SbZ-Archiv - Stichwort »Wolf Von Aichelburg«

Zur Suchanfrage wurden 294 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1986, S. 5

    [..] ligen deutschen Ostgebieten bis zu den letzten deutschen Dörfern in Sibirien, wobei die Bemühungen besonders volkskundlichen Bestandsaufnahmen beijenen Siedlergruppen gelten, deren ethnische Existenz Wolf von Aichelburg: Herbstlied Der Freudenball aus rotem Golde versinkt im blauen Wolkenmeer. Gekeltert ist der Wein, der holde, scheut keines Frostes Hippe mehr. So ohne Fehl, der Freudespender, ein heiler Krug, dem All kredenzt, um dessen rein geschnittne Ränder ein Trofen hoh [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1986, S. 3

    [..] en kaum ein würdigeres Finale wählen können. Zum Ausklang der Kulturtage versammelten sich dann mit ihren geladenen Gästen zahlreiche Siebenbürger Landsleute, darunter der Landesvorsitzende Walter Wolf, sowie Hannoversche Kunstfreunde in der Stadtbibliothek der Landeshauptstadt. Prof. Carl Gorvin gab einen Rückblick auf die vergangenen Wochen mit ihren Veranstaltungen und den schwierigen und langwierigen Vorbereitungen. Dabei wurde nicht nur der in ihrem Fach hochbefähigten M [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1986, S. 6

    [..] ebenbürgisch-sächsischen Ortsgemeinschaften im Westen herausgegeben werden. Beide sind vielseitig und bieten ihren Lesern aus mehreren Bereichen Beiträge -- vom Historischen bis zur aktuellen Lokalnachricht, von der heimatlichen Kulturpflege bis zur Verlobungs- und Todesnachricht oder zur Adressenänderung. Aichelburg, Wolf von: Aller Ufer Widerschein. Gedichte. Innsbruck: Wort und Welt Verlag, . S. Baier, Hannelore: ,,Blutanalysen" an BauSiebenbürgische Bibliographie ( [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1986, S. 5

    [..] lung der Musikkultur bei den Siebenbürger Sachsen um die Jahrhundertwende, die von den großen Umwälzungen, die zu jener Zeit das europäische Musikschaffen erfaßten, unberührt blieb. (Nach: Neuer Weg) Wolf von Aichelburg: SEHNSUCHT Du bist der Frühling. Alles was in mir steigt, alles was blühend schweigt, zittert in dir. War Ich der Wind, sehnsüchtig blind, arm, nackt und frei, kam ich wohl einmal ganz nahe vorbei, daS ich's zutiefst allein, fühlte wie Feuer und Wein. Ich bin [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 3

    [..] ans Bergeis Erzählung ,,Jonas und die Würde des Menschen" -- die sie beide in Gänze vorlas -- trug ,,die Gorvin" Texte von Wolf-Windau, Erwin Neustädter, Adolf Meschendörfer, Trude Geißler-Nußbächer, Wolf von Aichelburg, Gerda Mieß-Herbert und Franz Hodjak vor. Sie gestaltete diese Texte, ob Gedicht oder Prosa, mit einer Mühelosigkeit der inneren Spannung und Diktion, hinter der eine große und vielerfahrene Meisterschaft im Umgang mit dem gesprochenen Wort steht. Auch hier se [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1985, S. 4

    [..] indet zugunsten des Ausbaus des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim statt, der Eintritt beträgt ,-- und ,-- DM (Rentner, Schüler, Schwerbeschädigte) und wird als ,,Baustein" dem Museum gespendet. Wolf von Aichelburg: SIEBENBÜRGISCHER DORFTURM Ober verbrauchten Treppen, knarrend, durch kalten Staub, spinnverklebtes Gebälk, Geruch von Eulen, Taubenmist und Nest an Nest, verzweifelt viele von Wespen, Kauz und Fledermaus... Was schrickst du auf, wenn nah die Glocke hallt, har [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1985, S. 8

    [..] hsischen Literatur. Subskriptionspreis bis Pfingsten : DM ,-/öS ,-, nachher DM ,-/öS ,-. r t Sigerus, Emil: Siebenbürgisch-sächsische Leinenstickereien Mit einem Vorwort von Hans Wühr. . Auflage, Tafeln, ca. Stickmuster, Halbleinen, DM ,- / öS ,-. Aichelburg, Wolf von: Anhalter Bahnhof Die Ballade einer entstellten, um ihren natürlichen Lebenswillen betrogenen Stadt. Da führt kein Tor ins Leere und keine Mauer schützt. Sie steht nur da, ,,wie auf de [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 5

    [..] sein, und auch die Thematik ist weit gefächert: vom farbstarken, überzeugenden Nonflguralen über hauchfeine atmosphärische Impressionen zu lebendig nahen schwungvollen Stadt- und Landschaftsbildern. Wolf von Aichelburg Dr. Siegfried Ernst: ANRÜCHIGKEITEN Das Bad gehört zu jenen Dingen, wenn zahlenmäßig auch geringen, von denen wir behaupten können, daß wir sie allen Menschen gönnen. . Wenn wir auch alles Schlechte gönnen dem, den wir nicht mehr riechen können, wir gönnen ihm [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1985, S. 11

    [..] ,-Walter Myß: Thesen zur Zukunft der Siebenbürger Sachsen DM , Heimat im Herzen, Wir Siebenbürger (erscheint zu Pfingsten ) Subskriptionspreis bis Ringsten (nachher DM ,) DM ,-Wolf von Aichelburg: Anhalterbahnhof, Gedichte DM ,-Helmut Zeidner: Kostbare Teppiche in der Schwarzen Kirche zu Kronstadt (erscheint in der Reihe Gastgeschenke) ca. DM ,-Bestellungen durch eine Postkarte oder einen Anruf bei: WORT UND WELT VERLAG D- Puchheim/MOnchen [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 9

    [..] ndern beseelt von der Vorstellung, daß Menschen nur in der Geduld und Nachsicht miteinander eine lebenswerte Gegenwart und Zukunft haben. Das hat Johann Stierl manchen Berühmten der Branche voraus. * Wolf von Aichelburg: Anhalter Bahnhof, Gedichte; Wort und Welt Verlag, ; Seiten; mit acht Aquarellen vom Autor; Glanzbroschur; DM . Diese Gedichte sind ,,die Balladen einer entstellten, um ihren natürlichen Lebenswillen betrogenen Stadt", heißt es im Text auf der Umschla [..]