SbZ-Archiv - Stichwort »Volker Duerr«
Zur Suchanfrage wurden 977 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 9
[..] Tanzleiterin ausgezeichnet. Gerhard May erhielt für seine zwölfjährige Mitgliedschaft und langjährige Tätigkeit als Gruppen- und Tanzleiter von der Kreisgruppe einen Zinnteller mit Gravur und wurde mit einer Ehrenurkunde vom Bundesvorsitzenden Volker Dürr ausgezeichnet (ebenfalls von Karl-Christian Schuller überreicht). Mit dem gemeinsamen Tanz ,,Schau lustig" der Tanzgruppen München, Heilbronn und Ingolstadt wurde das dreistündige Festprogramm abgeschlossen. Auf die Klänge [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 16
[..] nschaft in Deutschland, Siebenbürgen und weltweit zukommenden Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft war auch im Grußwort des wiedergewählten Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Volker Dürr, die Rede. Diesem Zweck würden auch die vom gerade erst zu Ende gegangenen Verbandstag der Landsmannschaft beschlossenen Satzungsänderungen dienen. In dem der Mitgliederversammlung vorgelegten Rechenschaftsbericht wird der Frage nachgegangen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 1
[..] waren, befanden sich Landrat Herbert Heidtmann, der Aussiedlerbeauftragte der Bundesregierung, Dr. Horst Waffenschmidt, der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, sowie der Bischof der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, D. Dr. Christoph Klein, der eigens aus Hermannstadt angereist war, und Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Siebenbürgenforums. Einen herzlichen Empfang bereiteten dem hohen Gast alte und junge Bew [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 2
[..] ipl.-Ing. Heinrich Schneider. In seiner Ansprache ,,Zukunftssichernde Aufgaben und Strukturen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland - Neuausrichtung der landsmannschaftlichen Tätigkeit" stellte Bundesvorsitzender Volker Dürr fest, daß die vielseitige und erfolgreiche Verbandsarbeit der letzten Legislaturperiode (-) ermöglicht wurde durch die Leistungsbereitschaft und das Engagement der Mitglieder, die Konsolidierung der finanziellen Grundlagen sowie die Unterstützun [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1995, S. 3
[..] nd Patenschaften nach Rumänien zu fördern, sie hätten ,,eine sehr große Bedeutung für die Zukunft". Die Brückenfunktion der Siebenbürger Sachsen sprach auch der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, Volker Dürr, an: ,,Heimatvertriebene und Aussiedler sind auch heute geborene Brückenbauer zu den Menschen in Osteuropa." Dürr erwähnte die Hilfestellung in Höhe von Millionen Mark, die von der Bundesregierung zwecks Stabilisierung und Unterstützung der Deutschen in Rumänien u [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 1
[..] Wirkung gezeigt haben. Im Rahmen der Föderationsarbeit hat sich der Beitritt des Siebenbürgen-Forums nach Anlaufschwierigkeiten als sinnvoll erwiesen, und gerade auch die Anwesenheit des Bundesvorsitzenden Volker Dürr beim letzten Sachsentreffen in Birthälm war dazu angetan, die sich aufbauenden Verbindungen enger zu gestalten. Diesbezüglich hat sich übrigens auch die SJD mit zusätzlichen Bemühungen hervorgetan und war innerhalb der Föderationslager für die grenzüberschreiten [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 2
[..] stadt bestens bekannt. In Hermannstadt nämlich ist er geboren worden und hat hier lange Jahre die Schulbank gedrückt, ganz zufällig gemeinsam mit dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft in Deutschland, Volker Dürr. In Kronstadt studierte er danach Landmaschinentechnik, und in Mediasch schließlich brachte er diesen Sommer ein deutsch-rumänisches Gemeinschaftsprojekt auf die Beine: die Straßenkehrmaschine ,,Brillant ". Zwar ist so ein Ding nicht was Außergewöhnliche [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 1
[..] rei Jahren einpacken". Als Alternative zu den ,,neudeutschen Tänzen" werde Frau Schuster eine Neuauflage des Tanzbuches herausgeben, und als musikalische Begleitung könne man eine Cassette aufnehmen, so die Anregung von Hannelore Scheiber. Zugegen beim Wettbewerb waren Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft, Dr. Wolfgang Bonfert, Altbundesvorsitzender, Wilhelm Beer, Vorsitzender der Landesgruppe Hessen, Klaus Völkel, erster Stadtrat in Heusenstam [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 2
[..] igung auf Lastenausgleich vor. Siebenbürgische Zeitung Erscheint füntmal vierteljährlich in München. Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. (Bundesvorsitzender Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr), /, München. Verantwortlicher Redakteur: Hannes Schuster. Verantwortlich ür die Anzeigenabteilung: Brigitte Wolff Anschrift für beide: Albert-Roß , München. Ruf () -. Telefax () [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1995, S. 1
[..] urden die Landsmannschaften - bei diesem Treffen mit ihren Spitzen vertreten zwar nicht, aber gemeint waren sie dennoch, wenngleich gerade auch sie einen Großteil dieser ,,Epidemie" nach auffangen und therapieren mußten. Ganz abgesehen von der Tatsache, die Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, Föderationsvorsitzender der Siebenbürger Sachsen, in seiner Blick auf die Kirchenburg Birthälm, den ehemaligen sächsischen Bischofssitz, wo Mitte September das . Sachsentreffen unter dem [..]