SbZ-Archiv - Stichwort »WIEN Bleibt WIEN«

Zur Suchanfrage wurden 1667 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 2

    [..] eren Lebenskampf stehen, sparen sich hiefür ihr Scherflein vom Munde alb. Es ist ein für die Großen und Mächtigen beschämendes Beispiel christlicher Hilfsbereitschaft, Die Flüchtlinge fragen: Wenn Wien n i c h t h e l f e n kann, k a n n es d e n n a u c h (Bonn n i c h t t u n ? Aber mit einem Hin- und Herschieben der Verantwortung ist auch nichts getan. Es geht, wde einleitend schon gesagt wurde, um ein europäisches, ein abendländisches, ein. gesamtchristliches Problem. N u [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 5

    [..] Nr. /. Mai Slebenbürgische Zeitung Seife» Dr. Ernst Friedrich Beer zum Gedächtnis (gest. . April in Wien) Den Landsleuten, in Österreich "wurde Bankdirektor Dr. Ernst [Friedrich B e e r allgemein bekannt, als er im Sommer des Katastrophenjahres die ,,Zentralkanzlei zur Heiimbefördeiiung der Evakuierten aus (Rumänien", die Keimzelle der heutigen Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, in Ried im InnkreiS', begründete. Vom Land Oberösterreich [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 2

    [..] r Güter allen gehören. Heute ist ihre Hoffnung Europa, wie uns allesamt Europa nur zu retten vermag. Aber ist der Weg dazu nicht allein dann begehbar, wenn der Nächste dem Nächsten hilft, des einen geheiligEs dämmert in Wien Parteien werben um Vertriebene ,,Der kommunistische Stimmengewinn bei den VÖST in Linz ist zum Teil darauf zurückzuführen, daß v. H. der Arbeiter Volksdeutsche sind, die unter besonders schlechten Sozialverhältnissen leben müssen." (Pressemeldung.) In [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 5

    [..] ch ewig loben. Hilf uns einmal aus dieser Not, Laß uns essen das eigene Brot. Gib uns unser Hab und Gut, Und dazu den frohen Mut. Gott, bittend knien wir nieder: In unsre Heimat führ' uns wieder. Wir beten Dich an bei Tag und Nacht. Laß Menschen nicht über Deine Macht. Nur Du kannst alles wieder wenden; Es liegt fest in Deinen Händen. * erkannt selbständiges Land gewesen. Von der deutschen Hilfe in den Türkenkriegen wird kein Wort gesprochen, auch Wien sei von dem Polenkönig [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 5

    [..] , des ,,Fürsten der Mathematiker", dann in Jena und Klausenburg und schließlich in Berlin bei Hermann Struwe aus der weltberühmten Astronomendynastie. Als Mathematik- und Physiklehrer wirkte Prof. Thomas zunächst in Kronstadt, dann seit in Wien, wo er Leiter der Urania-Sternwarte, später auch Dozent für Astronomie am Pädagogischen Institut für Lehrer, ferner leitender Astronom des Zeiß-Planetariums und schließlich Astronomieprofessor an der Wiener Universität wurde. [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 2

    [..] inzigen Mann, der imstande sei, die rumänische Außenpolitik erfolgreich zu führen. Als Benesch den Pakt mit der Sowjetunion schloß, sah Titulescu darin nicht das slawische Bündnis, dem sich auch Jugoslawien annäherte, er sah nicht, daß die Kleine Entente prostlawisch eingestellt war, er ließ sich ins Schlepptau Beneschs nehmen, geblendet von seinen eigenen Rednererfolgen in Genf. Es störte ihn auch nicht, daß der damalige tschechoslowakische Gesandte in Bukarest, Seba, offen [..]

  • Folge 7 vom 1. Juli 1951, S. 6

    [..] landsmannschaftlichen Gruppen, die mit uns einer Meinung sind, rufen wir auf, durch Stellen ähnlicher Anträge dieser Forderung Gewicht zu verleihen. Ausgerottete Kirche Die evangelische Kirche in Jugoslawien zählte insgesamt getaufte Mitglieder, die in Gemeinden zerstreut lebten und von Geistlichen betreut wurden. Die evangelische Kirche Jugoslawiens hat durch Massenliquidationen, Verschleppungen und Ausweisungen Gemeindemitglieder verloren. Von den [..]