SbZ-Archiv - Stichwort »Weißkirch«

Zur Suchanfrage wurden 346 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 9

    [..] Botscher, Weilau, Seiringer Thomas und Katharina Müller, Schönbirk. Wir wünschen Gottes Segen zur Geburt nachfolgender Kinder: Günther, Sohn des Georg Wolff, Felldorf und der Susanna, geb. Glöckner, Weißkirch; Hans Roland, Sohn des Reinhold Peschke und der Erika, geb. Zehner; Manfred Daniel, Sohn des Daniel Fritsch, Felldorf und der Gertraud, geb. Schüller, Hermannstadt; Harald, Sohn des Johann Kasper, Weilau und der Maria, geb. Sadler, Schönbirk; Hans-Günther, Sohn des Mich [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 1

    [..] modernen Tanzkapelle nahm das Fest seinen Anfang. Der große Saal konnte die vielen Paare kaum fassen. In der folgenden, sehr zu Herzen gehenden Ansprache unseres VereinsVorsitzenden Michael Budaker (Weißkirch) wurde uns allen der ernste Sinn dieses so frohen Festes bewußt: Zusammenstehen und erhalten, was uns die alte Heimat als wesentlichen Anteil mitgegeben hat. Wie anspruchsvoll und groß sich diese Aufgabe vor uns auftürmt, ist nur dann zu ermessen, wenn man erlebt, wie d [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 3

    [..] elsterbach/Main, Mainhöhe , Kreis. Gr. Gerau; Nach Nordrhein-Westfalen Faff Anna, geb. . . , aus Kronstadt nach Essen/Ruhr, In der Pieperbeck ; Hann Margarethe, geb. . . , aus Deutsch-» Weißkirch nach Gelsenkirchen-Resse, ; Kauntz Martin, geb. . . und Kauntz Katharina, geb. . . , aus Deutsch-Tekes nach Obersteinhagen, Kreis Halle Westfalen, ; Dr. Reichel Arthur, geb. . . und Reichel Emma, geb. . . , aus Bistr [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 5

    [..] ailliert. Geperlter Schalenkorb, der mit einem gegossenen Lilienfries abschließt. Der Kelch ist offensichtlich eine Arbeit des Meisters, der einen sehr ähnlichen Kelch in Treppen und einen anderen in Weißkirch bei Bistritz um angefertigt hat. Foto: Dr. Oskar Schuster österreichischen usw. In diesem Sinne kann man kaum von einer siebenbürgisch-sächsischen Kunst sprechen, denn es gibt -- wenn man von den Kirchenburgen und der Volkskunst absieht -- keine besonderen Merkmale [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 13

    [..] der Gertrude Haltrich, Sächsisch-Regen; Daniel, Sohn des Daniel Schmidt, Felldorf, und der Maria, geb. Klein, NiederEidisch; Susanna, Tochter des Georg Wolff, Felldorf, und der Susanna, geb. Göckler, Weißkirch; Roswitha, Tochter des Joh. Bloo, Schönbirk, und der Katharina, geb. Mothe, Nieder-Eidisch; Annemarie, Tochter des Georg Emrich, Ober-Eidisch, und der Maria, geb. Schuster, Schönbirk. Wir trauern um unsere lieben Toten: Sophia Schuster, geb. Krautner, Bistritz, verstorb [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 4

    [..] des Deutschen Roten Kreuzes entnommen wurde: Nach Baden-Württemberg: Abraham Anna, geb. . . , aus Hermannstadt nach Oberdorf, Bez. Aalen, ; Banciu Katharina, geb. . . , aus Weißkirch nach Tailfingen-Truchtlingen, RosentalstraBe ; Barth Adolf, geb. . . , und Barth Anna, geb . . aus Bukarest nach Karlsruhe, ; Baumgarten Auguste, geb. . . , aus Sehäßburg nach Stuttgart-Feuerbach, ; Copony Marianne, [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 5

    [..] der Tagespresse gut beurteilte .Abend wurde von unserem Landsmann Dr. Fritz Frank gestaltet. Am . November sprach Pfarrer Sommitsch In unserem Vereinsabend über den Auszug der Gemeinden Mönchsdorf, Weißkirch, Deutschbudak und Weijmesch aus Siebenbürgen und deren Tage währenden Treck bis Oberöstereich. Es war eine B e g e g n u n g m i t dem G e s t e r n , dargebracht von einem,der mittendrin gelebt, geglaubt und gelitten hatte. Die einfache Schilderung des Chronisten er [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 6

    [..] endorf Jakobsdorf Kallesdorf Kyrieleis Lechnitz Kreis Kronstadt Stadt Kreis Leehnitz Mönchsdorf Moritzdorf Sankt Georgen Schönbirk Tatsch Ungersdorf Weißkirch Wermesch Durgldeut » [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 4

    [..] rk, Bezirkshauptmannschaft Leopoldau, in Häusern Familien (ca. Seelen), hauptsächlich aus der Heimatgemeinde T r e p p e n , aber auch aus Deutsch-Zepling, Pintak, Kleinbistritz, Senndorf, Weißkirch, Lechnitz, Großeidau u. v. a. Die Häuser der Nordrandsiedlung sind nicht von unseren Leuten gebaut worden, sie wurden in den Jahren / von der Stadt für die Unterbringung von Arbeitslosen errichtet. Als der Wirtschaftsaufschwung nach dem zweiten Weltkrieg einsetzte [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 4

    [..] eich, ferner Erzählungen und Beiträge von Otto Folberth, Oskar Kraemer, Julius Tatrangi, Ludwig Zoltner, Elfriede Csallner, Rolf Kutschera und historische Aufsätze, so ein Beitrag zur Ortschronik von Weißkirch. Der Bildteil ist vielgestaltig und eindrucksvoll, z. B. die Bilder von der neuen siebenbürgisch-sächsischen Siedlung Sachsenheim bei Elixhausen (Salzburg). Ein Ausgreifen in der Themen- und Verfasserwahl auch auf die dem Hilfskomitee weniger nahestehenden Dichter und S [..]