SbZ-Archiv - Stichwort »Wehrtürme«

Zur Suchanfrage wurden 73 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 27

    [..] s Theiss über die Vereinsaktivitäten der letzten zwei Jahre. Dank der vielen Spenden wurden in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des Hermannstädter Kirchenbezirks die beiden einsturzgefährdeten Wehrtürme renoviert, das Dach der Kirche gesichert und der Friedhof in Ordnung gebracht. Den ganzen Tag über konnte man, von Gustav Müller auf Bildern festgehalten und auf einem Monitor wiedergegeben, die Renovierungsarbeiten und die renovierten Wehrtürme bewundern, ebenso den Fr [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 24

    [..] sogar zum Verkauf angebotene Kirche wurde von einem um Friedrich Rottmann ins Leben gerufenen Förderverein erworben und nicht nur durch eine Dachreparatur neu gesichert, sondern auch einer der beiden Wehrtürme wurde bereits sachgerecht restauriert. Das alte barocke Pfarrhaus, unter der schlechten Verwaltung des Don-Bosco-Vereins dem Verfall preisgegeben, hat nun einen neuen Besitzer und ist vorbildlich erneuert worden. Ebenso wurden im Dorf, in dem viele ehemals sächsische Hö [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2012, S. 2

    [..] patronin trägt. Hier wachsen Kleinkinder unter der Betreuung von geschulten Erzieherinnen der Zukunft entgegen. Als im Jahr / die Pläne zur Errichtung eines Turmes geschmiedet wurden, der an Wehrtürme der Heimat erinnern soll, gab es unterschiedliche Meinungen und es bedurfte der Überzeugungskraft des Vorstandes, den Turm zu bauen. Endgültig wurden Bedenken zerstreut, als der Ortspfarrer Frank Müllenmeister für den Turm einen passenden Namen fand: ,,Turm der Erinneru [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2011, S. 24

    [..] enfasade der Kirche und des Glockenturmes in den Jahren - instandgesetzt werden. Dabei wurden auch die Dachrinnen und Fallrohre erneuert. Anschließend wurden die Wehrmauer (Ringmauer) und die Wehrtürme durch die Ausführung von Sofortmaßnahmen vor dem drohenden Verfall geschützt. Diese beiden Maßnahmen konnten nur durch die großzügige Unterstützung der Bundesregierung, als ,,Bundeszuwendung zur Sicherung und Erhaltung deutscher Bauund Kulturdenkmale im östlichen Europa [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2011, S. 7

    [..] ichte produziert. ,,Dann wird der Blick frei auf die Kirchenburg. Ein massiger Turm mit hölzerner Wehrgalerie unter einem Dach wie eine Pyramide. Neben diesem Riesen wirken die Dächer der Kirche, der Wehrtürme und des Pfarrhauses über gekalkten Mauern niedergedrückt. Davor glänzen in der Abendsonne voller Blütenschein die Wiesen. Auf ebener Fläche beim Bach tuckert ein Traktor beim Heuwenden und zieht eine Schleppe leuchtenden Staubs hinter sich her. Ich setzte mich ins Gras [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 1

    [..] gebaut wurde. Über dem Chor befindet sich ein Wehrgeschoss auf Strebepfeilern mit Stützbogen und Gussscharten. Der siebengeschossige Glockenturm kann nur aus der Kirche betreten werden. Ringmauer und Wehrtürme wurden im . Jh. abgetragen (siehe Seite ). Foto: Schuster und ließen sich von der Salsa-Show der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe München beeindrucken. Die Tänzer freuten sich nach ihrem Auftritt über eine Einladung zum Parlamentarischen Abend des Deutsch-Rumänische [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 8

    [..] gen vier Uhr verließ ich die Stadt am Harbach und machte mich auf den ins Alttal. In Mergeln, das in einem Seitental, am Altbach, liegt, hielt ich an. Aus dem Osten hatte sich der Mond an die Wehrtürme der Burg herangepirscht, gelb und rund wie eine rumänische Palukes, und guckte neugierig durch die schneebedeckten Linden-, Eichen- und Kastanienzweige. Den wollte ich über den Dächern der Kirchenburg fotografieren. Plötzlich rief eine dunkelhaarige junge Frau: ,,Jetzt [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 1

    [..] . Jahrhunderts errichtet, Mitte des . Jahrhunderts verändert) mit siebengeschossigem Glocken- und Wehrturm im Westen, dem höchsten Turm des Alt- und Harbachtales. Die Kirchenburg besaß noch sechs Wehrtürme, der letzte stürzte ein. Auftakt zu einer Fotoserie von Friedrich Schuster, siehe Seite . [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2010, S. 18

    [..] CO-Liste des ,,Weltkultur-Erbes" aufgenommen. Neben dem Bergbau, der die Entwicklung der Stadt maßgeblich bestimmte, wurden auch die über Fachwerkhäuser, die Kirchen, ehemaligen Klöster und die Wehrtürme ausgezeichnet. Ein besonders Erlebnis war das Glockenspiel des Rathauses mit seinen bewegten Figuren, die die Entwicklung des Bergbaus von einst bis heute darstellen. Dank unseres erfahrenen Busfahrers Rudi erlebten wir am Nachmittag eine wunderschöne Fahrt durch die Wä [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2008, S. 16

    [..] ich nicht alle leisten können. Am . Mai zeigte uns Eckart Schlandt ,,seine" Stadt: die Schwarze Kirche, das alte Rathaus, das Weisenhausgässer Tor, das Katharinentor, die Honterusschule, die beiden Wehrtürme, der Weiße und der Schwarze Turm. Ein kleines Konzert des Organisten und Musikers Schlandt krönte den Vormittag. Zu Mittag fuhren wir nach Törzburg (Besichtigung) und danach über Rosenau in die Schulerau. In der Dakenscheune wärmten wir uns bei Schnaps und gutem Essen. [..]