aus ,,Die Pandemie hat im vergangenen Jahr viele geplante Begegnungen unmöglich gemacht und erschwert noch immer den Umgang miteinander." Mit diesen Worten hatte die Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, Sylvia Stierstorfer, MdL, am . März zu einer sehr informativen und konstruk [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 7

    [..] inzigen Musikers auf Texte namentlich bekannter Mundartdichter. Im Titel der gedruckten Liedsammlungen kommt Kirchners Hoffnung zum Ausdruck, dass seine Werke zu Volksliedern werden ­ und da hatte er sich auch nicht getäuscht! Viele seiner Lieder werden auch heute noch gesungen, und sicher wissen nicht alle, die dies tun, dass sie zum Volkslied gewordene Kunstlieder vortragen. Wir wollen daher die in den drei Heften enthaltenen Kompositionen an dieser Stelle aufführen: Heft I [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 8

    [..] ihm durch den Kopf. Er, der es gewohnt war, sich auf dem Schlachtfeld zu tummeln, zu kämpfen und zu siegen, wurde von diesem Mädchen, das so verloren wirkte, aus dem Gleichgewicht gebracht. Die Gier, das Verlangen oder vielleicht war es so etwas wie Liebe auf den ersten Blick (schwer nachzuweisen wie in den meisten Fällen dieser Art) ließen den alternden Pascha (heute würden wir sagen, dass er ein Mann in den besten Jahren war) kühne Pläne schmieden. Vom Schlachtfeld gewohnt [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 12

    [..] estival zusammengebracht, das bisher in verschiedenen Städten und mehr als Ländern stattfand. Dabei war es nie ein Wettbewerb, sondern ein Miteinander. ,,Wir leben die Einheit Europas in ihrer abwechslungsreichen Vielfalt", erklärte Präsident Rüdiger Heß. ,,Wenn Siebenbürger Sachsen zusammen mit Eskimos, Finnen oder Sarden auf die Bühne kommen, lebt Europa!" Es werde das geleistet, was die Politik in Jahrzehnten nicht geschafft habe, meint Heß: ,,Die Menschen akzeptiere [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2020, S. 7

    [..] s dem Zufall. Sogar die Eigenschaften, die man leicht substantivieren kann, hat er vorgeprägt. Er hat sich als einen Ruhelosen bezeichnet. Recht hat er! Was ist dennoch ein Mensch ohne Ruhe? Ein Getriebener? Vielleicht. Ein Mensch, der einen inneren Motor hat, der mit wenig Öl läuft und läuft ... Im August schreibt er: ,,Täglich Arbeit am Roman. Acht bis zehn Stunden. Während der letzten Tage viel Stilistisches an den ersten Kapiteln. Die Arbeit an einem Prosatext ist ni [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 6

    [..] ät Muecht menj Dånklied zea äm affen, eos deffster Brast erklanjt mät Muecht menj Dånklied zea äm affen. Nach langem, coronabedingten Lockdown (sächsisch: ägedon) strömen nun im Sommer viele zu Fuß oder vielleicht per E-Bike hinaus in die Natur. Dazu passt ausgezeichnet das Wåånderlied von Carl Römer. Wer das flotte Marschlied singen möchte, findet die Noten in: E Liedchen hälft ängden. Herausgegeben von Angelika Meltzer und Rosemarie Chrestels, Nürnberg , S. . Von dor [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 7

    [..] wissenschaftliches Werk überdauert die Zeiten. Seine zuverlässigen, akribisch erarbeiteten Quelleneditionen zur Papstgeschichte (drei Bände), der Schriften des mittelalterlichen Historiographen Thomas Ebendorfer (sieben Bände in den renommierten ,,Monumenta Germaniae Historica") oder der Urkunden zur Geschichte des Deutschen Ordens im Burzenland werden Historiker noch in vielen künftigen Jahrzehnten dankbar nutzen; desgleichen seine auf profunder Forschung beruhenden Arbeiten [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 10

    [..] durch Oberösterreichs Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer verliehen. Unsere Referentin für Kultur- und Brauchtumspflege Ingrid Schuller erhielt die ,,Kulturmedaille des Landes OÖ in Gold" in Anerkennung ihres vielseitigen und vielfältigen Schaffens für unsere siebenbürgische Gemeinschaft und darüber hinaus. Ingrid Schuller wurde als Ingrid Prall am . Dezember geboren und wuchs in Laakirchen in einer kinderreichen Familie auf. Die Eltern stammten aus Tschippendorf ­ der [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 14

    [..] · . Februar Z E I T Z E U G E N / Ö ST E R R E I C H NachbarschaftTraun Richttag: Die Siebenbürger Nachbarschaft Traun hatte zum . Richttag am Dreikönigstag geladen und besonders viele waren der Einladung gefolgt, schließlich standen wieder Neuwahlen auf dem Programm. Bereits einige Zeit vorher ,,lockte" die Trachtenkapelle Traun ,,Siebenbürger" unter der Leitung von Kapellmeister Wolfgang Krebelder die eintreffenden Gäste mit schöner Marschmusik in den großen Saal [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 11

    [..] hen und Tiefen, mit Zu- und Abgängen, mit glücklichen und weniger schönen Zeiten, mit Chor und Tanzgruppen, Ausflügen und Festen, Veränderungen auf der politischen Bühne und den Folgen daraus und vielem mehr. Wir hielten einen Bruchteil aller Ereignisse in einer Jubiläumsschrift fest. Das Fest, beginnend mit einer Ausstellung siebenbürgischer Handarbeiten, Trachten, Krüge, Bücher u.v.m., mit Tanzgruppe, Rednern, Vorträgen, Blaskapelle und Tanzunterhaltung am Abend (es wurde b [..]