SbZ-Archiv - Stichwort »WIRtschaft ZUSAMMEN«

Zur Suchanfrage wurden 862 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 3

    [..] sten, Wanderungen, Veranstaltungen. Seitdem ich am . Februar die Position der Geschäftsführerin des Verbandes angenommen habe, fühle ich mich dem Siebenbürgischen noch stärker verbunden. Nach einem Berufsleben in der freien Wirtschaft kann ich nun die Perlen der siebenbürgischen Kultur und Gemeinschaft viel besser erkennen, ich habe die Werte, die wir mitgebracht haben ­ Zuverlässigkeit, Hilfsbereitschaft, Verständnis, Selbstlosigkeit, Nächstenliebe, Frohsinn, Freundsch [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 14

    [..] r diesen Umständen hielt Hedrich im Jahre eine Programmrede als Abgeordnetenkandidat, in der er feststellte: Manchen Rumänen erscheinen die Sachsen ,,als ein Hindernis zur Entfaltung der eigenen kulturellen und wirtschaftlichen Kräfte. Kurzum es gibt eine bedeutsame Strömung im rumänischen politischen Leben, welche in dem Irrwahn befangen ist, es genüge uns zu vernichten, um unsere Plätze einzunehmen. Doch wie gesagt, es gibt nur eine Strömung und ich bin weit davon entf [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 14

    [..] m seine Frau immer Rückhalt. Im Februar konnte die junge Familie Kandler ihre Sachen packen und wieder zurück in das Banat, nach Johannisfeld, fahren. Mit vollem Elan widmete sich Matz Kandler nach der Rückkehr seiner Arbeit bei der Station für Mechanisierung der Landwirtschaft in Freidorf. Hier entwickelte er innerhalb von kürzester Zeit mehrere Patente, so dass er sehr schnell zum Werkstattleiter befördert wurde. Darüber hinaus schrieb er sich in die Abendkurse der Len [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 25

    [..] aternachmittag ein. Unter der Leitung von Annemarie Thellmann wurde das Schauspiel ,,Bezuelt" aufgeführt. Das Stück spielt in einem siebenbürgischen Dorf in den er Jahren. In der Ehe des Tischlermeisters Ointz ist nicht alles so rosig, wie er meint. Seine Frau Riesi ist unzufrieden; vor allem, weil Ointz in der Wirtschaft des Dorfes immer wieder einen trinkt und sein Geld beim Kartenspielen verliert. Als die Ehefrau die Situation nicht mehr aushält, wendet sie sich an ihr [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 4

    [..] hsten Grüße überbrachte und zum Jubiläum alles erdenklich Gute wünschte. Porr erinnerte an bedeutende Errungenschaften und Leistungen der Siebenbürger Sachsen in ihrer fast -jährigen Geschichte in Landwirtschaft, Handwerk und Handel, in Bildung, Kultur und Wissenschaft. Dabei nannte er explizit historische Persönlichkeiten wie Conrad Haas, Hermann Oberth, Samuel von Brukenthal. ,,Das, was wir heute als europäisches Gedankengut bezeichnen, nämlich friedliches interkonfessio [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 5

    [..] Rittersaal ein. Den aufgrund der turbulenten politischen Entwicklungen verhinderten Wiener Bürgermeister Dr. Michael Ludwig vertrat Gemeinderat Dr. Kurt Stürzenbecher, Vorsitzender des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und internationale Angelegenheiten der Stadt Wien. Der SPÖ-Landtagsabgeordnete streifte in seiner kurzen Ansprache Grundzüge der vereinsgeschichtlichen Entwicklung und würdigte den Beitrag der Siebenbürger Sachsen zum Wiederaufbau nach . Heute leiste da [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 2

    [..] inten Europa, in dem die Völker ohne Furcht und Zwang leben können. Drittens ermutigten sie ihre Landsleute dazu, sich aktiv für den Wiederaufbau einzusetzen und wiesen damit den Weg hin zum späteren Wirtschaftswunder, zu dessen Mitgestaltern sie dann selbst wurden. Formal zentral forderten sie viertens das Recht auf die Heimat ein, das als grundlegendes Menschenrecht zu verstehen ist und das die von uns mitbestimmte Debatte über ein internationales, strafbewehrtes Vertreibun [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 4

    [..] ntlich gemeinsam dagegen protestiert. Herr Meier-Klodt war überall, wo es Rumäniendeutsche gibt, mancherorts sogar öfter, hat sich unserer Problematik angenommen und in Berlin und Bukarest unsere Projekte bezüglich Bildung, Kultur, Soziales, Presse und Wirtschaft stets unterstützt. Er ist immer erreichbar, freundlich und hilfsbereit! Ich möchte einen besonderen Punkt auf seiner Agenda unterstreichen: Als man uns, die deutsche Minderheit, öffentlich angegriffen hat, war die jü [..]

  • Folge 12 vom 20. Juli 2021, S. 17

    [..] uch darauf aufbauende Handlungsempfehlungen beinhaltet. Nach Vorliegen des Konzeptes folgt der Weg in die Politik zwecks Erlangung von Unterstützung und Akquisition von Finanzmitteln. Ebenso bietet es sich an, Sponsoren in der Wirtschaft und unter privaten Personen zu suchen. Horst Karl Dengel, Düsseldorf Einsatz für Gleichberechtigung nach leidvoller Erfahrung Zum Artikel ,,Einsatz für Frieden und Frauenrechte: Unsere ,Sofietante` Sofie Nussbaumer" von Ursula Hergesell, gebo [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2021, S. 2

    [..] an die verschiedenen Parteien herangetragen wird. Der DF fordert alle demokratischen Parteien auf, sich in ihren Wahlprogrammen proaktiv zur Gleichstellungspolitik zu bekennen und die Strukturen dafür zu fördern. Denn das Thema Frauenrechte gehört ganz oben auf die politische Agenda! Die durch die Pandemie vielfältig ausgelösten Krisen ­ sei es im Gesundheitssystem, auf dem Arbeitsmarkt, in Wirtschaft, Schulwesen und Bildung ­ betreffen Frauen in ganz besonderer Weise. So wur [..]