SbZ-Archiv - Stichwort »Wolfgang Rehner«

Zur Suchanfrage wurden 293 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 13

    [..] Angst und frei und offen und im Überschwang. Und - so steht es geschrieben im Buche des Joel, der Zukunft sah und sagte, wie Gott ihm eingab: Die kommende Generation spielt eine wichtige Rolle dabei. Wolfgang Rehner (jun.) Christliche Symbole KARFREITAG OSTERN PFINGSTEN Das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen bittet um Spenden Seit bald Jahren betreut das Hilfskomitee - unter dem Dach des früheren Hilfswerks und jetzigen Diakonischen Werks der Evangelischen Kirche in Deu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1993, S. 14

    [..] handlungsthemen fest: Betreffend den Personalstand der Pfarrer werden Pfarrer im Gemeindedienst und Theologen mit anderem Auftrag angegeben. Betreffend den Dienststellenwechsel des Stadtpfarrers Wolfgang Rehner von Hermannstadt nach Sächsisch-Reen wird die Pfarrstelle zur Besetzung ausgeschrieben. Das Ansuchen von Pfarrer Herwig Klein um Freistellung für den Dienst in der Österreichischen Kirche wird genehmigt. Die Zuteilung des Pfarrvikars Kilian Raimund Dörr in die Kir [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 2

    [..] zur Jahrtausendwende (über sie war spekuliert worden) wird jetzt noch gewährt. Die Stütze Ihrer Gesundheit ALPA-Franzbranntwein vom ALPA-Werk Cham/Bayern ten. mo Rehner nach Reen Hermannstadt. - Wolfgang Rehner, seit Stadtpfarrer in Hermannstadt, übernimmt ab April die Dienststelle des Stadt- und Diasporapfarrers von Sächsisch-Reen. Damit ist er bereits der zweite Geistliche der Hermannstädter evangelischen Kirchengemeinde, der binnen kürzester Zeit einen Dienststel [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 10

    [..] in der Kirchengemeinde Kerz aktiv mitarbeiten. Die Orgel fiel aus irgendeinem Grund aus und so wurde der Gottesdienst mit Querflöte und Gitarre untermalt. Das Hauptgebet gestalteten wir zusammen mit Wolfgang Rehner. Nach dem Mittagessen trennten wir uns zufrieden und gestärkt, nicht bevor wir das nächste Mitarbeitertreffen festgelegt hatten und die Winterrüste natürlich auch (. Januar bis . Januar ). P. S.: Diesmal hat es ganz, ganz schön mit der Ordnung und den Mahlze [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 12

    [..] der Parlaments- und Präsidentschaftswahlen aus der Sicht des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien. NW-Gespräch mit Prof. Dr. Paul Philippi, Vorsitzender des DFDR. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. / . Okt. , S. u. (das Gespräch führte Hannelore Baier). Positives Klima für das Umfeld. Zusammenkunft des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest, Dr. Anton Rossbach, mit Vertretern des DFDR. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. / . Okt. , S. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 15

    [..] chen des Landesgruppenvorsitzenden Wilhelm Beer und der Kulturreferentin Dr. Roswita Guist trat zunächst die Gast-Theatergruppe aus Bietigheim-Bissingen (Baden-Württemberg) auf. Sie spielte in der Regie von Agnes Thomae die vom Hermannstädter Schauspieler Wolfgang Ernst in siebenbürgischsächsischer Mundart verfaßte Komödie ,,Da liegt der Hund begraben". Die ausgezeichnete Leistung der Laienspieler, bei der sich so mancher der anwesenden Landsleute an ähnliche Szenen aus seine [..]

  • Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 13

    [..] hfleisch" zeitigten tiefe Eindrücke. Gespräche bei der ,,Hermannstädter Zeitung", dem Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen mit dem Vorsitzenden Professor Hans Klein und dem Stadtpfarrer Wolfgang Rehner ließen vor allem den mitgereisten Angehörigen von Konvoiteilnehmern die bisherige Arbeit aus dem Dekanat Wassertrüdingen bzw. der gesamten Region deutlich werden und ließen spüren, wie gefragt unsere Arbeit vor Ort ist. Vorbei an den Kirchenburgen von Alzen, Agnet [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1992, S. 5

    [..] Gundelsheim dokumentierte, aber auch die Autorenlesungen mit Hans Bergel, Georg Scherg und Harald Siegmund, nicht zuletzt ein Gottesdienst, in dem der als Gast angereiste Hermannstädter Stadtpfarrer Wolfgang Rehner die Apostelgeschichte von der Wandlung des Saulus zum Paulus als Anlaß wahrnahm, aktuelle Bezüge zu den Tagungsthemen herzustellen, dieses Beiprogramm also, gliederte sich sinnvoll in die in Augsburg angesprochene Problematik ein. DerArbeitskreis und seine Geschäf [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 3

    [..] m geleiteten Helfergruppe bei dem Empfang durch Bischof D. Dr. Christoph Klein. In diesem Ort hatten die Überbringer gute Gespräche mit dem Vorsitzenden des Vereins, Dipl.Ing. Martin Szegedi, Pfarrer Wolfgang Rehner jun. und den drei gewählten deutschen Lokalräten. Über ihre Ernennung zu Ehrenmitgliedern des Kerzer Landwirtschaftsvereins glücklich sind Pfarrer Horst Gerber, Friedrich Büttner, Mitglied des Vorstands der Evangelischen Landjugend in Bayern, und der unermüdliche [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 8

    [..] , Abb. Nussbächer, Gernot: ,, .. . gemeines Vaterlandes Heil wegen". Die Kronstädter Verteidigungsordnung von . In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Sept. , S. . Nussbächer, Gernot: Turm älter als Urkunde. Aus der frühesten Ortsgeschichte von Hahnbach.' In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Juli . S. . Ohsam, Bernhard: Von dort unten irgendwo. Über Last und Lust Siebenbürger zu sein. In: Westkreuz Kurier, Jg. (), Nr. ,/, S. -. Rehner, Wolf [..]