SbZ-Archiv - Stichwort »Volker Wollmann«

Zur Suchanfrage wurden 284 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1989, S. 11

    [..] r, Wien; Erwin Schuster, Rosenheim; Dr. Ernst Wagner, Wehrheim; Heinrich Gaber, Eltville; Harald Roth, Heidelberg; Georg Böhm, Frankenmarkt (Österreich); Prof. D. Dr. Paul Philippi, Hermannstadt; Dr. Volker Wollmann, Neckarelz; Dieter Matzenauer, Lübeck-Travemünde; Dr. Wolf Reissenberger t, Graz; Ingrid Herter, Mosbach; Michael Konnerth, Böblingen; Otto Depner, Gerungen; Kurt Rhein, Böblingen; Gemanisches Nationalmuseum, Nürnberg; Dr. Dieter Kessler, München; Maria Schmidt, L [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1989, S. 8

    [..] Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim Ein neues Kapitel in der bald jährigen Geschichte / Von Dr. Horst Moeferdt In der Siebenbürgischen Zeitung vom . April d. J. wurde über die Wahl von Dr. Volker Wollmann die Chance bot, die wohl größte Sammlung siezum neuen Leiter des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim berichtet. Er übernahm dieses für unser kulturelles Leben wichtige Amt im Mai in der Nachfolge der Ende vorigen Jahres so plötzlich verstorbenen Kathrin Mönch. Da [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 6

    [..] ssitzung der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins statt. Eingeleitet wurde sie mit einer Besichtigung des Siebenbürgischen Museums, unter der sachkundigen Führung des neuen Museumsleiters, Dr. Volker Wollmann. Mit ihm wurde die Möglichkeit erwogen, hier Graphiken, Fotografien und Übersichtskarten zu den Aktivitäten des Siebenbürgischen Karpatenvereins auszustellen. Anschließend konnten die Teilnehmer der Vorstandssitzung die Siebenbürgische Bibliothek besichtigen und e [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 8

    [..] Bibliothek mit einer intensiven Umschau nach interessanter wissenschaftlicher und belletristischer Lektüre. Anschließend besichtigten wir das Siebenbürgische Museum aufschloß Ilorneck. wobei uns Dr. Volker Wollmann, der neue Leiter des Museums, begleitete und Interessantes zur Ausstellung mitteilen konnte. Der Workshop, von rund Teilnehmern besucht, wurde von der Siebenbürgisch-Säehsischen Jugend in Deutschland (SJD) und der Arbeitsgruppe Jugend- und Stuclentenseminare im [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 2

    [..] en. Aus- und Übersiedler sollen bei der Rente selbstverständlich nicht besser gestellt sind als Einheimische. Die Bundesregierung wird Neue Maßnahmen beschlossen Förderung des Wohnungsbaus fürAussiedler Bundessiedlungsreferent Volker Dürr gibt wichtige Hinweise zur Finanzierung von Wohnungen Um eine schnellere und wirkungsvollere Eingliederung der Aussiedler zu ermöglichen, haben die Bundesregierung und auch einige Landesregierungen wie z. B. Nordrhein-Westfalen in der zweite [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 8

    [..] (), S. -. Weingärtner, Ernst M.: Ein Heimatbuch über die Gemeinde Grossau in Siebenbürgen, Rumänien. Memmingen: Weingärtner, Selbstverl., , S. Wer sind die Siebenbürger Sachsen? Hrsg.: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. München: Hrsg., (), S. Wittstock-Reich. Rohtraut: Eindeutige Vorliebe für alte Musik. Zsolt Szilägyi als Sänger, Chorleiter und Musikpädagoge geschätzt. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Mai , S. [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 6

    [..] r, Schnifis ' (Österreich); Helmut Gross, Heilbronn; Elvira Hermann, Gundelsheim; Dr. Heinz Heltmann, St. Augustin; Dr. Michael Kroner, Oberasbach; Ortrud Mergl, Stuttgart; Otto Depner, Gerungen; Dr. Volker Wollmann, Landshut; Hedwig Girnth, Berlin; Antje Neumann, Leonberg; Prof. Dr. Georg Weber, Münster; Dipl.-Ing. Johann Rührig, Zeil am Main; Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, München; Karl Teutsch, Leonberg; Peter Pfau, Gundelsheim; Herbert Horedt, München; Dr. Hans [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 3

    [..] im .- Jh. und auf ihren Einfluß auf die rumänische Sprache ging er jedoch nicht näher ein. In die Thematik der Jahrestagung reihte sich der vor der Mitgliederversammlung gehaltene Vortrag von Dr. Volker Wollmann (Landshut) ein, der für Dr. Thomas Nägler (Hermannstadt) einsprang. Der kürzlich aus Klausenburg ausgesiedelte Historiker referierte über die Geschichte der siebenbürgischen Altertumsforschung. Sein ausgezeichneter Bericht füllte eine Lücke, die das Programm der V [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 9

    [..] . -. Rasier, Dietlinde und Rudolf: Die vegetationsräumliche Gliederung Siebenbürgens. In: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde, Jg. (), Heft , S. -, Abb. Roth, Harald: Die ,,Deutsche Jugend" (DJ) in Siebenbürgen. In: Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde, Jg. (), Heft , S. -. Volkmer, Günter: Kleine Naturgeschichte Kronstadts und seiner Umgebung. In: Neue Kronstädter Zeitung. I. Jg. , Nullnummer, v. . Mai , S. . II. Jg. , Fo [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1986, S. 6

    [..] th-Wiesenmayer, Astrid (Hrsg.): Weilburger Sagen und Geschichten. Weilburg: , . S. Drotleff, Dieter: Rumäniendeutsche Geschichtsschreibung kann rioch ergänzt werden. Gespräch mit Dr. Volker Wollmann vom Klausenburger Institut für Geschichte und Archäologie. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Dez. , S. , Abb. Eisenburger, Eduard: Iorgas Minderheitenministerium / Zeugen der Zeit. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. . Fa [..]