SbZ-Archiv - Stichwort »Zeilen«

Zur Suchanfrage wurden 905 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 1

    [..] und Tod kennzeichneten nicht nur für meine Familie diese erbarmungslose Zeit. So wie die Opferzahlen für uns immer unvorstellbare anonyme Größen bleiben werden, so konkretisiert sich in persönlichen Zeilen das Leid der Opfer und ihrer Angehörigen. Für diejenigen, die ­ zum Glück ­ die persönliche Erfahrung des Krieges nie machen mussten, wird es ein wenig fassbarer, was es tatsächlich bedeutet, wenn Lebensläufe zerstört und Zukunft nicht erlebt werden kann. Zerstörte Lebensl [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 10

    [..] meint Cioran ­ Brav und ohne Meer. Dieser Julius schreibt: ,,Sowohl der Sonne Wärme, Licht und Glanz als auch die Seelenzärtlichkeit hat sich über all das ergossen." Ich glaube nicht, dass in diesen Zeilen über einen Teil Unseres Lebens die Rede ist. Dieses hat sich im Übrigen in den Transsilvanischen Alpen ausgetobt. Und dann sie, selbst in Hermannstadt, wie in Triest, mit Zwillingsseelen: Deutsch und walachisch, von Merkur eher überschattet denn von Apollo. Aber mit Gemüse [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 18 Beilage KuH:

    [..] Herbstnachmittag treffe ich Heide in ihrem Vorgarten in der () in Hermannstadt. Die Urenkel sind geradezuBesuch,solcheZeitensindbesondersschön,hörtemandeutlichzwischen den Zeilen ­ klar, oder? Die Familie, seien esdieJahre,alsdieeigenenKinder­zwei Mädchen, zwei Jungen ­ noch zuhause waren, oder später mit den Enkeln aus Fogarasch, das war und ist Heides Erfüllung. Inzwischen ist Heide Jahre alt und seit Jahren mit Hans verheiratet. Sie hattez [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 7

    [..] hn nennt. Von klein auf ist die Securitate unsichtbare Begleiterin ihres Lebens ­ ,,ein geschützter Raum war unsere Blockwohnung nie (...) ich lernte sehr früh verschlüsselt zu sprechen, zwischen den Zeilen zu lesen"; dass ihre Eltern keine Parteimitglieder sind, beeinträchtigt ihr Leben. Unbegreiflich damals, dass ihr die Teilnahme am Pionierlager verwehrt wird, unbegreiflich bis heute, warum sie schließlich doch mitfahren durfte. Mit Peter Miroschnikoff, langjähriger ARD-Ko [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 13

    [..] bislang Gewohnte außer Kraft setzte. Natürlich wurde niemand vorab gefragt. Selbstverständlich wartete keine Antwort in der Schublade. Somit offenbaren die mit Herzblut und Seelenschmerz gedichteten Zeilen extreme Unsicherheit, aber auch vorwärts treibende Gefühlswelten. Aus scheinbarer Ohnmacht wächst wenige Silben danach ein kaum noch vermuteter Lebensquell, der sich vorzüglich für einen Anfang danach eignet. Immer wieder treffen Suchende auf Verbündete. Aus Ohnmacht entst [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 16

    [..] Lieder sind, meiner Meinung nach, der beste Einstieg in die Mundart. Fabian Kloos Es hat Spaß gemacht, die älteren Lieder mit Body-Percussion lebendiger zu machen. Allen gingen am Ende des Tages die Zeilen in Mundart leichter von den Lippen. Auch die Abendgestaltung, Kegeln im Haus der Heimat und Pyjama-Party habe ich sehr genossen. Nadine Konnerth Ich fand es sehr schön, sehr traditionsnah. Vor allem sächsische Lieder kennenzulernen und miteinander zu singen. Allerdings hat [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 14 Beilage KuH:

    [..] den wir vom Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen kulinarisch nach Strich und Faden verwöhnt - wie könnte es anders sein. Sollte ich alles aufzählen, was aufgetischt wurde, bräuchte ich viele Zeilen. Danke, danke, danke euch allen, die ihr das alles freiwillig macht. Wir haben uns sehr wohl gefühlt bei euch. Im Garten des Hauses konnten wir unsere Probe abhalten. Alles, was wir geben konnten, war ein Ständchen für die fleißigen Organisatoren und Helfer. Beeindruckt ha [..]

  • Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 23

    [..] zum Artikel ,,Deportation als künstlerische Reflexion" in Folge vom . September , Seite , geht es Frau Karin Kopton (geb. Blücher) um das Ölgemälde ,,Heimkehr" (Anfang des Absatzes). Zehn Zeilen später ist die Rede von dem ,,Heimkehrer" Friedrich von Bömches ... und die abgebildete Porträtierte sei die ,,Heimkehrerin" (Anführungszeichen wie von der Autorin gesetzt). Da habe ich ­ vielleicht voreilig ­ den Schluss gezogen, Frau Kopton meinte den ,,Heimkehrer" aus d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 16

    [..] die Inhalte bleiben haften. Rose Ausländer, Hauptperson der Gast-Ausstellung ,,Dennoch Rosen" im Sommer im hellen Chorraum der innen wie außen rundum renovierten Kultstätte, ist auch in einigen Zeilen der Bilderreihe ,,Verschwundene Welt. Aufnahmen, Gedichte und Texte zur verlorenen Welt des Ost-Judentums" wiederzufinden. Zu Beginn der erJahre des . Jahrhunderts bat das Berliner Büro des American Jewish Joint Distribution Committee den Fotografen Roman Vishniac ( [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2021, S. 18 Beilage KuH:

    [..] der von seinem Büro aus Temeswar gekonnt jeweils den technischen Hintergrund sicherte, Claudiu Riemer, der in allen Kirchen die Bild- und Tontechnik zuverlässlich bediente, sowie der Schreiber dieser Zeilen, der sich um die Kontakte zu den HOGs, den Bezirken und KirchengemeindensowiedenMedien kümmerte. Dabei waren die Siebenbürgische Zeitung, Kirche und Heimat sowie die Portale siebenbuerger.de und evang.ro von großer Hilfe. Zwar wurde durch ,,EKR Gottesdienste" eine eigene S [..]