SbZ-Archiv - Stichwort »Wie Wird Man Ein Siebenbürger Sachse?«

Zur Suchanfrage wurden 1622 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 6

    [..] r gewinnt, halten ihn die meisten Zeitgenossen eher für einen weltfremden Phantasten. Nach dem Start des ersten Satelliten in eine Erdumlaufbahn und spätestens mit der Mondlandung ist auch Oberths Name in aller Munde, wird er zum gefeierten Star. Er erfährt bedeutende Ehrungen, zahlreiche Bücher erscheinen, insbesondere aus der Feder seines Biographen Hans Barth, der den Weg des Wissenschaftlers mit der Genauigkeit eines Ingenieurs nachzeichnet. Raketenmotive und Ob [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 8

    [..] en Brüdern in Richtung Paris, wo sie ein Leben in Luxus führt, jedoch ihre musikalischen Studien nicht vernachlässigt und gewissenhaft weiterführt, teilweise bei Carl Czerny in Wien, der auch Franz Liszt unterrichtet hat. Als die türkischen Truppen aus Rumänien abberufen werden, wird Omer Pascha nach Anatolien und danach nach Bosnien entsandt. Anna hat ihm inzwischen verziehen und kehrt zu ihrem Mann zurück. Sie begleitet ihn, beginnt sich für Militärmusik und vor allem für M [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 9

    [..] en ,,Amselruf aus dem Nussbaum im Wind" tönen und vergilbte Albumblätter an den ,,schwindenden Sinn von Zeit und Erinnern" schmerzvoll mahnen. Doinaartige Verse auch, die mit der melodischen Kraft der Haidukenlieder, am Hirtenfeuer gesungen beweinen, dass der fleißige Vater, der eben noch im heuduftenden Feld die Sense schwang, nun selbst vom ,,dunklen Reiter", dem Sensenmann geholt wird, ein Hirte aber, unter ,,Wolkenfingern und Regenkamm" tröstend flüstert: ,,Schlaf mein kl [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 13

    [..] annschaft bei den Olympischen Spielen angehört haben. Auf alle Fälle meldete sich Hans S. Mitte September , nach dem Überfall des Dritten Reichs auf Polen, freiwillig zur Waffen-SS. Der DiplomSportlehrer wird zunächst in der Reichshauptstadt ausgebildet. So lernt er Marianne kennen. Es entwickelt sich eine so innige Beziehung, dass er ihr zunächst alle paar Tage schreibt. Englischen Boden betrat Hans S. nie. Dafür stand er in der rumänischen Walachei, wo der Einfall [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 6

    [..] sebene Wirkung entfalten. Der von dem Unternehmer Manfred Lautenschläger ins Leben gerufene Forschungspreis wird alle zwei Jahre für besondere Leistungen in der Spitzenforschung vergeben. Die Auszeichnung wendet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Heidelberg sowie an Forscher aus dem In- und Ausland, die der Ruperto Carola durch Wissenschaftskooperationen in besonderer Weise verbunden sind. Ein interdisziplinär zusammengesetztes Kuratorium we [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 20

    [..] gesund! Und vielleicht, eines Tages sehen wir uns ... bei einer gemeinsamen Tasse Kaffee, mit fröhlichen Liedern, gutem Kuchen und den Geschichten aus der Heimat ­ wie früher! Passen Sie auf sich auf! Yasmin Mai-Schoger Jahre Frauenarbeit in Hessen Im Lauf der Zeit verändert sich manches, ohne dass es von Menschenhand beeinflusst wird. Die neue Bezeichnung der siebenbürgischen Frauengruppe, die sich seit über Jahren in Frankfurt trifft, ist ein Beispiel dafür. Sie nennt [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 25

    [..] ir Ihnen allen und Ihren Familien fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr wünschen. Obwohl es immer noch keine Aussicht auf eine Änderung gibt, wollen wir hoffen, dass es ein besseres Jahr wird als das, das wir gerade erlebt haben. Der Vorstand hat sich jedenfalls schon Gedanken gemacht, wie es im neuen Jahr weitergehen soll. Inzwischen sollte unsere Sendung bei Ihnen angekommen sein. Wir hoffen, dass Sie damit so viel Freude haben, wie wir beim Aussuchen, Schreib [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 4

    [..] aditionen zu erhalten, zu pflegen und weiterzugeben. Mit Hilfe eines gut ausgebauten Netzwerkes, des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der Landesverbände, Kreisgruppen, Heimatortsgemeinschaften, Nachbarschaften und einer Reihe von Kultureinrichtungen, wird an einer historisch ausgebildeten und immer wieder erzählten Identität festgehalten. Diese gründet auf markanten Wesensmerkmalen, Bildern, Tugenden und Werten: die Abstammung und viele Jahrhunderte alte Ges [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 5

    [..] In einer viel bunteren Gesellschaft als zu der Zeit von Johannes Honterus oder Stephan Ludwig Roth." Für die siebenbürgischsächsische Gemeinschaft prägte Bischof Guib das Bild vom Apfelbaum mit seinem festen Stamm, den beweglichen Ästen, Zweigen, Blättern und der Krone. Siebenbürgen wird von verschiedenen Seiten als Anker, als fester Bezugsort der Siebenbürger Sachsen, aber auch als Sehnsuchtsort immer wieder beschworen. Zudem verweist die historische wie gegenwärtige Zuschr [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 6

    [..] auszutauschen. Immer im Blick haben wir Kennzahlen die uns vor allem Auskunft über den Anteil neuer oder wiederkehrender Besucher und Besuchsdauer geben. Zu wissen, wie man auf unsere Onlineangebote aufmerksam wird ­ über welche Suchmaschinen bzw. Suchbegriffe, über welche Verweise und von welcher Social-MediaPlattform ­, ist hilfreich für Optimierungsmaßnahmen. Entscheidend waren sicherlich unsere aufwendigen Aktivitäten auf YouTube, Instagram und Facebook, wodurch wir unse [..]