SbZ-Archiv - Stichwort »Volker Duerr«
Zur Suchanfrage wurden 977 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 3
[..] laden, möglichst zahlreich daran teilzunehmen und somit ein Zeichen der Verbundenheit mit den siebenbürgischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim zu setzen. . IVovember, . Uhr, Deutschmeisterhalle in Gundelsheim: Eröffnungsveranstaltung. Ansprachen: Volker E. Dürr, Heribert Rech, MdL, Staatssekretär im Innenministerium von> Baden-Württemberg, Irmgard Sedler, Dr. Christoph Machat, Vertreter des Beauftragten der 'Bundesregierung für die Angelegenheiten der Kultur und der M [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 1
[..] ister Julian Nida-Rümelin hat sich gegen die Verlagerung der Einrichtung nach Ulm entschieden. In dieser Haltung wurde NidaRümelin bei einem Gespräch mit Bundesinnenminister Otto Schily und Volker Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, am . September in Berlin bestärkt. In einem Schreiben (datiert vom . September) an den Trägerverein des Museums erklärte sich Dr. Jürgen Martens, Ministerialrat des Beauftragten der Bundesregierung für Angeleg [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 2
[..] ft allzu oft in den Hintergrund gerät. SiegbertBruss Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr), , München, Telefon () . Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff Anschrift für beide: , München, Telefon: () [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 3
[..] hen der Verbundenheit mit den zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Gundelsheim setzen. Programm . November, . Uhr, Deutschmeisterhalle Eröffnungsveranstaltung Ansprachen: Volker E. Dürr. Heribert Rech, MdL, Staatssekretär im Innenministerium von BadenWürttemberg, Irmgard Sedler, Dr. Christoph Machat sowie Vertreter des Beauftragten der Bundesregierung für die Angelegenheiten der Kultur und der Medien und des rumänischen Ministeriums für Kultur und Ku [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 15
[..] dnung an. Der Landesvorsitzende, Pfarrer Imre Istvän, eröffnete die Sitzung und begrüßte die Anwesenden. Bundesvorsitzender zu Gast Besonders herzlich hieß Pfr. Istvän den Bundesvorsitzenden Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr willkommen, der aus Wiehl (Nordrhein-Westfalen) angereist war. In seiner Stellungnahme zum Wirken der Landsmannschaft konzentrierte sich der Bundesvorsitzende auf die Themenbereiche ,,Aussiedleraufnahme im Lichte des neuen Zuwanderungsgesetzes", ,,Integration [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 2
[..] INE Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr), , München, Telefon () . Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff Anschrift für beide: , München, Telefon: () - , Telefax: () -. E-Mai [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2002, S. 4
[..] pa (Fortsetzung von Seite ) guter Teil von Siebenbürger Sachsen gegründet wurde. Der landsmannschaftliche Vertreter RA Bernd B. Fabritius aus München, der die Grüße des Föderationsvorsitzenden der Siebenbürger Sachsen, Volker Dürr, der versammelten Gemeinschaft in Birthälm überbrachte, bekräftigte diese Bindungen nicht allein mit Worten. Der stellvertretende Bundesvorsitzende betonte, dass die Landsmannschaft für die Erhaltung siebenbürgischer Werte einstehe, ganz gleich, wo [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 1
[..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . September .Jahrgang Hoffnung auf einvernehmliche Lösung bestärkt Bundesvorsitzender Volker Dürr setzt sich bei Gesprächen mitSpitzenvertretern der Bundesregierung für den Erhalt der Einheit des siebenbürgisch-sächsischen Kulturzentrums in Gundelsheim ein / Otto Schily und Julian Nida-Rümelin bekräftigen das Interesse des Bundes, die institutionelle Förderung des Siebenbürgischen [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 2
[..] ionen US-Dollar erhalten. CS Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr), , München, Telefon () . Verantwortlicher Redakteur: Siegbert Bruss. Verantwortlich für die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff Anschrift für beide: , München, Telefon: () - , Telefax: [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 11
[..] Bekannten leichter ausfindig zu machen. Interviews im Newsletter Ein Markenzeichen des SiebenbuergeR.deNewsletters sind die Interviews mit herausragenden Siebenbürgern, demnächst unter anderem mit Volker Dürr, dem Bundesvorsitzenden der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erika Steinbach, Mitglied des Bundestags und Präsidentin des Bundes der Vertriebenen, Emmerich Reichrath von der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien, Horst Weber von der Hermannstädter Zeitung und Ro [..]