SbZ-Archiv - Stichwort »Walter Orend«

Zur Suchanfrage wurden 188 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 22

    [..] raschung an. Der Chor der Kreisgruppe sang vier schöne Lieder, gleich darauf folgte die große Überraschung: Neun Kinder betraten den Saal mit Instrumenten in den Händen und marschierten zu ihren Plätzen, wo schon der Dirigent und Leiter WalterAndreas Theiss mit einem Lächeln auf sie wartete. Ein Raunen und Staunen ging durch die Reihen. Man konnte die Spannung förmlich knistern hören. Die Kinder spielten die Lieder ,,Alle Jahre wieder", ,,Morgen kommt der Weihnachtsmann", ,,I [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 23

    [..] nsere Kreisgruppe Bad Tölz ­ Wolfratshausen vor kurzem eine namhafte Spendensumme dem Förderverein übergeben. Der Verein hat sich bereit erklärt, die Betriebsführung des Museums auf ehrenamtlicher Basis zu übernehmen. Walter Klemm Harmonische Nikolausfeier Die alljährliche Nikolausfeier ist die mitgliederreichste Veranstaltung unserer Kreisgruppe, die am zweiten Adventssonntag in harmonischer Eintracht in den Geretsrieder Ratsstuben stattfand. Nachdem der Gemischte Chor der K [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 18

    [..] g immer häufiger den Begriff der ganzheitlichen Medizin gebrauchen. Bei Krankheiten die Ursachen zu suchen und nicht nur einzelne Symptome zu behandeln, kann zur Heilung Einzelner und der Menschheit beitragen. Diese neuen Wege zu beschreiben, war auch Gegenstand des Vortrags von Dipl.-Ing. Walter Schlandt im Rahmen des ,,Gemütlichen Nachmittags" der Siebenbürgischen Nachbarschaft Schwabach am . Oktober. Nach einem anekdotischen Blick auf seinen Lebenslauf schilderte er ansch [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 18

    [..] nquetschen, aber mit viel Peitschenknallen ihren Großeinsatz. Beim gemütlichen Beisammensein verzehrten sie die beim Urzelnkraut übrig gebliebenen Krautwickel und waren dankbar für die erlebte Faschingszeit. Walter Klemm Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V. Prominenz beim Faschingsball Unter dem Motto ,,Die wilden er Jahre" fand sich am . Februar zum Faschingsball der Siebenbürger Sachsen im Bürgerhaus in Maichingen die Prominenz des deutschen Schlagers der siebziger [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 15

    [..] in die alte Heimat kamen auch zwei rumänische Lieder sehr gut an. Die Fürther FrauenSinggruppe freute sich, einige Lieder gemeinsam mit den Gästen erklingen zu lassen. Außergewöhnlich gut gefiel Pfarrer Walter Gottfried Seidner (Stolzenburg), der humorvoll und schlagfertig in sächsischer Mundart durch das Programm führte. Der als ,,Voltaire" unter den Siebenbürger Sachsen bekannte Dichter, Humorist und Autor des Buches ,,Auf Wolke Sieben Bürgen ..." las auch einige Kurzges [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 16

    [..] Sälwerfäddem" als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. Der -köpfige Kammerchor wird uns mit einem bunten Liedergruß aus seinem Repertoire erfreuen. Unter dem Motto ,,Mät Sälwerfäddem durch't Gor" werden überwiegend Lieder in siebenbürgisch-sächsischer Mundart erklingen, vertraute Lieder aus der alten Heimat. Durch das Programm führt Pfarrer Walter Seidner. Geplant ist, dass auch einige Lieder gemeinsam mit dem Fürther Chor zu Gehör gebracht werden. Dieser Liedernachmittag ist g [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 18

    [..] t einem bunten Liedergruß aus seinem Repertoire erfreuen. Unter dem Motto ,,Met sälwerfädden durch't Gor" werden überwiegend Lieder in siebenbürgisch-sächsischer Mundart erklingen, vertraute Lieder aus unserer alten Heimat. Durch das Programm führt Pfarrer Walter Seidner. Geplant ist, dass auch einige Lieder gemeinsam mit dem Fürther Chor zu Gehör gebracht werden. Dieser Liedernachmittag ist gleichzeitig eine Jubiläumsfeier, denn der Fürther Chor unter der Leitung von Reinhol [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2009, S. 25

    [..] v: Simon und Adelheid Mai, Reinhard und Elfriede Guist, Werner und Anna Rita Guist, Christian und Elvine Grau, Edeltraut Grau, Susanna Roth, Helmut und Rosemarie Hiesch, Simon und Maria Gräff, Simon und Regina Müller, Thomas und Maria Hiesch, Walter Simon Drothler, Hans-Uwe Grau u. a. Die oben Genannten sorgten für Reinheit rundum, grillten viele Mici und Steaks, teilten das Essen aus, zapften Bier und schenkten auch andere Getränke aus. Zwischen den beiden Grillzeiten bereit [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 15

    [..] d uns mit einem bunten Liedergruß aus seinem Repertoire erfreuen. Unter dem Motto ,,Met sälwerfädden durch't Gor" werden überwiegend Lieder in siebenbürgisch-sächsischer Mundart erklingen, vertraute Lieder aus der alten Heimat. Durch das Programm führt Pfarrer Walter Seidner. Geplant ist, dass auch einige Lieder gemeinsam mit dem Fürther Chor zu Gehör gebracht werden. Dieser Liedernachmittag ist gleichzeitig eine Jubiläumsfeier, denn der Fürther Chor unter der Leitung von Rei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 15

    [..] Tanzgruppe in rumänischen Nationaltrachten über die Bühne. Mit den allbekannten Melodien der ,,Rapsodia Român" von George Enescu und der ,,Ciocrlia" beendeten die Gäste aus Rumänien ihr Programm. Am Ende dankte der Veranstalter Andreas Orendi dem Festredner und allen Mitwirkenden sowie dem unermüdlichen Organisator und Leiter des Münchner Musikseminars, Walter Krafft, für ihren Einsatz. Walter Klemm Autorenlesung ,,Vom Alt zur Alb" mit Hermann Schmidt In Zusammenarbeit mit de [..]