SbZ-Archiv - Stichwort »Wo Ist Meine Heimat«

Zur Suchanfrage wurden 3678 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 5

    [..] tigen, uns selbst unbewußten Möglichkeiten der Sehnsucht! Heimat ist die Zusammenfassung und zugleich die weiteste Grenzziehung der Poesie. Wie diese ein ewiges Geheimnis. Wie diese nur an einzelnen Zügen erkennbar, die der Dichter dartut. Meine Heimat! In diesem Jahre erfüllen sich achthundert Jahre, seit die ersten Einwanderer von Mosel und Rhein in die Ebene am Zibin einzogen und Hermannstadt gründeten. Achthundert Jahre, seit du dein rätselhaftes Schicksal trägst und meis [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 5

    [..] - aber au' salli, die was nit i'gwandert sin und in -unserem Stammland wohne, solle labe! Unser Herrgott erhalt alli, die e ditsche Sproch rede!" Immer wieder, wenn ich der Tage gedenke, die ich in einer friedlicheren Zeit in den Bergen Siebenbürgens verlebt habe, wandern meine Gedanken nach dem alten Sachsenstädtchen Mühlbach. Wie mag es wohl inzwischen den dortigen Nachfahren jener alten Badener ergangen sein? Schmerzlich muß ich bekennen: Ich weiß es nicht, aber ich ahne n [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 3

    [..] Die Folge ist ein sichtbarer Auftrieb allenthalben. Der Innenausbau der Stadt vollzieht sich in einer Größe, Zweckmäßigkeit und Schönheit, die geradezu bewunderungswürdig ist. Wackere Männer sind allzeit um das gemeine Wohl bemüht. Sie erweitern Besitz und Macht, schließen Bündnisse und Verträge, vertreten die Stadt als Gesandte, mehren den Ruhm als kunstreiche Handwerker, Baumeister, Künstler und Gelehrte; sie wissen aber auch den Feinden zu wehren. In allen Jahrhunderten b [..]

  • Folge 6 vom Dezember 1950, S. 6

    [..] bei unseren kleineren und größeren Zusammenkünften. Bei der von mir geplanten Herausgabe werde ich 'mit Fachleuten zusammenarbeiten, ebenso mit denen, die ·--· so wie ich -- schon einiges an Liedern gesammelt haben. Meine Arbeit und Absicht hat unter den Landsleuten lebhaften Anklang gefunden. Sie freuen sich, Ende nächsten Jahres für ihre Kinder und Freunde ein liebes Weihnachtsgeschenk in Aufsicht zu haben. Mein Plan hat die Zustimmung und moralische Unterstützung unseres [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 3

    [..] Oktb, Siebenbürgische Zeitung Seite Ruhmreiche Geschichte eines Kolonistenvolkes" Bundesvertriebenenminister Dr. Lukascheh an die Siebenbürger Sadisen ,,Es ist mir eine ganz besondere Freude, Ihnen, meine lieben Siebenbürger, zu Ihrer -Jahrfeier, zugleich auch im Namen der Bundesregierung, die herzlichsten Glückwünsche auszusprechen. Ich bin mir dabei sehr wohl bewußt, daß die festlichen Tage, die Sie in München zusammenführen, weitgehend im Zeichen des schmerzlichen Ver [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 4

    [..] ischen Gemeinde bei Mediasch war, zum zweiten Mal in seinem Leben nach Württemberg und leitete dort die letzte deutsche Kolonisation Siebenbürgens -- wenn auch bescheidenen Umfanges -- mit schwäbischen Bauern persönlich ein. Ich bin bei meiner jahrzehntelangen Beschäftigung mit dem Nachlasse St. L. Roths diesen Dingen eifrigst nachgegangen, habe besonders Roths ,,Württembergisches Reisetagebuch" von auf das Sorgfältigste kommentiert und zum Druck befördert -- aber unter [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 10

    [..] Im Rheinland hat man freilich die Beziehungen zu Siebenbürgen vernachlässigt und gewinnt doch dadurch einen festen Halt. Diejenigen Mundartzüge, die auch in Siebenbürgen vorkommen, werden im Allgemeinen -- wenn keine wichtigen Bedenken dagegen sprechen -- schon um vorhanden gewesen sein. Es gelingt auf diese Weise, durch Siebenbürgen die rheinische Sprachlandschaft in der Mitte des . Jahrhundert in großen Zügen wiederherzustellen, durch die ferne Inselmundart des Oste [..]

  • Folge 2 vom 15. Juli 1950, S. 4

    [..] ,,Siebenbürgische Zeitung" bittet ihre Leser, insbesondere die Landesstellenleiter und Kreisvertrauensleute des Verbandes, ihr Berichte über Heimattreffen und andere landsmannschaftliche Zusammenkünfte wie überhaupt Nachrichten jeder Art, die von allgemeinem Interesse sind, zukommen zu lassen. Auch für Leserbriefe sind wir dankbar. Neues Beginnen auf eigener Scholle Der . Hof in Bayern an Heimafverfriebenen feierlich übergeben Der bayerische Landwirtschaftsminister Dr. Al [..]