SbZ-Archiv - Stichwort »Viseu«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 9 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 12

    [..] m Jahr bei der Abschlussgala sagte. Gerlinde Zurl-Theil, Ingrid Mattes Europa traf sich online Virtuelle Europeade für Trachtenträger aus mehr als Ländern Siebenbürger Sachsen bei Europeade in Viseu, Portugal . Foto: Anneliese Böhm Bei einem erfolgreichen Einsatz im Juli und August haben Mitglieder der Heimatortsgemeinschaften (HOG), freiwillige Helfer gemeinsam mit der Lokalpolitik notwendige Arbeiten an verschiedenen Kirchenburgen des Repser Landes durchgeführt. [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 10

    [..] Verein Wien Telefon: () E-Mail: In diesem Jahr fand die Europeade vom . bis . Juli zum . Mal mit Teilnehmern aus Gruppen mit Nationalitäten in Viseu (Portugal) statt, und mittendrin wir, die köpfige ,,Vereinigte Siebenbürgische Tanzgruppe des Landesverbandes Bayern". Die Vorbereitungen zu unserer Reise wurden von unserer Organisatorin Gerlinde Zurl-Theil schon Anfang Oktober eingeleitet. Im Februar stand fes [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 16

    [..] zeigten wir uns mit einer schönen und großen siebenbürgischen Trachtengruppe, voran unsere neue Kapelle. Der Gleichmarsch war gesichert. Außerdem reiste eine kleine Abordnung unserer Tanzgruppe nach Viseu in Portugal, um uns bei der Europeade zu vertreten. Mit dem Sommer kommt nun für uns auch die wohlverdiente Erholung. Ob in der Ferne oder daheim: Lasst die Seele baumeln und erholt euch. Danach wartet wieder viel Arbeit, aber auch Spaß. Bringt eure Erlebnisse und neuen Ide [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 22

    [..] e tanzbegeisterter Jugendlicher im Alter von bis Jahren, um dort eine Woche lang österreichische und siebenbürgische Tänze einzustudieren. Oberwischau liegt am Zusammenfluss der Flüsse Wischau (Viseu) und Wasser (Vaser) im Nordosten des Bezirkes Maramuresch. Die erste große Ansiedlerwelle deutschsprachiger Familien traf im . Jahrhundert ein. Zu großen Teilen waren es anfangs kinderreiche Familien aus Gmunden, Bad Ischl und Ebensee in Oberösterreich. Zwischen und [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2008, S. 13

    [..] Neumarkt über SächsischRegen nach Bistritz. Am . Juli steht der Tag zur freien Verfügung, wobei abends eine Stadtführung durch Bistritz ansteht. Am vorletzten Reisetag werden wir von Bistritz über Viseu nach Baia Mare ( ) fahren. Am . Juli endet die Reise mit der Fahrt von Baia Mare über Budapest/Wien nach Seewalchen. Gegen Uhr ist die Ankunft in Rosenau geplant. Im Preis von Euro pro Person sind alle Übernachtungen in - und -Sterne-Hotels rumänisch [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 10

    [..] verlegten." Ernst Preßler (. Jahrhundert): Der Fuchs betrügt den Bauern um die Fische, der Wolf frisst sie. Ein Großteil dieser Deutschen verließ nach die alte Heimat ­ die Stadt Oberwischau (Viseu de Sus), wo es auch heute noch eine deutsche Schule gibt, und die etwa umliegenden kleinen Siedlungen und Weiler, von denen ein Teil im Wassertal liegt. Nach mehreren Sammlungen mit Zipser Märchen und Sagen sowie zahlreichen Studien und Aufsätzen in verschiedenen Zeitung [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 11

    [..] , die gleichzeitig Geschichte und einmalige Natur attraktiv erschließen. ,,Freunde des Wassertals" nennt sich eine dieser Initiativen, die es sich zum Ziel gesetzt hat, das Wassertal bei Oberwischau (Viseu de Sus) mit der letzten noch regelmäßig verkehrenden Waldbahn Rumäniens nachhaltig zu entwickeln. Die Unberührtheit der Landschaft hoch im Norden Siebenbürgens an der ukrainischen Grenze, die keine Straßen kennt und nur durch die km lange Waldbahnstrecke erschlossen wird [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 10

    [..] sertal nach Oberwischau herunterkam und dessen Fußspur auch heute noch an einer Stelle neben dem Zipser Weiler Oblasen zu sehen ist, heißen müssen: ,,Der Riese Kubusch kam das Wassertal herunter nach Viseu de Sus, und bei der Siedlung . Mai ist auch heute noch seine Fußspur zu sehen." Oder es sollte über die Gründung der Siedlung Am Kirchplatzl, wo einst die alte deutsche Kirche gestanden hatte, heißen: ,,Die ersten' deutschen Einwanderer gründeten am Wasserfluss die Si [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 7

    [..] dlungen zu Flüchtlingsfragen. .) S t e p h a n i , Claus: Die deutschen Töpfer von Baia Spriei. In: Keramikfreunde der Schweiz. Mitteilungsblatt Nr. (), S. bis . Der s.': Töpferwaren aus Viseu de Sus (Maramuresch). In: Keramikfreunde der Schweiz. Mitteilungsblatt Nr. (), S. --. S t o i c a , Gheorghe: Zum Pendlertum im Industriegebiet von Sibiu und seinen sozialökonomischen Auswirkungen. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest, Jg. ( [..]