SbZ-Archiv - Stichwort »Wann Ist Man Alt«

Zur Suchanfrage wurden 1440 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 196 vom Februar 1970, S. 2

    [..] eiß, der Schreiber hat seine Meritcn. Gerade deshalb darf man von ihm mehr Einsicht erwarten als er nachweist, -- Bei allem Respekt vor jeder Überzeugung: wer Gift anbietet, wo Balsam nötig ist, schadet allen. Oort ,,hinten" in Rumänien ist die ,,Front", Dort entscheidet sich, ob und wann die Sicbcnbüigcr Sachsen und Banaler Schwaben den ,,Volkstod" erleiden werden, nicht hier im ,,Hinterland", Wer ihn verhindern will, der helfe mit, alte Gräben zwischeu den Volksdeutschen un [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 1

    [..] ommen, wenn nicht gleichzeitig auch eine solche mit der Sowjetunion erfolge. Im übrigen habe sich im Ostblock eine flexiblere weltpolitische Einstellung als neue Nuance ergeben. Es sei nicht abzusehen, wann die Regelung durch einen Friedensvertrag erfolgen könne, aber in der Zwischenzeit müsse die Zeit zur Normalisierung der Beziehungen genützt werden. Es bedürfe natürlich nicht nur von deutscher, sondern auch von der anderen Seite her entsprechender Zugeständnisse. Nach eine [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 2

    [..] Gottes reden, dann tun wir das nicht ohne Grund und ungedeckt. Denn wir besitzen eine Tradition, die als ihre besten Inhalte jene Erfahrungen birgt, die wir in den Höhen und Tiefen unserer Geschichte mit Gott gemacht haben: Erfahrungen der Güte Gottes, die uns, wann immer es Gott gefallen hat, greifbar geworden ist. So wäre es Undank, sich denen anzuschließen, die ihre Tradition geringschätzen. Manche unter uns wissen von dem ,,ChristiGeburt-Spiel der Siebenbürger Sachsen \mi [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 3

    [..] heranzubilden. Mannhardt übte auf seine Umgebung einen großen Einfluß aus, weil jeder, der zu ihm unvoreingenommen in Beziehung trat, von der Lauterkeit seiner Gesinnung rasch überzeugt wurde, und weil er wann immer bereit war, für seine Überzeugung entschieden einzutreten. So konnte es nicht ausbleiben, daß an der Deutschen Burse in Marburg eine Elite von Studenten erzogen wurde, die zum weitaus größten Teil den verschiedenen Volksgruppen des Auslandsdeutschtums angehörten. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 8

    [..] geb. . Gebühren für die Auskunft liegen bei." -- Das Amt antwortete: ,,Besagtes Fräulein Hannerl Bauer wohnt im . Bezirk, Josefstädterstraßa Nr. . Gebühren für die Auskunft lagen nicht bei." -- Herr Meyer schrieb zurück: ,,Besten Dank für die Auskunft. Die Gebühren liegen heute bei." Nun stellte das Amt fest: ,,Anbei Gebühren retour, da die Auskunft kostenlos ist." * Der Richter fragte den Scheidungskandidaten: ,,Wann haben Sie denn bemerkt, daß Ihre Frau Sie nicht meh [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 2

    [..] erst die Bleamalfarbnpracht, steckt drinnad in da altn Tracht. Und net af d' Farbn alloa kimmts an, warum ih ma net schaun gnua kann: Es rührt sih aus und lebt voll Freud, die kleanstn Viecherl und ah d' heut. Drum siahg ih, wann ih alls betracht, ah in die Tanz und in da Tracht die ganze Hoamat voller Lebn -das derf ma net um Fremds hergebn. Das Beste bleibt halt doch allweü in Herrgott und der Hoamat treu. Besonders gefiel ein alter Innviertler Tanz mit melodiöser Musik aus [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 4

    [..] Eigenständigkeit zu bewahren und ihr durch Tracht und Brauchtum Ausdruck zu verleihen. Seien Sie sich des Wertes und des inneren Gehaltes Ihrer Volkstracht, die mit ein Teil Ihres Wesens ist, stets bewußt, wann auch immer Sie diese anlegen." Abschließend bat Bürgermeister Spitzer alle, den Aufenthalt in Wels in guter Erinnerung zu behalten und schloß damit seine mit großem Beifall aufgenommene Rede. Bundesobmann Dr. Oswald Teutsch: Über die den Siebenbürger Sachsen bereits zu [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 4

    [..] ich dem Großen und der von seinem Vater Wilhelm aufbewahrt) und eine orthodoxe. Esi fröhlichem Singen-und Geplauder kamen wir über Tübingen und Böblingen wohlbehalten gegen Uhr in Großsachsenheim wieder an. Hier war die erste Frage: Wann machen wir den nächsten Ausflug? Volkstanzkreis Karlsruhe Autobus Karlsruhe--Bukarest und zurück ,-- DM Abfahrt von Karlsruhe am . August Ankunft in Bukarest am . August Rückfahrt von Bukarest am . September Ankunft [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 5

    [..] " verantwortlich! Ludwig Zoltner, Wien HI/, /, Telefon Heinrich Zillich: der Siebenbürger Sachsen - Festrede Verlag des Südostdeutschen Kulturwerkes, München . Großformat, gebunden, Selien, DM .--. (Auslieferung Versandbuchhandlung Hans Meschendörfer, München , Postfach .) Niemand vermag festzustellen, wann die großen Völker entstanden. Nur bei wenigen ihrer Neustämme kann die Geburtsstunde benannt werden, aus de [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 2

    [..] ine katholische, eine evangelische (in dieser ist der Sarg von Friedrich dem Großem und der von seinem Vater Wilhelm aufbewahrt) und eine orthodoxe. Bei fröhlichem Singen und Geplauder kommen wir über Tübingen und Böblingen wohlbehalten gegen Uhr in Großsachsenheim wieder an. Hier war die erste Frage: Wann machen wir den nächsten Ausflug. R. Roth Siebenbürger Sachsen, die Blaskapelle OberSaulheim, leitete das Fest mit einem Choral ein, und Kreisvorsitzender Pfarrer Kenst a [..]