SbZ-Archiv - Stichwort »WIEN.«

Zur Suchanfrage wurden 7044 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 2

    [..] n Alban Berg, aufgeführt Unter den Linden, ist ein weiteres Zeichen. Vielleicht handelt es sich dabei nur um Ventile, vielleicht auch um größere Zugeständnisse -- etwas mehr Zucker, nach der Regel ,,Zucker und Peitsche". Das muß erst die Zukunft weisen. K. Heinrich Wien, Anfang Januar Seit den Aufständen in Ostberlin, Mitteldeutschland, Pilsen, dem ungarischen Konzentrationslager Tiszalök, Rumänien und selbst in den Straflagern von Workuta ist der Widerstand gegen den Ko [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 3

    [..] Die Repatriierungs-Propaganda der Sowjetunion und der Satellitenstaaten in der Bundesrepublik und in Österreich läuft auf Hochtouren. Die Zahl der zu diesem Zweck geschafienen, aus Pankow, aber auch aus Wien, Rom, Bern, London und aus den Satellitenländern selbst an die Emigranten in Westdeutschland versendeten Zeitungen ist zu einer Papierfly.t angeschwollen. Rundfunksendungen und Angehörigen-Briefe verstärken das Trommelfeuer. Wie zu erwarten, hat das kommunistische Rumäni [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6

    [..] ttelt und Presseleute in aller Welt in Bewegung gehalten hatte. Auch wußte ich: er war, aus einem Kantorenhaus gebürtig, anfangs Tischler gewesen, der bald eine Fabrik besaß und darin kaum zählbare Scharen von Knechten beschäftigte. Oft befuhr er in Postkutschen, Kaleschen, Zügen und Schiffen die Reiche des Erdballs, um mit unvergleichlichem Parkett die Fußböden der Hofburg zu Wien, des Weißen Hauses in Washington und hundert anderer Paläste zwischen Sonnenauf- und Niedergang [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 1

    [..] enbung an der Nogat und die ältere Marienburg in Siebenbürgen, dlie Kaiiserpfalzen in Böhmen und Thüringen und im Elsaß, das Schwarzhäupterhaus zu Riga, die Burg Tirol jenseits des Brenners und den Heldenplatz in Wien vor der Hofburg, wo dlie Deutschen Kaiser jahrhundertelang herrschten. Und 'der Aberwitz folterte mich, daß all diese Insiegel unserer Geschichte heute in Gebieten ragen, die Gewalt voneinander trennte, ohne Befragung des Volkes, scheinbar zum Nutzen anderer Völ [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] blieben die Familien im Bürgenland in der Umgebung von Zurndorf. Durch Fleiß und Sparsamkeit, besonders durch glückliche Schweinezucht, kamen sie mit der Zeit zu einem bescheidenen Wohlstand, der es ihnen ermöglichte, auch daran zu denken, selbständig zu werden. Heute leben in der näheren Umgebung von Zurndorf und in Zurndorf selbst an Familien; der Rest ist nach Oberösterreich und nach Wien, abgewandert. Von diesen Familien haben schon eigene Häuser gebaut, Grundstü [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 5

    [..] an braucht sich bloß darauf zu besinnen, daß etwa die Donauschwaben als jüngster deutscher Neustamm, deren Volkwerdung in der alten Heimat durch die Zersplitterung und Verteilung auf drei verschiedene Staaten (Ungarn, Jugoslawien, Rumänien) auf das stärkste erschwert war, in der Vertreibung zur Einheit zusammenzuwachsen beginnen. Welch bedeutsame Rolle könnte in diesem Prozeß einem ,,Theater der Landsmannschaften" zufallen! Es ließe sich zum Plan Ongyerths noch Vieles sagen. [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 8

    [..] st-Echo. Aus Torscha/Batschka wird Elise W e r t h m a n n , gebJ . Januar in Neuschowa, von ihrem Onkel Heinrich Werthmann gesucht. Elise Werthmänn befand sich in dem Lager Kakowa/Jugoslawien. Aus Glücksthal/Rumänien wird Emma R o , geb. . April , von ihrem Vater Christian Rott gesucht. Emma Rott war zuletzt im Wartheland, Kreis Lask, wohnhaft. Gesucht wird Frau Julie S c h e i r i c h , Witwe nadi Karl Scheirich, aus Detta im rumänischen Banat, Jahre [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 1

    [..] Eine Ausgabe des ,,SÜDOST-ECHO" München, den . Januar Ein neues Jalta in Vorbereitung? Kombinationen im Znsammenhang mit der Reise Churchills nach den USA -- Figl will Stalin und Eisenhower nach Wien einladen Die überraschende Reise des englischen Ministerpräsidenten Winston C h u r c h i l l nach den Vereinigten Staaten hat die Weltöffentlichkeit aufhorchen lassen. Die Ankündigung des Zusammentreffens Churchills mit dem neuen amerikanischen Präsidenten E i s e n h o w [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 2

    [..] angeworfen werden könnten. Unter strategischen Gesichtspunkten betrachtet, deutet das ungarische Eisenbahnnetz mit einem Entwicklungsstrang nach J u g s l a w i e n . mit dem anderen nach P r a g und Wien. Rumänien: viel Infanterie In Rumänien fällt zweierlei auf: . die Tatsache, daß die Zahl der Infanteriedivisionen gegenüber den mechanisierten weit überwiegt, und . die Tatsache, daß sich in den höchsten Führungsstellen noch immer zahlreiche Offiziere der alten Königlichen [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 3

    [..] . Mit Anna Pauker würde eine Gestalt von der Bühne der südosteuropäischen Tragödie verschwinden, die zweifellos das bedeutendste Format unter, allen satellitären Revolutionären besitzt. h. In QAngarn Wien. Ende Oktober v. J. wurden, wie die rumänische Emigrantenzeitung ,,La Nation Roumaine" meldet, in Westeuropa Tausende von antikommunistischen Flugblättern verteilt. In den Flugblättern wird die Bevölkerung aufgefordert, dem kommunistischen Regime weiterhin Widerstand zu leis [..]