SbZ-Archiv - Stichwort »Weihnachten Im Wandel Der Zeit«
Zur Suchanfrage wurden 63 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 24
[..] it wohnhaft in Landshut) feierten am . . ihre Goldene Hochzeit. Alles Gute und noch viele gesunde Jahre! Eure Kinder und Enkelkinder gisch-sächsische Gemeinde im Wandel der Zeiten" von Richard W. Mildt. Ein halbes Jahr nach unserem Treffen steht nun Weihnachten vor der Tür, Zeit der Besinnung für uns alle, Zeit der Erinnerung an Vergangenes, an Traditionen und Bräuche aus unserer alten Heimat. All diese Erinnerungen hat der Autor unseres Heimatbuches in eindrucksvoll [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1997, S. 17
[..] achmittag" der Kreisgruppe findet am Samstag, dem . Dezember, von . bis . Uhr, unter dem Motto ,,Besinnliche Vorweihnachtszeit" im Restaurant der Stadthalle Aalen statt. Auf dem Programm stehen Weihnachtsgedichte oder musikalische Darbietungen unserer kleinsten Gäste (Mitmachen lohnt sich!) sowie ,,Weihnachten im Zauberland" und gemeinsames Weihnachtssingen. Weitere Beiträge werden erwartet. Wer macht den Nikolaus? Wir bitten um telefonische ( /) oder schri [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 18
[..] besinnliche Begegnung in familiärer Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Weihnachtslieder wurden gesungen, begleitet vom Walter-Duo, das auch das festliche Musikprogramm gestaltete. Für Getränke, Fettbrote mit Gurken und Glühwein war ebenfalls gesorgt worden. Katharina Hopprich, die Weihnachten Geburtstag hat und bislang immer nur Weihnachtsgeschenke bekommen hatte, erhielt diesmal zum Trost ein original ,,Zwetschgenmännchen". Den vielen Helferinnen, Helfern, Kuchenspendern und [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 12
[..] schaftlich-technische Qualität ist. In Frage kommen nur Projekte der Grundlagenforschung und des vorwettbewerblichen Bereichs. Verträge werden direkt zwischen der Europäischen Kommission und den Antragstellern abgeschlossen. Allen Mitgliedern der SJD: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Blicke ich auf dies erlebnisreiche Jahr zurück, bemerke ich - kurz vor Weihnachten -, daß sich die siebenbürgisch-sächsische Jugendarbeit in vielen Bereichen gefestigt hat. [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1996, S. 22
[..] ein Jubiläumsprogramm auf die Beine zu stellen. Um eventuell zusätzliche Übernachtungen im Falle einer großen Beteiligung zu ermöglichen, ist für das Treffen eine frühzeitige Anmeldung erforderlich. Allen Scharoschern wünsche ich auf diesem Wege gesegnete Weihnachten und ein gesundes, friedvolles und erfolgreiches Jahr . HelmutMosberger Liebe Mediascher! Noch ist die Broschüre ,,Die Heimatgemeinschaft Mediasch Jahre nach Deportation und Kriegsende" erhältlich. Sie wir [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1995, S. 19
[..] a Franka sowie den Abschied von Schäßburg in Bild und Ton hervorragend dokumentiert. Die Videocassette ist zu bestellen bei Martin Zinz, , Düsseldorf, Telefon: () , zum Preis von ,- DM, zuzüglich Versandkosten. Lieferbar ab . Dezember. Kurz vor Weihnachten wird jedem Schäßburger (wir kennen derzeit Anschriften in Deutschland, Österreich und Kanada) das Heimatblatt ,,Schäßburger Nachrichten" zugeschickt. Der Vorstand Der ,,Blasia" die T [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 13
[..] Unruh, gebürtige Mediascherin, derzeit in Geretsried lebend, die am . Januar ausgehoben wurde und bis zum . Dezember im Frunse-Lager in Konstantinowka interniert war. Während der schweren Zeit schrieb Frau Unruh oft Gedichte und zeichnete Karten für Ostern, Weihnachten sowie andere Gelegenheiten. Sie erzählte mir folgende Episode über die Brotverteilung im Lager. Morgens wurde aus der Kantine das in Kastenform gebackene Brot, das in Portionen zu ca. g aufgesc [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 8
[..] es ,,Deserteurs". Nicht allejedoch türmten, um sich zu Hause zu verstecken. Einige hatten auch das Ziel, für sich und die Kameraden angesichts des hereinbrechenden Winters Kleider und Geld zu holen, mit dem die dürftige Verpflegung aufgebessert und auf diese Weise die Winterzeit besser durchgestanden werden konnte. Wenige dieser jungen Menschen erhielten vor Weihnachten Urlaub, viele türmten, um die Feiertage zu Hause verbringen zu können, manche wurden direkt aus den ru [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 7
[..] Weinlese, Kathreinenball) und Winterfeste (NikolausAbend). . Bräuche im Kirchenjahr. Auch nach diesem Kriterium ist die Einteilung der Feste und Bräuche chronologisch, doch folgt sie der Struktur des Kirchenjahres, das im November endet und zu Advent neu beginnt. Außer Advent, Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Reformationsfest u." a. großen kirchlichen Feiertagen gehören auch die Namenstage dazu, die im siebenbürgischen Brauchtum noch eine wichtige Rolle spielen. Nicht unerwä [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 1
[..] aziergang, der in einer Landschaft, ,,vom Eise befreit", seinem Leben den neuen Anfang gibt, hindurchführend durch Verfehlungen aller Art zu einer ähnlich letzten Bestätigung. Anders bei den Siebenbürger Sachsen. Dort ist Weihnachten das Fest der Feste. Das mag zunächst daran liegen, daß sie als Volk von Bauern von jeher fest eingebunden waren in den jahreszeitlichen Ablauf des Landlebens, in dem der Winter erst Gelegenheit bot zum Aufatmen, zu Besinnung und Feier. Ich erinne [..]