SbZ-Archiv - Stichwort »Wilhelm Scherg«

Zur Suchanfrage wurden 110 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1979, S. 3

    [..] hst einige Zeitschriften: Magazin für Geschichte, Literatur und alla Denk- und Merkwürdigkeiten Siebenbürgens. Hrsg. Joseph Trausch. Kronstadt ab Die Bergglocke. Monatsschrift für siebenbürgisch-deutsche Literatur, Kunst und Aesthetik. Hrsg. Wilhelm Hermann und Josef Groß. Reps ab Ostlandjahrbuch. Hrsg. von der Modernen Bücherei Hermannstadt. Hermannstadt ab . Hiervon besitzen wir Jahrgang Deutsche Politische Hefte aus Großrumänien. Hrsg. Rudolf Brandsch. H [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 4

    [..] , häufen sich am Grund, dicht, wie hingeschüttet, um des Baumes Rund. Keiner will sie haben, niemand hebt sie auf, und der Herbstwind weht das trockne Laub darauf, Winter deckt den Schnee darüber, dick und weich, Mutter Erde nimmt die Äpfel in ihr Reich I Wer denkt abstrakt? Der ungebildete Mensch und nicht der gebildete. Georg Wilhelm Friedrich Hegel (-) Es hat geistvollere Schriftsteller unter den Siebenbürger Sachsen gegeben als ihn, brillantere Formulierer, geschl [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1978, S. 1

    [..] Auf einer Schautafel -- von Hans Mühlsteffen erstellt -- waren unter anderem die NaErich Tartier, Dr. Hans Otto Roth, Dr. Waldemar Gust, Alexander von Bömches, Arch. Traügott Broser, Hans Gross, Kurt Scherg, Prof. Eugen Weiss, Johann Karl Schmidt, Egon Zirkel, Dr. Rudolf Brandsch, Johann Gross, Dr. Wilhelm Binder, Michael Maus, Dr. Rudolf Spek, Dr. Fabritius, Rottmann, Paulini, Oberst Norbert Orendi, Weggesser, Prof. Karl Duldner, Martin Ditmar, Erwin Potsch. ,,Aus unserer K [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 11

    [..] ; Von Beileidsbesuchen bitten wir abzusehen. , : Am . . ist unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tanta Frau Ida Müller geb. Schmied im . Lebensjahr in Hermannstadt ruhig entschlafen. Hamburg d Eglingen Es trauern um sie in Liebe und Dankbarkeit ihre Söhne Dr. Kurt Müller Dr. Wilhelm Müller mit ihren Familien Unsere liebe, herzensgute Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und Schwester Olga [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 3

    [..] chrichtensprecher in deutscher Sprache bei Radio Bukarest. Seit Lektor im Kriterion Verlag, Bukarest, deutsche Abteilung. Erstveröffentlichung in der Zeitschrift ,,Neue Literatur". Bekannt wurde er auch durch Übersetzungen aus dem Rumänischen, Englischen und Spanischen. Wolfgang Knopp Wendepunkt von geistesgeschichtlicher Tragweite: Wechsel aus Siebenbürgen nach Deutschland Von Dr. Wilhelm Seiwerth Durch den Ausgang des Zweiten Weltkrieges hat die Lage der Siebenbür [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 2

    [..] t Aufgaben. . Mögen wir alle die Kraft haben, sie im kommenden Jahre zum Wohle der Gemeinsamkeit der Unseren zu leisten. Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und die Erfüllung Ihrer Hoffnungen im Jahre ! . DIE LANDSMANNSCHAFT DER SIEBENBÜRGER SACHSEN in Deutschland in Österreich Dr. Wilhelm B r u c k n e r Dr. Roland B ö b e l Bundesvorsitzender Bundesobmann Jugoslawische Behörden erwarteten die Busse Sternfahrt nach Belgrad an der Grenze gestoppt Die Aktion , [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 4

    [..] WUXOBAU QKCHENK AN OS SIEKNBÜRQISCHE BUCHERB ÜHSBCNET VON Prof. Dr. Otto Folberth, Salzburg Y Für Büchergaben bedanken wir uns: Prof. Dr. Otto Folberth, Salzburg; Waltraud Fleischer, Wiehl; Prof. Johann Weber, BietigheimBissingen; Arthur Braedt, Korntal; Dr. Wilhelm Bruckner, München; Johann Schmidt, Wiehl; Dr. Dr. Heinrich Zillich, -Starnberg; Maria Schunn-Fritsch, Erlangen; Margarete Station, Gundelsheim; Ada Kaunz, Göppingen; Dr. Johanna Allatsch-Ott, Stuttgart; Rolf Schul [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 3

    [..] Fanarioten wiederfinden. Unsere Nachfahren werden dies voraussichtlich nicht können, weil die Vertreter, Anhänger und Mitläufer (hüben wie drüben) des sächsischschwäbischen Fanariotentums zu Totengräbern ihres eigenen Volkstums werden. H. E. Die deutschsprachige Literatur... (Fortsetzung von Seite ) zugsgründe erstellt: Wilhelm R e i t e r , Bad Mergentheim: ,,Deutsche Dichtung und Literatur im Banat nach "; Kurt Rein, München: ,,Die deutschsprachige Dichtung in der Buk [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 9

    [..] losters in eine Schule . April . . Wagner erst genannt in den ,,Epitome Adagiorum". . Reformationsbüchlein nach März erschienen. . Wagner nur ganz kurz Rektor, Anstellung des Henricus Philippus aus EngDer letzte deutsche demokratische Bürgermeister Siebenbürgens Jahre seit Dr. W. Goritz' Tod Am . April dieses Jahres jährte sich zum . Mal der Todestag des letzten deutschen demokratischen Bürgermeister Siebenbürgens Dr. Wilhelm G o r i t z aus Her [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 5

    [..] Weg") Außerdem sollen noch heuer ein Kurpavillon in Bad Ata gebaut und Bohrungen niedergebracht werden, um die Leistung der dortigen Thermalquelle zu erhöhen. Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen gegenwärtig die Mineralwasserreserven von Boholt und Bäciia. Untersuchungen ergaben eine Jahresleistung von rund Millionen Liter Mineralwasser. Hermannstadt (Die Woche.) -- Eine Begegnung zwischen Oskar Paülini und dem Leserprblikum fand am . Oktober in der Eminescu-Buchhan [..]