SbZ-Archiv - Stichwort »Wiesen«

Zur Suchanfrage wurden 589 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 14

    [..] ,,So haben wir auch das Feld bearbeitet", war eine tiefe Männerstimme zu hören. ,,Schließt mal die Augen", sagte eine Frau. ,,Könnt ihr auch das Heu riechen?" Ich habe tatsächlich den Duft der satten Wiesen wahrgenommen. Eine wehmütige Stimmung machte sich breit, als einer der Heimbewohner seinen früheren Heimatort besuchte und tiefe Einblicke in sein Leben gewährte. Viel zu schnell verging die Zeit, der Film war zu Ende gegangen und zugleich verflüchtigte sich der Duft von S [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2016, S. 5

    [..] llerdings ohne die ungarischen Vertreter, die ihn bald verlassen haben: Gleichberechtigung der Rumänen und ihrer Konfessionen; amtlicher Gebrauch der drei ,,landesüblichen" Sprachen. Diese Beschlüsse wiesen den richtigen Weg zur Koexistenz gleichberechtigter Völker im pluriethnischen Siebenbürgen und schufen die Voraussetzungen für die Integration des Landes in einen föderalistisch konzipierten österreichischen Gesamtstaat. Sie wurden zwar vom Kaiser zum Gesetz erhoben, jedoc [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 7

    [..] nce- und Barockkunstwerke, etwa jene von Georg May, Sebastian Hann oder Elias Nicolai, erreichten europäisches Niveau, Kompositionen eines Gabriel Reilich werden bis heute aufgeführt. Im Raketenbau erwiesen sich Hermannstädter als Vorreiter: entwarf hier der aus Landshut stammende Geschützmeister Conrad Haas den Plan einer ,,schönen Rackette", veröffentlichte Valentin Franck von Franckenstein im ,,Breviculus Pyrotechnicus" den Plan einer Stufenrakete. ,,Nervus ac de [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 21

    [..] weifelt zu lösen versuche, oder Diktate, die ich vermassele. Nein, es sind viele farbenfrohe Bilder, die aus dem Dunkel der Zeit hervorbrechen und mich auch heute noch überwältigen: Bilder von satten Wiesen, steilen Gebirgshängen, tiefen Schluchten und geheimnisvollen Höhlen, Bilder von Kartäusernelken und Katzenminzen, Bilder von reich gedeckten Tafeln (im Banat haben Kuchen wie Torten besonders gut geschmeckt) und vielen warmherzigen, großzügigen Menschen. Ein Mensch steht [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 24

    [..] waren unserer Einladung zur Wanderung nach Engelskirchen gefolgt, um dort bei Live-Musik und Spanferkel den Vatertag gebührend zu feiern. Der Weg führte durch die oberbergische Landschaft, vorbei an Wiesen und Feldern über Berge, Täler und Seen. Eine Gesamtstrecke von ca. Kilometern war zu bewältigen. Zwischendurch wurde auch mal eine Rast gehalten, denn bei herrlichem Sonnenschein und nach so manch mühevoll bezwungenem Berg dürstete es den ein oder anderen umso mehr. Für [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 28

    [..] ld. Aber wir waren so glücklich und stolz, endlich zu den Erwachsenen zu gehören. Denn nun durften wir uns am Sonntag mit anderen Jugendlichen auf dem Tanzplatz ,,beim Fischteich" treffen oder in den Wiesen spazieren gehen, Blumen sammeln, gemeinsam singen und die schöne Jugendzeit genießen. Und heute, Jahre später, sitzen wir gemütlich beisammen, lassen Erinnerungen an unserem manchmal tränenfeuchten inneren Auge vorbeiziehen, singen bis spät abends Lieder aus der schönen [..]

  • Folge 6 vom 20. April 2016, S. 6

    [..] ationen, referierten Uwe Gedack (SchwäbischGmünd): ,,Die Thorenburger Schlucht und ihre botanische und biogeographische Bedeutung", Erika Schneider (Rastatt): ,,Eine Kulturlandschaft ohne blumenbunte Wiesen? Nutzungsveränderungen im Umfeld der siebenbürgischen Dörfer und ihre Folgen für Lebensraum- und Artenvielfalt", und Klaus Gross (Nürnberg) warf in seiner Mitteilung einen kritischen Blick auf Publikationen über die Flora von Schäßburg. Weitere Vorträge hatten Umweltschutz [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 14

    [..] Viadukten und Serpentinen glich die Ankunft in Hermannstadt und Frauendorf einem triumphalen Einzug", erzählt Simon Dörling, der mit Lukas und Jonas an zwei herrlich sonnigen Tage die alten Wege und Wiesen um Frauendorf und Scholten neu entdeckte. ,,Siebenbürgische Gefühle wurden verstärkt durch die Gastfreundlichkeit der Menschen und die gute Beköstigung meiner Eltern, die wir dort getroffen haben." Nach dieser Rast sattelten Dörlings ihre Räder wieder und weiter ging's bei [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2015, S. 23

    [..] die Krinner Spitze ( m). Gut gestärkt durch ein vielseitiges, reichhaltiges Frühstück, voller Energie und Bewegungsdrang, marschierten knapp Leute los. Recht steil hinauf, durch Wald und über Wiesen, führte der Weg, den Enzian in vielen Varianten sowie Silberdisteln säumten. Die Blumen und vor allem die Landschaft ließen uns immer wieder anhalten und genießen. Für viele von uns war es eine sehr anspruchsvolle Wanderung. Höhenmeter waren zu überwinden. Besonders di [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 8

    [..] pürte ich ein freudiges ,,Klick" in meinen Gedankengängen: Markt Roßtal. Habe ich richtig gehört? Das mittelfränkische ,,Roschdal"? Eine -Seelen-Ortschaft, die in einem lieblichen Tal mit saftigen Wiesen und Obstgärten gelegen, keinerlei Attraktionen vorweisen kann, außer der Tatsache, dass hier eine Gemeinschaft von Landsleuten lebt und eine urige Pension existiert, die, von einer siebenbürgischen Familie betrieben, herrliche heimische Gerichte serviert. Doch ist da noch [..]