SbZ-Archiv - Stichwort »Wuppertal«

Zur Suchanfrage wurden 1223 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 4

    [..] nd mit dem verstorbenen Pianisten Dinu Lipati, an der Musikakademie ab. Unter seinen Lehrern waren Frau Florica Muziceanu, Prof. Georgescu-Breazul und Prof. Mihail Jora. Das Schicksal führte ihn über Wuppertal, Göttingen und Berlin-West schließlich nach Kaiserslautern, wo er Generalmusikdirektor ist und als Gastdirigent hat er in den Musikzentren der Bundesrepublik Deutschland, in England und Belgien, bereits einen guten Namen." * Die ,,Neue Rhein-Zeitung" vom . . find [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1967, S. 3

    [..] nghausen, Rheinisch-Bergischer Kreis, Siegkreis, Tecklenburg, Unna, Warendorf; ferner die kreisfreien Städte: Aachen, Bielefeld, Bochum, Bocholt, Castrop-Rauxel, Essen, Herne, Neuß, Solingen, Witten, Wuppertal. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, daß sich -die Konzeption der Gesamtdeutschen Wochen in Nordrhein-Westfalen bewährt hat. Das gilt zunächst für die räumliche Begrenzung der Gesamtdeutschen Woche auf das Gebiet eines Kreises bzw. einer kreisfreien Stadt. Diese räumlich [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 1

    [..] weiterer Ausbau des Unternehmens vor allem dem Fleiß und der Tüchtigkeit der hier arbeitenden Siebenbürger Sachsen zu verdanken. Das habe zu dem Entschluß geführt, die übrigen Teile des Betriebes aus Wuppertal ebenfalls nach Drabenderhöhe zu verlegen. Die Rundfahrt führte weiter in mehrere Haushalte. Alle angesprochenen Familien bestätigten dem Minister ihre Freude, in Drabenderhöhe eine neue Heimat gefunden zu haben. Den Abschluß der Rundfahrt bildete eine Besichtigung des A [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 5

    [..] r Stöcker, Herr Kemp, Herr Therhaag, Sparkasse Wiehl, Fa. Diesem, E. O. Klein, Herr Dr. Dierstein (alle Drabenderhöhe), Fa. Kind & Co., Fa. Krämer & Co., Bielstein, Fa. W. Sahm in Mühlen, Kreisgruppe Wuppertal, Kreisgruppe Dortmund, Fa. Hartmann & Pflitsch, Oberbantenberg, Herr W. Schöpe (Drabenderhöhe), je DM; Altenkreis Herten DM; Herr Stolz, Netpfen , DM; Kieisgruppe Setterich DM; Fa. Ernst Penz, Immen DM; Kreisgruppe Mönchen-Gladbach, Fa. Rob. Noß (Bielste [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 11

    [..] chrinnen aus Kunststoff; Ihr Architekt und Ihr Handwerker wird es Ihnen bestätigen. Hersteller: NORDROHR, Elmshorn Millionen Elektro-Teppichbürsten In diesen Tagen verließ bei Vor^werk & Co., in Wuppertal die Millionste Elektro-Teppichbürste das Band. Sie wird als Zusatzgerät zum Kobold-Staubsauger verwendet, der in jedem vierten deutschen Haushalt zu finden ist. Ergänzend teilt das Wuppertaler Werk mit, daß es heute mit mehr als Prozent Marktanteil auf diesem deuts [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 3

    [..] Museum gezeigten Dinge hinein. *) ,,Schloß Homburg, Museum des Oberbergischen Landes". Herausgeber: Der Oberbergisdie Kreis. Titelbild: Merkatorkarte von (Ausschnitt). Fotos: Ruth Hallensleben, Wuppertal, und Sammlung Faßbender. Käln. Klischees: Peukert & Co., Köln. Satz und Druck: J. P. Bachern KG, Köln. Und es sagte . . . Der Konzilstheologe Professor Karl Rahner: ,,Toleranz ist die Bereitwilligkeit, dem Vertreter einer anderen Ansicht ebensoviel Intelligenz und guten [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 8

    [..] ller Trauer: Hans Raucamp und Gerdl, geb. Herbert Dieter und Bernd Kurt Raucamp und Elfriede, geb. Handel Ingrid Hülsemann, geb. Raucamp Rolf Hülsemann Urenkel Jürgen und Ute Kapellen, Kreis Geldern, Wuppertal, den . Juli Die Beerdigung fand statt am Freitag, . Juli , von der Friedhofskapelle aus. Gott der Herr hat meinen lieben Gatten, unseren herzensguten Vater, Schwiegervater und Opa, Bruder, Schwager und Onkel, Herrn I Georg Neustädter gew. kaufm. Leiter der [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 6

    [..] gische Volkskunde" im Heimathaus Hattingen Fr. A. Kellner, Drabenderhöhe: Männertuchmantel und Bockelnadeln; Fr. H. Schieb, Hattingen: Kissenbezug in Zopfstich; Fr. X.: .-- DM; Herr R. Georg, Wuppertal: Tonband, besprochen über ,,Die Siebenbürger Sachsen"; Fr. Buse, Hattingen: Keramikflgur als Spendenbitterin / Kl. Siebenbürgerin; Fr. E. Lang, Hermannstadt: altes Band / Patruiertracht /, Männerkrawatte, kleine alte Stickereien; Fr. H. Schieb, Hattingen: al [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 12

    [..] r - Oasen der Ruhe - laden ein. Daröberhinaus ist der Oberbergische Kreis besonders gut für die Ansiedlung von Industrie geeignet. Seine günstige Lage zum Ruhrgebiet, zu den Städten Köln, Dösseidorf, Wuppertal, Bonn und Frankfurt erschließen interessante wirtschaftliche Möglichkeiten. Auskunft erteilen; Der Fremdenverkehrsverein Oberbergisches Land e. V. Ründeroth, , Tel. /. Der Oberkreisdirektor, Gummersbach (Rhld.) Abt. Wirtschaftsförderung, [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 5

    [..] lig (Kaiserslautern). Das Kölner Bach-Orchester bringt u. a. Werke von Rameau, Campra und Gretry, unter dem Motto ,,Französische Meister det Barock" zu Gehör. Es singt die Kantorei Barmen-Gemarke aus Wuppertal. Günther Ott [..]