SbZ-Archiv - Stichwort »Wettkampf«

Zur Suchanfrage wurden 115 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 1999, S. 4

    [..] ermannstadt " ins Leben gerufen. Beginnt damit zwischen Minister und Senator ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Rettung von AltHermannstadt? Nein. Ich meine, daß dieses ,,Kopf-an-KopfRennen" zwar ein Wettkampf ist, der aber auf unterschiedlichen Ebenen abläuft, obwohl er letztendlich dem gleichen Ziel dient. Auch wenn es in letzter Zeit mancherlei Differenzen zwischen dem Kulturminister Caramitru und dem Senator Bucur gegeben hat, so decken sich unsere Absichten im Zusammenha [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 14

    [..] f nach zum zweiten Mal als erfolgreichster Kegler der Kreisgruppe in die Siegerliste eintragen lassen. In einem gemischten Feld von Teilnehmern setzte er sich nach einem fairen Und spannenden Wettkampf mit Holz vor Helmuth Mieskes ( Holz) und dem Vorjahressieger Johann Molner ( Holz) durch. Daß die Ergebnisse des Vorjahrs dennoch kein Zufall waren, bewies Gerda Molner: als beste Keglerin des Turniers belegte sie mit Holz einen hervorragenden vierten Plat [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 1

    [..] edler Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend (SJD) hat ihren sechsten Volkstanzwettbewerb am . November in Fürth bei Nürnberg ausgetragen und dabei ihr zehnjähriges Jubiläum gefeiert. Nach spannendem Wettkampf siegte die Tanzgruppe Ingolstadt, vor Heilbronn und Stuttgart. Bundesvorsitzender Volker Dürr dankte in seinem Grußwort der Jugend dafür, daß sie ,,mit ihren zahlreichen Trachtengruppen, die den Volkstanz und den Chorgesang pflegen, ganz wesentlich zu einem positiven Bi [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 11

    [..] der Geschichte des Volkstanzwettbewerbs bietet der Veranstaltungssaal, die Grundighalle in Fürth bei Nürnberg, genügend Platz für ein zahlreiches Publikum: Die Zuschauer können dabei mehr als nur den Wettkampf der Jugendtanzgruppen und die Showeinlage des ,,Nürnberger Männerballetts" der örtlichen Kreisgruppe erleben. Grußworte an die Anwesenden werden der Schirmherr der Veranstaltung, Markus Söder, MdL, Vorsitzender der Jungen Union Bayern, sowie Arch. Dipl.-Ing. Volker Dürr [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 11

    [..] t. Erstmals in der Geschichte des Volkstanzwettbewerbs bietet der Saal genügend Platz für ein breites Publikum. Zuschauer sind also wie stets erwünscht und können in der Grundighalle mehr als nur den Wettkampf der Jugendtanzgruppen am Samstag erleben. Eingeladene Ehrengäste aus der Politik, darunter Markus Söder, MdL, Vorsitzender der Jungen Union Bayern und zugleich Mitglied der siebenbürgischen Kreisgruppe Nürnberg, sowie Vertreter der Landsmannschaft werden den festlichen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 11

    [..] s Parlament. Ein ansprechendes Programm erwartete uns nach Heilbad, Einkauf und Spaziergang - am Abend des dritten Tages: In der Burg von Sümeg ( Kilometer von Heviz entfernt) sahen wir einen Ritterwettkampf in mittelalterlichen Kostümen. Essen und Wein sowie Zigeunermusik sorgten für gute Stimmung. Am Sonntag traten wir die Heimreise an nach einem gelungenen Ausflug, der uns allen lange in Erinnerung bleiben wird und die Gewißheit brachte, daß wir zueinander gehören. Zum S [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 2

    [..] n Seite nicht beigebracht worden. Aus diesem Grunde hat die Stiftung vorerst die weitere Unterstützung von Kleinunternehmern eingestellt. Das Berufsausbildungsprogramm allerdings wird fortgesetzt. mo Wettkampf um ,,Großen Preis" Hermannstadt. - Mit einem Torlauf um den ,,Großen Preis" des bundesdeutschen Generalkonsulats in Hermannstadt wurde Mitte Januar die Skisaison auf der Hohen Rinne eröffnet. Die Initiative dazu hatten beherzte Skifans unter Leitung von Wolfgang Fuchs a [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 14

    [..] Die Zeit bis zum Auftritt überbrückten die Teilnehmer mit dem Mittagessen und gegenseitiger Begrüßungen. Einige Tänzer, sichtlich aufgeregt, tranken sich mit einem Schluck Mut für den bevorstehenden Wettkampf zu. Als ich kurz vor den Darbietungen meine Umfrage bei den Tanzgruppen startete, wurden gerade die letzten Vorbereitungen für das Tanzen getroffen: die Tracht, die ebenfalls von der Jury bewertet wurde, mußte richtig sitzen, und auch die Frisur wurde in die richtige Fo [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 1

    [..] rte beim . Volkstanzwettbewerb einen Tag zuvor, am . Oktober, im Postbildungszentrum Heusenstamm. Die Tanzgruppe Heilbronn unter der Leitung von Ines Grempels und Stefanie Hummel ging im spannenden Wettkampf vor den Augsburgern (Leitung: Helmut Schwarz) und Titelverteidiger Stuttgart (Leitung: Gerhard Botsch und Udo Kraft) als Sieger hervor. Die Heilbronner Tänzer boten in traditioneller Tracht aus dem Burzenland und der Hermannstädter Gegend die ,,Russenpolka" und ,,Schaul [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 20

    [..] ch ein zusätzlicher Wunsch erfüllte: seine sportliche Tätigkeit als Reisesportler zu beenden. Für alle seine Schüler und Sportler ist Jekel stets ein Vorbild gewesen und hat bewiesen, daß sportlicher Wettkampf Freundschaft unter Völkern stiftet. Mögen ihm noch viele, schöne Jahre im Kreise seiner Familie beschieden sein. A. T. In Reichesdorf leben alte Bräuche noch! Kürzlich wurde in Reichesdorf das Nachbarschaftstreffen veranstaltet. ,,Früher wurde das Fest immer am Marienta [..]