SbZ-Archiv - Stichwort »Wappen Bistritz«

Zur Suchanfrage wurden 149 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 1

    [..] Siebenbürgische Zeitung, Sie erhalten als kleines Dankeschön einen USB-Stick in Schlüssel-Optik. Er besticht durch hochwertige Verarbeitung, laserbeschichtetes Metallgehäuse und eine dezente Logoaufschrift mit unserem Wappen. Beeilen Sie sich, der Vorgang muss bis Anfang Dezember abgeschlossen sein, sonst sind die USB-Sticks weg. Beantragen Sie dazu ein Beitrittsformular vom: Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. , München Telefon: () [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 26

    [..] aus Epstein im Taunus, gebürtiger Birthälmer. Sie zeigt auf der Vorderseite unsere Kirchenburg mit Wehrturm, der nach zum Glockenturm umfunktioniert wurde, und auf der Kehrseite das siebenbürgische Wappen. Einen besonderen Dank sprach Friedrich Roth an Johanna und Kurt Schneider aus, die sich intensiv bei der Anfertigung der Fahne durch die Spende des Materials, des Tragegurtes und der immensen Arbeitszeit eingebracht hatten. Die Segnung der Fahne durch Pfarrer Scheiric [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 27

    [..] Stücke und seid bei diesem einmaligen Ereignis dabei. Bitte diese Nachricht auch an andere weitersagen, um dadurch viele Teilnehmer zu aktivieren. Ich freue mich schon, mit einer ,,jungen" Gruppe stolz mit dem Hamrudner Wappen durch Dinkelsbühl zu marschieren. Hamruden ist die Gruppe Nr. . Treffpunkt ist wie jedes Jahr ,,Auf der Bleiche", aber das Wörnitz-Tor ist wegen Bauarbeiten gesperrt. Einzelheiten erfahrt ihr vor Ort oder bei mir, wenn ihr euch anmeldet unter Telefon: [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 17

    [..] ßten uns schneebedeckte Berge im hellen Sonnenschein. Traumhafte Aussichten boten sich bis zu den höchsten Bergspitzen und alle freuten sich auf einen Tag im Schnee. Gleich nach Ankunft bereiteten sich die Skifahrer vor, das Gebiet zu erkunden. Jeder bekam eine neongrüne Weste mit der Aufschrift ,,KG-Biberach" und unserem Wappen, um sich auf den Pisten aus der Ferne wiederzufinden und unser Zugehörigkeitsgefühl zu stärken. Jeder Blick in die Natur war ein Augenschmaus, auf de [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 22

    [..] n die Frauen die Möglichkeit, Andenken der besonderen Art zu zeigen. Das kann eine gefilzte Tasche, ein Ring oder auch ein Osterei mit siebenbürgischem Motiv sein. Denkbar sind auch Plüschtiere in Wappenform und andere ausgefallene Artikel. Der Phantasie wird freier Raum gegeben! Interessierte Frauen sind eingeladen, sich mit Ausstellungsstücken (Einzelstücken) zu beteiligen. Diese würden versehen mit einem Hinweis zu der Künstlerin sowie der verwendeten Technik. Auch über Vo [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 5

    [..] lung desTrägervereins ,,Stephan-Ludwig-Roth" e.V. des Siebenbürger Heims in Rimsting am Chiemsee Gartenlandschaft des Heims: auf der linken Seite Haus (,,Bauernhaus") mit den siebenbürgischen Wappen, rechts ein Teil des Haupthauses (), hinten der Chiemsee. Foto: Christian Hönig Dr. Ernst Weisenfeld und Elena Mureanu Der Journalist Ernst Weisenfeld aus dem westfälischen Gevelsberg hatte nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges eine erfolgreiche Arbeit in Paris aufgenommen [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 19

    [..] r hier erfolgreich repräsentiert. Die Städtepartnerschaft Klagenfurt-Hermannstadt verstärkt zusätzlich unsere siebenbürgische Präsenz. Die auf historischem Boden in Gurk angebrachte Tafel mit unserem siebenbürgisch-sächsischem Wappen hält uns in Erinnerung. Ihr habt hier in der Zerstreuung durch den Verein ein Forum für die Begegnung und Gemeinschaft.", unterstrich der Festredner und wünschte ,,noch schöne, erfüllte Vereinsjahre, in denen ihr den Schatz der Gemeinschaft pfleg [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 5

    [..] it dem neuen Aufzug, eben von Bischof Reinhart Guib eingeweiht, ist die ev. Kirche die einzige Kirche zwischen Moskau und Wien mit einem Aufzug." Anschließend überreichte er den Ehrengästen das neue städtische Maskottchen, das einen gekrönten Strauß mit goldenem Hufeisen im Schnabel aus dem alten sächsischen Wappen der Stadt Bistritz darstellt. Der kulturelle Teil umfasste nach dem Aufmarsch der Blaskapelle ,,Harmonie" des Deutschen Forums Bistritz Darbietungen der sächsische [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 24

    [..] zur Einbürgerung hat mich Wilhelm Schenker, Vorsitzender der Kreisgruppe Ingolstadt, mit Rat und Tat unterstützt und dafür möchte ich mich bei ihm ganz herzlich bedanken. Peter Alischer Siebenbürgische Wappen auf dem Kilimandscharo Nachdem er das Himalaya-Gebirge in Nepal und Ecuador erkundigt hatte, entschied sich der sechzigjährige Roland Römer, zusammen mit seinem Sohn Arno den Kilimandscharo (Kilimanjaro), das höchste Bergmassiv Afrikas, zu besteigen. Am . Oktober [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2011, S. 14

    [..] und natürlich viele Kräuter. Weil es so heiß war, legten wir eine kurze Pause ein. In der Mitte des Gartens erblickten wir eine Zirbelnuss aus Ton. Die Zirbelnuss ist das Wahrzeichen von Augsburg, auch im Augsburger Wappen enthalten. Stephanie Buhn, Jahre Stadtbesichtigung von AugsburgStadtbesichtigung von Augsburg Schäßburg liegt in Rumänien, in Siebenbürgen, auch bekannt als Transsilvanien. Die Stadt wird auch ,,Rothenburg Siebenbürgens" genannt. Es gibt eine Burg, in de [..]