SbZ-Archiv - Stichwort »Welther Stefan«

Zur Suchanfrage wurden 190 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 23

    [..] Lebenslauf. Heute danken wir und gratulieren dir ­ wünschen Gesundheit, Freude, Sonnenschein, dein Leben möge glücklich sein. Johann Gottschling Allent Geadet zem Geburtsdauch wänschen dir denj Fra uch denj Keind met Famoili. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zur goldenen Hochzeit am . . Susi und Hans Welther Für alle Mühe, die ihr euch macht, sei hiermit Dank euch gebracht. Es möge für euch im weiteren Leben noch viel Freude und Gesundheit geben. Susi & Misch mit Kinde [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 26

    [..] ßner unter Beweis stellte. Am . Mai, früh am Morgen, spielten Andreas Hihn und Dieter Lauer nach alter Tradition bei allen Sachsen, die in Reußen weilten, das Lied ,,Der Mai ist gekommen". Der Anfang wurde bei Agnetha Welther gemacht, wonach die beiden Musiker noch ca. Mal die anwesenden Landsleute mit dem Mai-Lied erfreuen konnten. Das Duo wurde überall mit Hanklich bzw. Striezel und einem guten Schnaps empfangen. Bei vielen Landsleuten waren Tränen der Freude, aber auch [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 8

    [..] . Geburtstag am . Februar Frau Roswitha Hiptmaier, am . Februar Herrn DI Walter Schuller, zum . Geburtstag am . März Herrn Michael Konnerth, zum . Geburtstag am . Februar Herrn Martin Haitchi, zum . Geburtstag am . Februar Herrn Michael Welther, am . Februar Frau Maria Lennerth, alle Traun, zum . Geburtstag Frau Agneta Erkeder, Haid, zum . Geburtstag am . März Frau Maria Broser, Traun, zum . Geburtstag am . Februar Frau Rosina Böhm, Traun, zum . Ge [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 3

    [..] hervor. Zum neuen Vorsitzenden wurde Dipl.-Ing. Hans Gärtner (HOG Schönau) gewählt. Neu im Amt sind auch die stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Hans Georg Franchy (HOG Bistritz-Nösen) und Dipl.-Betriebswirt Heinz-Walter Hermann (HOG Heltau). Geschäftsführerin/Kassenwartin Ilse Welther (HOG Felmern) tritt die Nachfolge von Maria Stirner an, die sich nach vierzehnjähriger, verdienstvoller Tätigkeit nicht mehr zur Wahl stellte. Schriftführer bleibt Bernhard Scheiner (Heltau). R [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 4

    [..] s HOG-Verbandes tagte im Haus der Heimat in Nürnberg Tagung des Erweiterten Vorstands des HOG-Verbandes im Haus der Heimat in Nürnberg, von links: Lukas Geddert, Wilhelm Spielhaupter, Werner Henning, Horst Göbbel, Doris Hutter, Maria Stirner, Karl-Heinz Brenndörfer, Ilse Welther, Bernhard Scheiner, Carmen Scheiner, Günter Czernetzky, Hans Gärtner. Foto: Eugen Vetter Eine siebenbürgische Trachtengruppe der Lohhofer Nachbarschaft bereicherte die -JahrFeier von Mintraching. [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 25

    [..] EN . Juni . Seite Baden-Württemberg ,,Rotkäppchen-Akteure" in Ulm. Foto: Gerlinde Konnerth In Dresden entstandenes Erinnerungsfoto der Reisegruppe aus Heilbronn. Der neue Vorstand der Kreisgruppe Esslingen, von links: Walther Wagner, Regina Grommes, Agnetha Thal, Ingeborg Schneider, Alfred Mrass (Landesvorsitzender), Elisabeth Krich (Vorsitzende), Roland Wagner, Marianne Welther und Stefan Krich. Foto: Michael Konnerth [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 16

    [..] beim Richttag sowie an die Frauen der Nachbarschaft für die Bewirtung mit den guten Mehlspeisen! Irene Kastner Glückwünsche: Die Siebenbürger Nachbarschaft Traun gratuliert ihren Mitgliedern zum Geburtstag: zum . Geburtstag am . Februar Herrn Michael Sinn, , Hörsching, zum . Geburtstag am . Februar Herrn Michael Welther, Im Nösnerland , Traun, am . Februar Herrn Martin Lennerth, , Traun, zum . Geburtstag am . Februar Frau M [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 22

    [..] eine Bakenhanklich mit, die nur in Großschenk gebacken wurde. Dieses Hefegebäck galt als traditionelles Hochzeitsgebäck in Großschenk. Die mitgebrachte Hanklich wurde versteigert, Fritz Wolff war der Gewinner und jeder der Gäste konnte eine Kostprobe haben. Der Erlös von Euro kam der Gemeinschaft zu Gute. Das Gedicht ,,Die Entstehung einer Bakenhanklich", geschrieben von Grete Welther, las Helmut Zink sen. vor. Gertrud Lang organisierte viele Jahre lang unser Treffen. Zur [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 27

    [..] ller Trachtenträger mit anschließender Darstellung des Verlobungsbrauchs. Gezeigt wurde die Verabschiedung aus dem Kreis der Jugendlichen. Susanne Weber führte durch das Programm und stellte vor, wie man sich ,,damals" verlobte. Dankenswerterweise haben sich Melanie Welther und Georg Feierabend bereit erklärt, das Brautpaar zu spielen. Nach der Phase des gegenseitigen Kennenlernens stand bei den Jugendlichen (Gruißkniecht uch Gruißmed) der Entschluss fest, zu heiraten. Wenn a [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 20

    [..] tesch, Telefon: () , anzumelden sind. Der Kuchen wird verkauft, der Erlös für die oben genannten Aktivitäten eingesetzt. Um . Uhr folgt der Aufmarsch der Trachtenträger. Anschließend wird unter dem Motto ,,Wie war das damals?" die Verlobung, wie sie in Hamlesch gefeiert wurde, gemeinsam aufgeführt. Melanie Welther und Georg Feierabend stellen das Verlobungspaar dar. Susanne Weber bringt den Besuchern den Brauch näher. Dazu werden die bekannten Brautlieder gesun [..]