SbZ-Archiv - Stichwort »Zeitung 1969«

Zur Suchanfrage wurden 1074 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 22

    [..] m nach alter Tradition gemeinsam am letzten Samstag vor dem Kathreinentag einen unvergesslichen Abend in wunderbarem Ambiente und mit bester Stimmung zu erleben. Saalöffnung: . Uhr, Beginn: . Uhr, Eintritt: Euro. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf euer Kommen freuen sich die Veranstalter. M. B. Seite . . Oktober HOG-NACHRICHT EN Siebenbürgische Zeitung Tartlauer Chor beim . Tartlauer Treffen in Rothenburg ob der Tauber. Foto: Rolf Batschi V [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 10

    [..] Seite . . September KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Die Beiträge decken einen Zeitraum ab, der mit den Jahren beginnt, da Siebenbürgen als Großfürstentum zu Habsburg gehörte, dann an Ungarn angeschlossen und ab , nach Beendigung des Ersten Weltkrieges, ein Teil Rumäniens wurde. Sie bieten einen tiefen Einblick in die vielschichtigen Zusammenhänge der siebenbürgischen Kirchenlandschaft mit Mitteleuropa (Deutschland). Der bemerkenswerte Titel des Buches [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 6

    [..] st wie Verbindungen dazu ein. Für das Konzert der Blaskapelle in Mediasch entstand dieser Text Medwesch. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . August KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Ende Juni trafen sich die Mitglieder des Vereins zur Förderung des Siebenbürgischen Museums zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung auf Schloss Horneck in Gundelsheim. Der Vorsitzende des Vereins, Dr. Bernhard Lasotta, MdL, informierte über die Projekte und Entwicklu [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 20

    [..] tztendlichen Gewinn der Hauptperson Phileas Fogg, indem er die große Liebe in Aouda findet. Man könnte unser menschliches Leben, welches gerade Jahre erreicht hat, versuchen in ähnlicher Knappheit oder auch in vielen Details darzustellen. Eine Würdigung in der Zeitung erlaubt jedoch nicht die entsprechende Länge. Deshalb möchte ich im Namen der HOG Schaas unserem Lehrer und langjährigen HOG-Vorstand ( Jahre ,,Nachbarvater") Martin Binder mit folgenden Erinnerungen zu sei [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 22

    [..] Seite . . August ANZEIGEN Siebenbürgische Zeitung Ein langes Leben ging zu Ende, vorbei ist aller Erdenschmerz. Es ruhen still zwei nimmermüde Hände und still ruht auch ein liebes Herz. Wir trauern mit den Töchtern Brigitte und Irmgard mit Familien um ihren lieben Vater und unseren lieben Onkel Michael Hahner geboren am . . gestorben am . . in Denndorf in Chicago In stiller Trauer die Nichten und Neffen Agnetha und Familie Annemarie und Familie Marti [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 9

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Juli . Seite Jahre sind ein ganzes Menschenleben, genug Zeit, um Kinder zu bekommen und seine Enkel aufwachsen zu sehen. Jahre sind aber auch genug, um eine ganze Generation verschwinden zu lassen, z.B. aktuell jene, die den Zweiten Weltkrieg selbst erlebt hat. Höchste Zeit also, sich noch einmal mit dem Thema zu beschäftigen, Erinnerungen zu sammeln und für die Nachwelt festzuhalten. Der große zeitliche Abstand zu den Er [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 4

    [..] Seite . . Juli H EIMATTAG Siebenbürgische Zeitung Die künstlerischen Wege dieser Komponisten kreuzten sich bereits in der Studienzeit in Klausenburg, als beide unter den Schülern Sigismund Todus vorzufinden sind, Peter Türk als Kompositionshauptfach-Student und Heinz Acker im Zusatzstudium zur Schulmusik mit Schwerpunkt Dirigieren. Zu den Starschülern Toduas gehörte freilich auch Heinz Ackers älterer Bruder Dieter Acker. Somit waren in der Familie Acker die Betätigun [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 9

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . Mai . Seite In größerem Format und umfangreicher als die bisherigen Bücher, die Gheorghe Muat in vergangenen Jahren über den Dirigenten und Musikwissenschaftler Prof. Dr. h. c. mult. Erich Bergel veröffentlichte, erschien vor kurzem die zweite Auflage seines Buches ,,Lumini i umbre. Din nou despre Erich Bergel, cu documente preluate din arhive CNSAS", ,,Licht und Schatten. Von neuem über Erich Bergel, mit Dokumenten aus dem CNSA [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 11

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . April . Seite Nach seinen Studien in Budapest, Weimar und München hielt sich Eduard Morres - auch in Paris auf, wo er mit den damaligen Strömungen und Vertretern der Pleinairmalerei unmittelbaren Kontakt hatte, was sich später in seinen Landschaftsbildern widerspiegelt. Es sind lichtvolle, vertraut wirkende Ausschnitte aus Landschaft und Natur, die dem Betrachter besondere Erkenntnisse und farbliche Einsichten in ein p [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 11

    [..] Adliger lebt heute in Kanada Zum Artikel ,,Pfarrer Ungar und der adlige Flüchtling", Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . Februar , Seite : Die adligen Flüchtlinge, nach denen Pfarrer Walther Gottfried Seidner sucht, sind Fürst Ludwig Sayn-Wittgenstein (* bei St. Petersburg ­ Ottawa), seine Frau, Gräfin Eva Wassilko de Serecki (* in Ölmütz ­ Ottawa), und ihr Sohn, Fürst Leo Sayn-Wittgenstein, geboren in Czernowitz, der heute in Ottawa/Ontario in [..]