SbZ-Archiv - Stichwort »WALTER BIRTHELMER«

Zur Suchanfrage wurden 116 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 2

    [..] lmer: von ihrem Neffen Herrn Oskar Wallmann, Karlsruhe . -- Dr. Hans Tobie: von Frau Annadora Barthmes, Schloß Horneck, Gundelsheim , von Frau Pauline Roth, Lauffen . -- Arthur Zink: von Herrn Gerhard Zink , von Frau Hella Zink und Rolf Zojer , von Frau Gerda Rosenthal . Statt Blumen auf das Grab der Frau Johanna Scheiner: von Dr. Walter Scheiner , von Frau Irene Schullerus , von Frau Hedwig Phleps , von Frau Annadora Barthmes , von Hermine Mieß , von [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 8

    [..] ter zu wirken. Eine reiche Tombola zugunsten der ,,Hilfe nach Brenndorf" leitete über zum Tanzabend, den die siebenbürgische Kapelle Nutz mit flotten Weisen verschönte. Die Sonntagspredigt hielt unser ehemaliger Seelsorger, Pfarrer Walter A l b e r t , die Orgel spielte unser ehemaliger Organist Guido Copony. Wir fühlten uns wie daheim in der alten Kirche. Bei der Kranzniederlegung an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen sprach Fritz Kurze Berichte! Wir machen die Verfas [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 11

    [..] im Heimatraum des Altenheims über Schäßburger, um zehn Ahnentafeln und zwei Stammbäume bekannter Schäßburger Familien zu besichtigen, die von Ernst Graf zusammengestellt worden waren. Einen hervorragend dokumentierten Lichtbildervortrag hielt Dipl.-Ing. Walter L i n g n e r über das Thema ,,Die baugeschichtliche Entwicklung der Stadt Schäßburg in den letzten vier Jahrhunderten". Besonders interessant waren die Dias, die nach dem Modell der Stadt Schäßburg aus dem Jahre [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 4

    [..] Uhr Gemeinsames Essen, Kaffee, Baumstritzel und Kuchen. . Uhr Lichtbildervortrag von Dipl.-Ing. Architekt Kurt L e o n h a r d t über ,,Baugeschichtliche Entwicklung der Stadt Schäßburg". . Uhr Diavortrag von Dipl.-Irig. Walter L i n g ner über: ,,Schäßburg im Wandel der Zeiten". . Uhr Einführung zur Bilderausstellung: ,,Unsere Heimatstadt Schäßburg", vorgetragen von Eike H ü g e l . .--. Uhr Besichtigung der Ausstellung. Zur freien Verfügung. . Uhr [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 7

    [..] DM; Rzeczycki Alice, Simbach/ Inn, DM; Cnobloch Gertrud, Rosenheim, DM; Schunn Friedericke, Berlin, DM; Dr. Michaelis Wilhelm, Hamburg , DM; Hopstein Ingrid, Köln , DM; Bonhoeffer Emmi, Düsseldorf , DM; Teutsch Paul, Witten, DM; Weber Johann, BietigheimBissingen, DM; Tuzer Elisabeth, Heilbronn, DM; Derra Katharina, BietigheimBissingen, DM; Hensel Hans-J. u. Rita, München, DM; Dr. Scholtky Gottfried, Stuttgart , DM; Zimmermann [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 9

    [..] s Treffens war die Liederstunde mit Liedern von Bistritzer Komponisten am Samstagnachmittag im Konzertsaal im Spitalhof. Hierfür war das Ehepaar Anton S e zak und Christa S l e z a k - D r e ß l e r gewonnen worden. Im ersten Teil erklangen sechs Lieder von Walter Scholtes nach Gedichten von Elfriede und Kurt Csallner und Walter Scholtes selbst. Im weiteren Teil standen drei Lieder von Josef und zwei Lieder von Kuno Eisenburger auf dem Programm. Es muß mit Nachdruck festgeha [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 5

    [..] des Instituts für Österreichische Geschichte, Wien . (Siebenbürgische Bibliothek mit Archiv und Arbeitsstelle Schloß Horneck, D- Gundelsheim am Neckar) Hans Bergel. Siebenbürgen - Bilder einer europäischen Landschaft. Fotografische Mitarbeit E. Daniel, A. Schiel, H. Baumhartner, H.. Buresch, J. Fischer, K. Lehmann. Bilder von Fritz Kimm und Heinrich Schunn. Bildauswahl und -anordnung: Walter Myss. Wort und Welt Verlag, A- Innsbruck, ; Großform [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1979, S. 8

    [..] n Zeil am Main, im März Meine Seele ist stille zu Gott, der mir hilft. Psalm , Nach einem erfüllten Leben und langer, mit großer Geduld ertragener Krankheit nahm Gott der Herr unsere liebe Mutter Anni Porr geb. Walter · . . f . . zu sich in die Ewigkeit. Wir bleiben ihr in Liebe und Dankbarkelt verbunden. Im Namen aller Angehörigen: Friedet Frowein, geb. Porr, und Familie Kurt Porr und Familie Wiehl , Harbachtal , und Wuppertal , Has [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1976, S. 5

    [..] nten in neuer Anordnung brachten. Jedoch auch die Kleinen und Kleinsten unserer Kindergruppe, unter Anleitung von Frau Grete Giebat, zeigten Können und Eifer und lassen die Hoffnung auf Erfüllung der von Präsident Walter Schneider ausgesprochenen Aufforderung weiterleben, daß auch die kommende Generation die kostbaren Trachten in Ehren tragen und die Tänze pflegen möge. Waren an diesem Abend alle Altersgruppen, von den Jüngsten bis zu den Ältesten vertreten, so bot die nächst [..]

  • Beilage LdH: Folge 211 vom Mai 1971, S. 4

    [..] n, Ernst Hillner, Dipl.-Ing. Mich. Gondosch, Franz Schullerus, Mathias Wolff, Helene Konrad, Samuel Karres, Rudolf That, Martin Wenzel, Edith Linnartz, Heinrich Wagner, Johann Jekeli, Susanne Molnar, Friederike Jacsa, Elli Schembra, Willi Binder, Helmut Beldi, B. Rathing, Bertha Kartmann, Walter Teindel sen., Elvira Harl, Oberlehrer M. Grum, Meta Schreiber, Hans Herrn. Müller, Gertrud Lang, Ilse Fabry, R. Brenndörfer, Michael Schwarz .Hermann Schebesch, Mich. Hoprich, Anna Ka [..]