SbZ-Archiv - Stichwort »Wappen Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 386 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2020, S. 8

    [..] on-Konstruktion ist die obere Partie, die durch sieben prägnante, zinnenartige Formen geprägt ist. Auch ist die siebeneckige Gestaltung eine Ableitung des Namens ,,Siebenbürgen". Ein gewisser Bezug zu den zahlreichen Stilisierungen des siebenbürgischen Wappens ist nicht von der Hand zu weisen. Das siebenbürgische Wappen ist heute sogar in das Wappen Rumäniens integriert. Die siebeneckige Form des Pavillons bezieht sich auch auf die in der abendländischen Tradition präsenten , [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 7

    [..] . Juli · K U LT U R S P I E G E L ,,Das Schloss vereint die Annehmlichkeiten moderner Wohnräume mit der beeindruckenden Altertümlichkeit des ehemaligen Bergfrieds. Die Wappen, die Porträts, die Gemälde, alles erinnert an die schönen Tage des deutschen Ritterordens, der im Mittelalter so bedeutend war und heute so heruntergekommen ist. Das Gebiet um Gundelsheim zählt zu den fruchtbarsten und bevölkerungsreichsten in Deutschland. Der Aufenthalt dort erschien mir sehr r [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 11

    [..] ahr allerdings in Kronstadt gewohnt hat, wo sein Vater Lehrer war. In einem autobiografischen Abriss heißt es u.a.: ,,Wir wohnten am Marktplatz, Flachszeile Nr. , mit Blick auf das Rathaus mit dem Kronstädter Wappen über der Loggia und dem charakteristischen barocken Uhrenturm. (...) Von da aus unternahmen wir Ausflüge und Wanderungen auf die Zinne, zum Goritzafelsen, auf die Warthe zu den Fuchsbänken, zum Kleinen und Großen Hangestein, (...) in die Schulerau oder auf den S [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 13

    [..] ährend Gertrude Stein Hemingway was proustet, weil dieser ihr eine unanständige Postkarte geschrieben hatte. Mehr davon in ,,Pere Lachaise und all die anderen". Passend zum Leseort Augsburg wird der QM-Wahn der neuen Brüsseler (Spitzen) Bestimmungen entlarvt und auf die Schippe genommen. ,,Warten leicht gemacht" karikiert das Warten im Klinikum, und wie es die Patienten glücklich macht. Das Ende ist der Unsinns-Poesie gewidmet. Nonsens muss keiner verstehen, er soll unterhalt [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 3

    [..] sitzender des HOG-Verbands, - Vorsitzender der HOG-Regionalgruppe Burzenland. Er war Herausgeber des Heimatblattes Wir Heldsdörfer und mehrerer Bücher und hat sich auch als Buchautor einen Namen gemacht. In der HOG-Regionalgruppe Burzenland hat er zahlreiche Projekte angestoßen, durchgeführt oder begleitet, z.B. die Registrierung der Burzenländer Wappen in der Ostdeutschen Wappenrolle, die Dokumentation der Burzenländer Trachten, Mitgestaltung des Sachsentreffens im B [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 16

    [..] erstören. Zu bestaunen gab es über zwanzig Werke ­ wunderschöne, sehr fantasievolle und vor allem mit viel Hingabe hergestellte Kunstwerke unterschiedlichster Art von insgesamt zehn Künstlern. Die Ausstellung reichte von einem selbst geknüpften Wandteppich bis hin zu Scherenschnitten, einigen bebilderten, selbst verfassten Gedichten und mehreren Gemälden. Sogar ein paar originale Wappen in Holzbrand-Technik konnten bewundert werden. Ausgestellt wurden Werke von Eva Lurz-Engbe [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 20

    [..] pfhosen nach alter Tradition eingebunden und mit Zwiebelschalen gekocht. Ab . Uhr füllte sich der Raum und die Kinder begannen voller Tatendrang ihre Eier mit verschiedenen Techniken zu färben und zu verzieren. Einige hatten Spaß an der Wickeltechnik mit Blättern und Strumpfhosen; so gab es bunte Eier mit Blattabdruck, das Highlight waren die Eier mit dem siebenbürgischen Wappen. Die Frauen vom Handarbeitskreis präsentierten einen Basar mit handgemachten Produkten. Verzie [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 21

    [..] n kannte man nur das venezianische Luxusglas, das auf der Insel Murano hergestellt wird und sehr dünn ist. Das böhmische Glas ist viel dicker und kann daher geschliffen werden. Die Glaskünstler begannen Wappen, Kriegswerkzeuge und sogar erotische Darstellungen in die Gläser und Krüge einzugravieren. Dr. Fabritius zeigte in einer Bilder-Show viele Ausstellungsstücke aus dem Museum, darunter aristokratische Gläser aus dem Barock mit religiösen Motiven und Rittern in Kampfmontur [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 4

    [..] seit geführt werden. Die drei scheidenden Vorstandsmitglieder haben die Regionalgruppe in zwölf arbeitsreichen Jahren durch viele gemeinsame Projekte und Veranstaltungen geprägt. So wurden die Burzenländer Wappen registriert, die Wirtschaftsgeschichte und Trachten des Burzenlandes erforscht, eine Chronik der Blaskapellen herausgegeben. Als besondere Veranstaltungen erwähnte Regionalgruppenleiter KarlHeinz Brenndörfer (Heldsdorf) die Mitgestaltung des Heimattags in Dinkel [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 19

    [..] ten werden. Bitte sucht eure Trachten heraus, leiht euch fehlende Trachtenstücke und seid bei diesem Ereignis dabei. Bitte leitet diesen Aufruf auch an diejenigen weiter, die diese Nachricht vielleicht nicht lesen können. Wir freuen uns schon, mit einer ,,jungen" Gruppe ,,unter" dem Wappen von Hamruden durch Dinkelsbühl zu marschieren. Treffpunkt ist der Aufstellungsplatz ,,Auf der Bleiche" um . Uhr. Anmeldungen, Fragen und weitere Infos bitte an mich richten: Gerhard Hal [..]