SbZ-Archiv - Stichwort »Walter Klemm«

Zur Suchanfrage wurden 337 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 13

    [..] gine Czarny, Lenningen, DM ; Pfr. Wilhelm Georg, Bad Hersfeld, DM ; Kurt Scheipner, Bietigheim, DM ; Dr. Otto Liebhart, Weingarten, DM ; Wilhelm Paspa, Heilbronn, DM ; Frau Erna Kastner, Winnenden, DM ; Frau Grete Schiffbäumler, Reutlingen, DM ; Frau Hermine Brenndörfer, Schorndorf, DM ; Michael Salmen, Villingen, DM ; Frau Gertraut Schenker, Leonberg, DM ; Walter Gust, Michelfeld, DM ; Heinz Bazant, Böblingen, DM ; Norbert Flechtenmacher, Uhingen, DM [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 8

    [..] Nr. , v. . Sept. , S. . Nussbächer, Gernot: ,,Barbierer und Wundarzt". Breiter Tätigkeitsbereich einer Zunft im . Jahrhundert. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Dez. , S. . Nussbächer, Gernot: Mehr als nur ein Buchdrucker. Johann Gott, ein bewußter Förderer des politischen und kulturellen Lebens. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Okt. , S. , Abb. Plattner, Heinrich: Sind die sogenannten ,,Volksdeutschen" keine Deutschen? Brief an den [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 9

    [..] nius, Friedhelm Schemmel und Inge Weiß; Kassenwart: Hildegard Schuster; Schriftführer: Christian Gust; Frauenreferentin: Inge Weiß; Kulturreferentin: Agneta Krampulz; Jugendreferent: Günter Schneider; Referat für Kirchenfragen: Christian Gust; Betreuungsreferat: - Übergangswohnheim: Martin Stein, Walter Schönauer; Übersetzungen: Michael Schuster; Referat zur beruflichen Integration: Erwin Schuster; Rechnungsprüfer: Rudolf Nuss (langjähriger Kassier), Heinz Lang. Hervorgehoben [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1988, S. 6

    [..] Zeitung, Jg. , Folge , v. . Sept. , S. . Holzträger, Hans: Die Bibel - Quelle des Lebens. In: GustavAdolf Kalender Jg. (), S. -, Abb. Holzträger, Hans: Erinnerungen an Juden in Nordsiebenbürgen -. In: Zugänge, Jg. (), Nr. , S. -. Kelp, Helmut: Lexikalische Besonderheiten unserer deutschen Schriftsprache. Aus: Neuer Weg, -, getr. Zähl. Folgen. König, Walter: Über die künftigen Aufgaben des Arbeitskreises: Wege landeskundli [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1988, S. 7

    [..] Ing. Otto Heinz Leonhardt im Namen des Landesvorstandes Bayern sowie die beiden Bürgermeister Hasreiter und Mörtl Grußworte an die zahlreich Erschienenen. rerin bestätigt wurde. Pressereferent bleibt Walter Klemm, während Werner Meyndtzumneuen Jugendreferenten gewählt wurde. Im Frauenreferat werden sich Kunigunde Fischer und Liane Schmidts die Arbeit teilen, während Waltraud Durlesser weiter die Zehntfrauen betreut. Für die Spätaussiedlerbetreuung erhält Martin Szegedi noch V [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 1

    [..] r hier an - Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben, aus Bukarest und anderen Landesteilen. Bundesverdienstkreuz für Hans Martini Mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland wurde am . . Hans Martini ausgezeichnet; Landrat Walter Nienhagen überreichte die Auszeichnung und würdigte die über jährige ehrenamtliche Tätigkeit des jährigen. Beruflich war Martini - im Postdienst tätig, zuletzt Posthauptsekretär beim Postamt Siegen. [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1988, S. 15

    [..] E SEBENBORQISCHE BÜCHEREI VON Prof. Dr. Kurt Horedt München Y Siebenbürgische Bücherei Schloß Horneck Über Einsendungen für Bibliothek und Archiv haben wir uns sehr gefreut und danken herzlich: Prof. Walter Klemm, Marktoberdorf; Bücherei des deutschen Ostens, Stadt Herne; Dr. Wolfgang Schuller, Konstanz; Walter Brandsch, Uffing a. Staffelsee; Harald Roth, München; Peter Marikucza, München; Institut für Auslandsbeziehungen, Stuttgart; Katharina Dieners, Heere; Prof. Dr. Kurt H [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 11

    [..] icht gefragt. Beauftragter für Baden-Württemberg: Dipl.-Ing. Friedrich Stolz, , D- Ludwigsburg, Ruf: () (Bild ). Für den Großraum Stuttgart auch: Kurt Wagner, , D- Böblingen, Ruf: () (Bild ). In Düsseldorf wenden Sie sich bitte an Dipl.-Ing. Walter Graef, , Düsseldorf , Tel. () . Beauftragter für alle Bundesländer: Dipl.-Kfm. Georg Roth, , D- München [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 7

    [..] gust , ab Uhr, in Munster, Schützenhaus, . Das Treffen steht unter dem Motto: Das Schicksal der Deutschen in Rumänien, Jahre unter rumänischer Herrschaft. Grußworte sprechen: Walter Wolf, Vorsitzender der Landesgruppe NiedersachsenBremen, Alfred Schröder, Bürgermeister der Stadt Munster, und Dr. Wolfgang Bonfert, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Den Festvortrag hält Hans Bergel, Schriftsteller und Chef [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1988, S. 7

    [..] beobachten. Eine noch größere Freude war es, die wohlverstandene Interpretation der Musikstücke von Edvard Grieg, Benjamin Britten und Wolfgang Amadeus Mozart zu erleben, meisterlich einstudiert und dirigiert von Hauptmann Walter Ratzek, dessen Temperament und Frische die Gestaltung des Abends prägte. Die größte Freude aber war, miterleben zu können, wie Kunst weitergegeben wurde. Dabeisein beim Entstehen von Kunst ist ein besonderes Erlebnis: mit anderen Menschen teilt man e [..]