SbZ-Archiv - Stichwort »Volkmar Kirres«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 24 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 7

    [..] nd" klinge, wird zugegeben, jedoch ist sie, Johannes Reicharts Feststellung von zitierend, ,,eine echte rechte Bauernsprache", in der ,,unendliche Schätze des Gemütes" geborgen sind (S. ). Wie Volkmar Kirres, der Initiator dieses Werks, in seinem Geleitwort mitteilt, hat ,,ein Team von sieben Hobbyautoren" innerhalb von fünf Jahren (-) ein Mammutprojekt umgesetzt, nämlich ,,die bedeutendsten Aspekte des kirchlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaf [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 21

    [..] Spenden vor allem aus Deutschland bestehen kann, weil keine Unterstützung vom rumänischen Staat erfolgt. Nach dem Gottesdienst wurde das Tartlauer Treffen im Saal mit einer Ansprache von Nachbarvater Volkmar Kirres feierlich eröffnet. An den schön gedeckten Tischen mit blau-roter Dekoration fanden sich die Gäste zum Mittagessen ein. Im Anschluss folgten die Ansprachen des Rothenburger Bürgermeisters Dieter Kölle und des Vorsitzenden der Regionalgruppe Burzenland, Manfred Bind [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 9

    [..] , ein Siebenbürger Sachse geblieben", sagte Kaltenbach. Musikalisch umrahmt wurde die Trauerfeier von sechs Musikanten der Siebenbürger Blaskapelle Böblingen und dem Chor des Gesangvereins Fornsbach. Volkmar Kirres, Nachbarvater der . Tartlauer Nachbarschaft, würdigt Johann Bruss als prägende kulturelle Persönlichkeit Tartlaus: ,,Wer kannte ihn nicht, den langjährigen Chef der Tartlauer Blasmusik und des Orchesters, der wie kaum ein Zweiter das musikalische Leben Tartlaus ge [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 5

    [..] r Mittleren Nachbarschaft in Schaas. Die erste urkundliche Erwähnung der Nachbarschaften stammt aus Tartlau, . Das Bild zeigt ein Tartlauer Nachbarzeichen, das bis vor Kurzem genutzt wurde. Foto: Volkmar Kirres Die achte Ausgabe der Kulturwoche Haferland wird in folgenden Ortschaften ausgerichtet: Arkeden, Klosdorf, Hamruden, Reps, Keisd, Deutsch-Kreuz, Bodendorf, Meschendorf und DeutschWeißkirch. Die Aktivitäten sind so konzipiert, dass die von den Behörden auferlegte so [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 18

    [..] h mit Gottes Segen" rundete den Gottesdienst ab und sollte ein gutes Omen für den reibungslosen Verlauf des Treffens sein. Beim gemütlichen Beisammensein in der Reichsstadthalle begrüßte Nachbarvater Volkmar Kirres die ca. Teilnehmer aufs Herzlichste und erinnerte an wichtige Ziele der . Tartlauer Nachbarschaft, die ,,unsere Traditionen und Kultur, unsere Wertvorstellungen bezüglich Familie und die Verbundenheit mit der alten und neuen Heimat weiter pflegen" will. Die Ta [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2017, S. 5

    [..] Großeltern sehe ich als Teil meiner Identität an." Er besuche regelmäßig Siebenbürgen. Obwohl er in Deutschland geboren und zu Hause sei, könne er sich auch dort daheim fühlen. Während des Umzugs hat Volkmar Kirres (Tartlau) immer wieder ein Leuchten in den Augen der Zuschauer gesehen. Die Leute fragten, woher wir kommen. ,,Ja, Siebenbürgen, super." Der Name Siebenbürgen sei in der Öffentlichkeit positiv belegt. Bayerische Jugendliche, mit denen er beim gemütlichen Ausklang i [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 24

    [..] den Termin schon heute vorzumerken! Der Vorstand Arbeitsgruppe ,,Tartlauer Chronik" startet durch Die neu gegründete Arbeitsgruppe ,,Tartlauer Chronik" hat am . Mai ihre Tätigkeit aufgenommen. Volkmar Kirres, Hannelore Schuster, Hermann Junesch, Diethild und Georg Tontsch, Astrid Feltes-Peter und Werner Bruss wollen ein Buch über die Heimat mit ,,Tartlauer Herzblut" zum Leben erwecken und es mit professioneller Hilfe gestalten. Die Bezeichnung ,,Chronik" ist vorläufig, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 22

    [..] rer Ulrich Winkler aus Rothenburg gemeinsam mit dem Tartlauer Chor und der Blasmusik. Dabei traten die Chormitglieder zur Freude aller Anwesenden in der schönen Tartlauer Tracht auf. Der Nachbarvater Volkmar Kirres sprach die Gruß- und Dankesworte und hieß alle willkommen. Sein Stellvertreter, Hermann Junesch, ehrte die Verstorbenen, für die jeweils ein Kerzenlicht erleuchtete. Anschließend wurde von beiden ein Kranz niedergelegt, die Blasmusik spielte ,,Ich hatt' einen Kamer [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 6

    [..] ebenbürgischen Zeitung einverstanden (Stand: . März ). Allen Spendern gilt ein herzlicher Dank. Euro: Friedrich Andrae, Günter Steiner Euro: Georg Boehm, Sieglinde Bottesch, Katharina und Volkmar Kirres, Dr. Klaus Oleinek, Martin Schenker Euro: Ruthild und Werner Schobel Euro: Heimatortsgemeinschaft Bekokten Euro: Spenden Großer Siebenbürgerball , München , Euro: Dietmar Kolck Berichtigung: In der Spendenliste, veröffentlicht in der Siebenbür [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 4

    [..] rth, Helga Bitto, Dr. Ingrid Essigmann-Capesius, Brigitte Fernengel, Peter Fischer, Maria Fleischer, Elsa Foisel, Prof. Adolf Hartmut Gärtner, Peter Gärtner, Inge Grasser, Otto und Renate Hellbutsch, Volkmar Kirres, Curt König, Günter Lang, Johannes Leonhardt, Hans Peter Lutsch, Gerhild und Horst Marmont, Christian Maurer, Adolf Mazanek, Christian Meyndt, Peter und Annemarie Meyndt, Gerhild und Hans Roth, Marianne Sandu, Manfred Silex, Xaver Stark, Margarete und Günther Helmu [..]