SbZ-Archiv - Stichwort »Weiss«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 5251 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 1
[..] ich zur Solidargemeinschaft bekannt und so zur Linderung der Nöte unserer Landsleute beigetragen. Dr. Johann Kremer Bitte spenden Sie zugunsten des: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. KREISSPARKASSE MÜNCHEN STARNBERG EBERSBERG IBAN: DE BIC: BYLADEMKMS Vom Flugpionier zum Wunderkreis . Sachsentreffen in Zeiden stand unter dem Motto ,,Freiheit macht den Unterschied" SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Freiheit ist nicht s [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 8
[..] ller die Rede sein kann, sondern von einem Maler (Moler), der als Sühne das ganze Rathaus zu malen anbietet. Henker und Scharfrichter waren viele hundert Jahre lang ,,Zigeuner"; sie besiedelten in der ersten Hälfte des . Jahrhunderts Siebenbürgen. Aus historischen Quellen weiß man jedoch, dass die Todesstrafe bei Ehebruch nicht immer vollzogen wurde. Die Melodie in äolischen Tonart ist älter als der Text und geht wohl in sehr frühe Zeit zurück. Es wird angenommen, dass sie [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 10
[..] Auf was können wir uns freuen, welche Vorhaben stehen an, mit welchen Arbeiten werden Sie uns überraschen? Fällt Ihnen der Abschied vom Institut schwer? Mein Abschied ist eine doppelte Zäsur, für das Institut und für mich. Ich verlasse das Institut mit einem gutem Gewissen, weil ich es in guten Händen weiß. Die Kolleginnen und Kollegen werden auf bewährten Pfaden neue Wege gehen, ihre Spuren hinterlassen. Für mich ist es ein großer Einschnitt in meinem Leben. Aus dem IdGL, d [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 6
[..] .. es klang verlockend: die deutschesten Deutschen, germanissimi germanorum! In seinem Buch ,,Das Motiv der Freiheit" () widerspricht Hans Bergel dieser einseitigen Deutung des OpitzZitates und zeichnet den Homo Transilvanus Germanicus, also den Siebenbürger Sachsen, als ein ,,Produkt eines historischen Wegs der tief hineinwirkenden Berührung mit Völkern und Kulturen des Südostens". Dabei kennt er die Gefahr, in die er sich begibt: ,,Ich weiß", so Bergel, ,,dass meine Lan [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 8
[..] Registern zu wechseln versteht. Octavian Soviany nennt Tzone einen der ,,Hohepriester" der Kathedrale der zeitgenössischen Poesie, während Andrei Codrescu das ekstatische Licht dieser Lyrik hervorhebt. Gemeinsam zeichnen diese Stimmen das Bild eines Werkes, das poetisch wie existenziell von zentraler Bedeutung ist. Ich weiß nicht, wie die Leserschaft dieser deutsche Ausgabe, die die DNA der (rumänischen) Originalausgabe enthält sowohl durch die inspirierte Umsetzung des Te [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 2
[..] utzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie um . Uhr mit jungen Menschen ins Gespräch, die heute in Siebenbürgen leben: Die Theatergruppe des Vereins Cu timp pentru cultur (Zur Zeit : Kultur) wird Ende September in München sein und weiß viel über das derzeitige Leben in Kronstadt/Braov/Brassó zu erzählen. Sprechen können, nein, sollen Sie selbstverständlich auch mit den Angestellten des Verbandes, die an diesem Tag Einblicke in ihre tägliche Arbeit geben. Einige ehrenamtlich [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 10
[..] wie gelingt es, die historischen Fakten einzubetten? Die Fakten der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte bringe ich zunächst vor allem aus meiner eigenen Biografie mit: aus den Erinnerungen und Erfahrungen meiner Kindheit und aus dem, was ich aus meiner Familiengeschichte weiß. Du sprichst von deiner Großmutter? Ja, ich bin zu einem Viertel Sächsin, zu drei Vierteln Rumänin. Das hat mich geprägt. Zu Hause habe ich Deutsch mit meinem Vater gesprochen und natürlich mit seiner [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 14
[..] n: ,,Du bist eine Diebin, und diese Schande kannst du dir mit sämtlicher Seife aus der ganzen Welt nie mehr abwaschen ..." Florica schäumte vor Wut und ließ nicht nach, bis das Zimmer leer war. Alles lag im Hof durcheinander. Damit war natürlich unser ,,Wohnrecht" im eigenen Haus abgelaufen. Ich weiß, dass wir anschließend in die nahegelegene Werkstatt von Koschka Fritz am Mühlkanal gezogen sind, und unser Bett auf den Wollkämmmaschinen aufgeschlagen haben. Es war Pfingsten [..]
-
Beilage WuW: Folge 14 vom September 2025, S. 15
[..] nsehautwelle die Reihen Musik als Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Danke an Anna Schüller für die Planung und Gestaltung! Die . Kulturwoche Haferland hat wieder einmal gezeigt: Tradition lebt, wenn Menschen sie miteinander teilen. Und das Haferland weiß, wie man Tradition nicht nur bewahrt, sondern auch feiert. Die Kulturwoche Haferland ist ein Ort, an dem Geschichte und Gegenwart lebendig bleiben. Sie lebt vom Engagement, vom Austausch und der Begegnung. Die [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 7
[..] da dieser dominante geistige Impuls beispielsweise durch die Kafka-, Sartre- und Camus-Rezeption nicht an ihm vorbeigegangen sein kann: Das Leben ist absurd, Sinnsuche ist vergebens. Hoffnung, Sinnhaftigkeit, Glaube an etwas sind Illusionen und Blendwerk. Viele Gedichte von Franz Hodjak atmen förmlich das ,,Zur-Freiheit-verurteilt"Sein Jean-Paul Sartres, zeichnen die ,,Geworfenheit des Daseins" von Martin Heidegger nach. Hodjak weiß, dass er Sisyphos ist: So what? Er schreib [..]