SbZ-Archiv - Stichwort »Wissenschaft«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 1421 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 10

    [..] te er in den renommierten Vierteljahrsheften für Zeitgeschichte seinen ersten, bis heute bahnbrechenden Aufsatz zur Entwicklung des Gaswagens beim Mord an den europäischen Juden. Nach kurzer Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter trat er buchstäblich ,,die Stelle seines Lebens" am Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (IdGL) an. Er baute hier den Forschungsbereich Zeitgeschichte auf und leitete ihn, für einige Jahre auch das Archiv des Instituts. Er prägte [..]

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 18

    [..] le Erbe, das die Deutschen aus ihrer jahrhundertealten Geschichte im östlichen Europa mitbrachten, ist für unsere Nation von herausragender Bedeutung. Ob Musik, Malerei, Architektur, Philosophie oder Wissenschaft und Forschung, der Beitrag des schöpferischen Geistes der Deutschen aus den ehemaligen Ostgebieten und deutschen Siedlungsgebieten hat unsere Nation und ihre Entwicklung mitgeprägt. Im voll besetzten Saal waren geladene Ehrengäste sowie viele Teilnehmer aus allen in [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 2

    [..] e Hermann A. Hienz heraus und baute dabei auf die Vorarbeiten seines Vaters Hermann H. Hienz auf. Dieses bio-bibliographische Handbuch will alle deutschsprachigen Schriftschaffenden Siebenbürgens aus Wissenschaft, Dichtung und Publizistik erfassen. Neben Kurzbiographien bietet es umfangreiche bibliographische Daten zum Werk der Autoren und zu deren Rezeption. Als das maßgebliche biographische Nachschlagewerk ist es für alle Fachbereiche, von der Geschichte über die Volkskunde [..]

  • Folge 15 vom 23. September 2025, S. 5

    [..] ,,Erinnerung, Identität mit all ihren Facetten und mit Verantwortung für die Zukunft." Hier und heute würden all jene gewürdigt, ,,die sich eingesetzt haben: Ehrenamtliche, Kulturträger, Forscher und Wissenschaftler, Lehrerinnen und Lehrer, Musikerinnen und Musiker, Geistliche und nicht zuletzt Familien und Jugendliche ­ kurz: alle, die Verantwortung übernommen und getragen haben." Der Landesverband Hessen habe in den letzten Jahren weder Nostalgie noch Resignation gepfleg [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 14

    [..] ezeichnet. Für den Hauptpreis hat die Jury Professor Dr. Anton Sterbling ausgewählt, der von allen Einsenderinnen und Einsendern das umfangreichste und vielseitigste Werk, sowohl literarisch als auch wissenschaftlich, vorgelegt hat. Neben seiner Tätigkeit als Hochschullehrer ist er Autor und Herausgeber von Sammelbänden zu Flucht und Zwangsarbeit. In ihnen kommen Donauschwaben selbst zu Wort. Die Sammelbände wurden von der Landsmannschaft und vom Demokratischen Forum der Deut [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 16

    [..] , Frank&Timme, Berlin , Seiten . Lucian Blaga: ,,Das Experiment und der mathematische Geist" (Experimentul i spiritul matematic), new academic press, Wien , Seiten . Lucian Blaga: ,,Wissenschaft und kreatives Denken" (tiina i creaie), new academic press, Wien , Seiten . Lucian Blaga: ,,Die Entstehung der Metapher und der Sinn von Kultur" (Geneza metaforei i sensul culturii), new academic press, Wien , Seiten . Lucian Blaga: ,,Horizont und S [..]

  • Folge 14 vom 9. September 2025, S. 24

    [..] r Bundesrepublik Deutschland. Nach der Begrüßung durch Dr. Bernd Fabritius folgten die lang ersehnte Festrede des Bundeskanzlers Friedrich Merz und weitere Redebeiträge von Vertretern aus Politik und Wissenschaft, begleitet von musikalischen Darbietungen des MalinconiaEnsembles. Im Anschluss gab es einen Stehempfang im Foyer, wo man sich mit Häppchen und Erfrischungsgetränken stärken konnte. Da die Platzverhältnisse etwas beengt waren, standen wir einer Aufführung der vorbere [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 9

    [..] s . September in Bad Kissingen nimmt sich ein Thema vor, das schon lange überfällig ist, nämlich die siebenbürgisch-sächsische Frauengeschichte. Mit dem Teilaspekt des Wirkens von Frauen in Kultur, Wissenschaft und Kunst wollen wir einen ersten Schritt bei der Auseinandersetzung mit diesem wichtigen Themenkomplex tun. Dabei wollen wir zwei Aspekte verfolgen: Zum einen wollen wir, etwa anhand von Überblicks- und Grundlagenbeiträgen, herausfinden, wo die Desiderata der Frauen [..]

  • Folge 9 vom 3. Juni 2025, S. 8

    [..] . Man nimmt an, dass er siebenbürgische Wurzeln hatte, sein Handwerk an der Künstlerschule des Wiener Schottenstifts erlernte und als Vorbilder die Kupferstiche eines Israhel von Meckenem kannte. Was Wissenschaft nicht vermag, das kann Literatur: eine mögliche Biographie des Tafelmalers des Mediascher Altars zu entwerfen, der im Roman den Namen Zacharias Frank hat. Mit viel Einfallsreichtum erfindet Cornelius Scherg ein Künstlerleben voller Konflikte, Intrigen, Freundschaften [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 12

    [..] verliert sich die Spur des Buches. Nun ist es zu seinem Schutz in säurefreies Papier eingeschlagen und wird in einer säurefreien Papierkapsel verwahrt. Zusätzlich wurde für den weiteren Gebrauch wie Wissenschaft und Forschung, interessierte Laien, aber auch insbesondere für die HOG ein Digitalisat im Haus angefertigt. Nachfolgend entschloss sich der HOG-Vorstand, zwei weitere alte Nachbarschaftsbücher, worin die ältesten Eintragungen ebenfalls bis in die erste Hälfte des . [..]