SbZ-Archiv - Stichwort »Wird Siebenbürgen Zur Toskana Des Ostens«

Zur Suchanfrage wurden 16 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 8

    [..] auch wenn sich vieles dort - und bei uns radikal verändert hat. Scharenweise tummeln sich in Rumänien Weltenbummler: Holländer, Italiener, Franzosen, Deutsche, Japaner und andere. Siebenbürgen wird zunehmend ein Reiseland, ob für Jugendgruppen oder Individualtouristen, gleichwohl noch der so genannte Nischentourismus in Form von Studienreisen vorherrscht. Siebenbürgen war aber bereits vor dem Zweiten Weltkrieg und der kommunistischen Zeit ein Reiseland, allerdings verfügte es [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1999, S. 12

    [..] r mit. Fürtias anschließende gemütliche Beisammensein diesmal keine Versammlung mit Redebeiträgen - im evangelischen Gemeindehaus, zu dem die Mitglieder der Kreisgruppe herzlich eingeladen sind, wird ein kleines Kulturprogramm vorbereitet. Der Vorstand der Kreisgruppe sorgt traditionsgemäß für kostenlosen Mittagsimbiss, Kaffee und Kuchen. Getränke sind zu bezahlen. Kirche und Gemeindehaus in der sind mit der U-Bahn U , Haltestelle ,,Milbertshofen", sowie mi [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 9

    [..] lers aufzudrücken, der irgendwann, aus pur mentalen Erwägungen, zur Malerei findet, sich an der einen oder anderen Stilrichtung versucht und dabei unabwendbar vom smarten Kunstrichter aufgespürt wird: ein typischer Fall von Sezierung der Künstlerpersönlichkeit als Objekt pedantischer Inventarisierung von Einflüssen. Kaum erwähnt bleiben der Beitrag an Originalität sowie die meist produktiven Widersprüche, die sich hinter dem bloßen Experimentieren verbergen. Zugegeben, Konner [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 3

    [..] tagelang in der National-Bibliothek, verschlang deutsche Literatur. Nach diesem Jahr erarbeitete er sich an der jene Zeit denkt. ,,Allmächt", sie hat ihn nicht abgelegt, diesen typisch Nürnberger Ausruf, mit dem oft so manches Gespräch eingeleitet wird. ,,Allmächt, das war eine Zeit, es hat hereingeregnet, überall, keine Türen, keine Fenster. Aber wir waren jung und mutig und voller Zuversicht, und wir haben es dann doch geschafft!" Einigemal war Dieter Pildner drauf und dra [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 6

    [..] ch getreppten (mehrfach profilierten) kreisrunden Sockels befinden sich ziselierte und eingravierte Ornamente (Früchte und Blumen) auf gepunktetem Grund. Der aus einem Doppelkonus bestehende Balusterschaft wird von zwei vollplastischen Figuren (Bergmännern) flankiert. Sie stützen mit ihrem Kopf und den nach oben gehobenen Armen die Basis der Cuppa. Auf der z.T. gewölbten, zylindrischen Schale befindet sich eine reiche getriebene Verzierung: aneinandergereihte Früchtemedaillon [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 7

    [..] en und die Dokumentation der Rußland-Verschleppung von . Mehrere neue Bücher werden in den Reihen ,,Siebenbürgisches Archiv", ,,Studia Transilvanica" und ,,Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens" erscheinen. In der neuen Reihe ,,Kulturdenkmäler Siebenbürgens" wird demnächst der Band ,,Siebenbürgische Flügelaltäre" herauskommen. Da die Arbeit des Landeskundevereins sowie die des Kulturrats, der Bibliothek und auch des Museums stark angewachsen sind, müssen aufschloß Horne [..]