SbZ-Archiv - Stichwort »Walter Schuster«

Zur Suchanfrage wurden 2397 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1996, S. 28

    [..] . Geburtstag von Erwin Etter, Heilbronn, spendete der Freundeskreis DM. Es spendeten statt Blumen auf das Grab von Gustav Eichner: Otmar Hennrich, Friedrichsdorf, DM; Erna Csallner, Schnelldorf, DM; von Heinrich Graef: Hans Eduard Graef, Sachsenheim, DM; von Stefan Dezsö: Walter Engler, Hannover, DM; Sofia und Johann Amser, Rohrdorf, DM; Albert Czell, DM. Sonstige Spenden: Alice Rainer, Schloß Horneck, DM; Gerda und Friedrich Cloos, Bad Tölz, DM; D [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 2

    [..] anist Leonhard Westermayr interpretiert die wichtigsten erhaltenen Klavierwerke des siebenbürgischen Wunderkindes. Die MC kostet , DM , DM CD mit dem siebenbürgischen Pianisten Boldiszar Csiky-Adleff: Werke von Chopin, Liszt, Schumann und Brahms. Herausgeber: Münchener Musikseminar Walter Krafft. , DM Michael Kroner/Horst Göbbel: Flucht-Vertreibung-Enteignung-Entrechtung , DM Karte der siebenbürgischen Kirchenburgen und Dorfkirchen vonArchitekt Dr. Hermann Fabi [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 6

    [..] ore in der Toskana angereiste Schriftsteller Dieter Schlesak. Er las unter anderem aus seinem Roman ,,Vaterlandstage". Das Seminar wurde von allen Teilnehmern, die sich in der abschließenden Auswertung am Sonntag zu Wort meldeten, als niveauvoll und gewinnbringend bewertet. Walter Klemm (Geretsried), der an allen bisherigen Presseseminaren teilgenommen hat, sagte beispielsweise, die Veranstaltungen hätten ihm ,,den Mut und das Rüstzeug für die Pressearbeit vor Ort" gegeben un [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 14

    [..] ebenfalls zum erweiterten Vorstand zählenden Kulturgruppen-Sprecher (Tanz, Chor, Theater) bekannt, die vorab dem Vorsitzenden ihre aktive Mitarbeit versichert hatten. Für die Tölzer Nachbarschaft wurde Gerhard Schuster als Beisitzer bestätigt. Als Delegierte zur Landesversammlung und zum Verbandstag wählte die Versammlung Hans Schmidts, Walter Klemm und Hans Durlesser sowie sechs Ersatzdelegierte. Mit großem Interesse wurden die Erläuterungen des Rentenberaters und Rechtsbeis [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 18

    [..] t worden. Eine gelungene Überraschung bildete der Auftritt der ,,Wildecker Herzbuben" (Frau Bredt und ihre Kollegin, Frau Ludwig). Gekleidet in der Tracht der Original Wildecker Herzbuben sangen sie das Lied ,,Herzilein, Schatzilein" und als Zugabe ,,Wir sind rund, na und". Der Applaus wollte kein Ende nehmen. Einen weiteren Höhepunkt bot der Videofilm ,,. Sachsentreffen in Birthälm ", der von Walter Lingner (Düsseldorf) vorgeführt wurde. Daß trotz massiver Auswanderung [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1996, S. 23

    [..] rück, DM; Gerhard Billes, DM; G. Georg, Lüdenscheid, DM; Alfred Prox, Blaubeuren, DM; Peter Pfau, Gundelsheim, DM; Barbara Thullner, Lüdenscheid, DM; Michael Markel, Landshut, DM-, Sieghilde Schuller, Dortmund, DM; Dr. Günther Tontsch, Hamburg, DM; Dr. Michael Garleff, DM; Ilse Lunz, DM; Erwin Kasper, Heilbronn, DM; Prof. Dr. h.c. Walter König, Reutlingen, DM; Balduin und Elfriede Herter, Mosbach, DM; Dr. Annemie und Dr. Hans Sc [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 5

    [..] as tun!" wurden nach vorgegebenenrung unserer Traditionen für die Identitätserhaltung in der neuen Heimat sind, zeigte zunächst das Referat ,,Bräuche, Feste und Feiern der Siebenbürger Sachsen im Jahreslauf' von Walter Roth (Dortmund). Seine überschaubare Einordnung und Klassifizierung siebenbürgischer Volksbräuche und die Hinweise auf das für unsere Gemeinschaft Erhaltenswerte bildeten einen wertvollen Leitfaden für die Arbeit der Kulturreferenten und aller aktiv Mitwirkende [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 6

    [..] itsinstrument" Deutsche Schulbücher aus Siebenbürgen und anderen Regionen des heutigen Rumänien - erschienen bis . Bibliographie von Lese-, Realien-, Geographie, Geschichts- und Staatsbürgerkundebüchern. Mit einem Beitrag von Walter König: Das Schulwesen der Siebenbürger Sachsen. Herausgegeben von Gisela Teistler. In: Studien zur internationalen Schulbuchforschung, Schriftenreihe des Georg-Eckert-Instituts, Band . Verlag Moritz , Frankfurt/Main , Seite [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 12

    [..] Kinder singen zu diesem Anlaß; Pfarrer Mag. Joachim Viktor hält die Andacht. Auf Kinder und Senioren warten Gabenpäckchen. Bringen Sie Freunde und Bekannte mit! Geburtstage. - Den . Geburtstag feierte vor kurzem unser langjähriger Amtswalter Hans Henning in Wels. Das . Lebensjahr vollendeten Olga Fiedler (Scharten) und Andreas Wagner (Gaspoltshofen). Jahre alt wurden bzw. werden Walter Tischer (Gunskirchen), Daniel Schoger (Linz), Michael Weber (Gaspoltshofen), Simon H [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 3

    [..] Konsulent Dr. Fritz Frank, Bundesobmann der Landsmannschaft in Österreich, die Festrede, die über den lokalen Bezug hinausging und aus der hier die wichtigsten Passagen abgedruckt werden. Nachdem Frank die Amtswalter und Mitglieder des Vereins gegrüßt, seine Hochachtung für deren Arbeit ausgesprochen, die Verdienste von Obleuten wie Dr. Hans Henning, Dr. Hans Georg Herzog, Dr. Oswald Teutsch und Ing. Kurt Schuster kurz angesprochen, die gute Zusammenarbeit mit denWiener Behör [..]