SbZ-Archiv - Stichwort »Weihnacht*«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 252 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 19
[..] einde vor den beiden Lichtert nach Alzener Tradition schufen eine Atmosphäre, die tief unter die Haut ging. Das Lichtert-Singen gehört zu den fest verankerten Bräuchen der siebenbürgischsächsischen Weihnacht und leitete die Weihnachtsfeiertage ein. Mit den Worten ,,Fürchtet euch nicht" der Botschaft der Engel an die Hirten, die von der Geburt Jesu kündeten, eröffnete Pfarrer Martin Hermann seine Predigt. Diese Worte zogen sich wie ein roter Faden durch seine Predigt. Er ste [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 21
[..] er Welt, das hören wir, wenn wir den Chören, der Musik unserer Stimmen zuhören." Laut setzte das Orgelspiel ein und alle sangen mit ,,Nun singet und seid froh". Der Siebenbürger Chor, dirigiert von Elfriede Ungar, erklang mit: ,,Immer wenn es Weihnacht wird", alle zusammen riefen nach den Hirten singend ,,Kommet ihr Hirten", begleitet von Helmut Hiller an der Orgel, und waren spätestens mit der Lesung der Weihnachtsgeschichte Lukas ,- voll in Weihnachtsstimmung. Das Krip [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 29
[..] enst in Königsbrunn ein. Dieser ist angelehnt an das traditionelle Leuchtersingen, das schon seit vielen Jahren im Landkreis Augsburg stattfand. Um . Uhr begann der Gottesdienst mit dem Musikstück ,,A Weihnacht wie's früher war", gespielt von Philipp Lutsch, Hannah Kramer und Carina Kirr. Kathi und Martin Scheiber haben das selbstgeschriebene Lied ,,Kumm pold, es is Advengt" in landlerischer Mundart vorgetragen. Anschließend begrüßte Pfarrer Samuel Piringer alle Gäste. Es [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2024, S. 3
[..] gruppe Ingolstadt Was waren Ihre Motive, Verbandsmitglied zu werden? In meiner neuen Gemeinde St. Markus in Ingolstadt sind die Siebenbürger Sachsen eine große Bereicherung. Bei besonderen Festen wie der Siebenbürger Weihnacht oder gemeinsamen Gottesdiensten, zuletzt ein Auferstehungsgottesdienst mit ,,SBB" (Blaskapelle der Siebenbürger und Banater) auf dem Südfriedhof am Ostermorgen, wird das besonders deutlich. Aber auch im Alltag ist es unverkennbar. Ich habe diesen Vo [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 15
[..] esanglich. ,,Mit einem Licht fing alles an, als Gott die Welt geschaffen es werde Licht." So begann Diakonin Elisabeth Krauß ihre Predigt. ,,Licht ist Leben, Licht gibt Hoffnung und Mut, Licht gibt Kraft, Licht erhellt die Welt. In diesem Moment an der Krippe ist alles heil. Das Licht der Weihnacht hat uns hergeführt zu diesem Gottesdienst mit siebenbürgischen Bräuchen und Traditionen, mit alten Liedern aus der Heimat." Krauß schloss ihre Predigt mit den Worten: ,,In all` d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 22
[..] mende Reich Gottes und freuten sich auf Advent und auf die Geburt Jesu Christ zu Weihnachten. Mit Freude würde der HonterusChor nun mit seinen Liedern die frohe Botschaft weitergeben. Es folgten fröhliche Weihnachtslieder wie die bekannten: ,,Herbei, oh ihr Gläubigen", ,,Fröhliche Weihnacht überall", ,,Freut euch Christen, freut euch alle", ,,Lobsinget Gott dem Herrn" und die weniger bekannten: ,,Sei uns mit Jubelschalle", ,,E saksesch Chrästlied", und ,,Sind die Lichter ange [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 24
[..] enst in Königsbrunn Am . Dezember lud der Vorstand der Heimatortsgemeinschaft Großpold e.V. zu einem besinnlichen Adventsgottesdienst in Königsbrunn ein. Dieser ist angelehnt an das traditionelle Leuchtersingen, das schon seit vielen Jahren im Landkreis Augsburg stattfand. Um . Uhr begann der Gottesdienst mit dem Musikstück ,,A Weihnacht wies früher war" von Ralf Piringer und Maxi Nuss. Anschließend begrüßte Pfarrer Samuel Piringer alle Gäste. Es folgte der Eingangswechs [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 15 Beilage KuH:
[..] ger und barmherziger Gott begleitet uns in die Tage der Heiligen Nacht und darüber hinaus. Peter Gergel, Pfarrer i.R. Meine Augen haben deinen Heiland gesehen, das Heil, das du bereitet hast vor allen Völkern. (Lukas ,) Monatsspruch für Dezember Weihnacht in Meeburg, Foto: Michael Schuller Weihnachten wer denkt da nicht an den Lichterbaum, an das Beisammensein in trautem Kreis, vielleicht auch an die Christfeier in der Kirche? Jedoch, es gibt auch ein anderes Weihna [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 16 Beilage KuH:
[..] . »Lasst uns nun gehen nach Bethlehem und die Geschichte sehen, die uns der Herr kundgetan hat.« Und was sehen sie? Einen Stall, ein neugeborenes Kind, in einer Futterkrippe liegend. Und ein Paar armer Leute. Die erste Weihnacht. Sehet! Weihnachten ist wie kein anderes das Fest des Sehens. Und was sehen wir? Den leuchtenden Weihnachtsbaum, die vielen erstrahlenden Kerzen, Glitter und Flitter, die Geschenke, die Krippe, das Kind, Maria und Joseph ... Das alles sehen wir. Warum [..]
-
Folge 20 vom 18. Dezember 2023, S. 21
[..] on den ,,Strings" spielte alte und neuere Lieder, die selbst beim Wirt der Gaststätte gut ankamen. Die Tanzfläche war ständig voll! Um Mitternacht war das schöne Fest zu Ende. Allen Mitgliedern der beiden Kreisgruppen Augsburg und Kempten/Allgäu wünsche ich im Namen des Vorstandes eine besinnliche Adventszeit und später eine fröhliche Weihnacht! Senta Wotsch Bayern Trachtenträger beim -jährigen Jubiläum der Siebenbürgischen Tanzgruppe Augsburg. Foto: Marissa Kloos Die Kinde [..]









